Restauration auf Gomera- koennen Tips gebrauchen
Restauration auf Gomera- koennen Tips gebrauchen
Suchen Tips fuer unseren T2 Baujahr 74 mit Westfalia Ausstattung. Jemand Interesse uns zu begleiten und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen?Sind fast bei der Farbwahl angekommen und bald bei dem Einbau der Teile!vielleicht moechte auch jemadn vorbei kommen auf Unterkunft frei??? sind etwas unbeholfen und auf Gomera keine Hilfe in Sicht!
fragen zu Isolation und baldigem Einbau der Einrichtung....
meldet euch einfach
julia und mirco
fragen zu Isolation und baldigem Einbau der Einrichtung....
meldet euch einfach
julia und mirco
Re: Restauration auf Gomera- koennen Tips gebrauchen
Klingt Intressant, aber wo ist Gomera?

- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Restauration auf Gomera- koennen Tips gebrauchen
Was du kennst Gomera nicht?FW177 hat geschrieben:Klingt Intressant, aber wo ist Gomera?


Es gab sogar mal bei Audi einen Farbton Namens "Gomeragrünmetallic"

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: Restauration auf Gomera- koennen Tips gebrauchen
Soweit hat mich mein Bulli noch nicht gebrachtclipperfreak hat geschrieben:Was du kennst Gomera nicht?FW177 hat geschrieben:Klingt Intressant, aber wo ist Gomera?ist eine kleine kanarische Insel
![]()
Es gab sogar mal bei Audi einen Farbton Namens "Gomeragrünmetallic"

Wär ja schon schön...*träum*

Re: Restauration auf Gomera- koennen Tips gebrauchen
Gomera ist wirklich aussergewöhnlich.
Die Insel erinnert mich an Jim Knopf und die Lokomotive
Um mit dem Bulli da hin zu kommen sollte der schon schwimmen können.
Na gut Fähre geht evtl. auch, von Afrika aus sicherlich günstiger als von Spanien.
Normalerweise nutzen die Bewohner lange Stangen um sich im Gebirge,
ich hab den Eindruck das macht 95% der Insel aus, zu bewegen.
Wer Zeit und Lust hat zum Schrauben da rüber zu fahren, schöner Flecken Erde.
#Micha#
Die Insel erinnert mich an Jim Knopf und die Lokomotive

Um mit dem Bulli da hin zu kommen sollte der schon schwimmen können.
Na gut Fähre geht evtl. auch, von Afrika aus sicherlich günstiger als von Spanien.
Normalerweise nutzen die Bewohner lange Stangen um sich im Gebirge,
ich hab den Eindruck das macht 95% der Insel aus, zu bewegen.
Wer Zeit und Lust hat zum Schrauben da rüber zu fahren, schöner Flecken Erde.
Die können hier sicherlich gestellt werden.fragen zu Isolation und baldigem Einbau der Einrichtung....
#Micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
- Jörch *198
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1392
- Registriert: 09.05.2009 20:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 198
Re: Restauration auf Gomera- koennen Tips gebrauchen
Das ist doch mal ein Angebot - wer sich mit dem Gedanken trägt und die Zeit hat, sollte das wahrnehmenheronimo hat geschrieben:Jemand Interesse uns zu begleiten und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen?Sind fast bei der Farbwahl angekommen und bald bei dem Einbau der Teile!vielleicht moechte auch jemadn vorbei kommen auf Unterkunft frei???

Das wird allerdings der Haken an der Sache sein: die Zeit...
Von daher:
Stellt doch mal Bilder mit konkreten Fragen in das Technik- Forum, das kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen.
Wenn man sich ein bißchen eingelesen hat, ist das meiste auch für "Unbeholfene" kein Hexenwerk. Viel Erfolg!

Re: Restauration auf Gomera- koennen Tips gebrauchen
wir koennen hilfe brauchen bei der frage,
1. wie sollen wir den inneraum isolieren??? vorher war dort glaswolle, wollen dies guenstig und evtl. natuerlicher hinter der holverkleidung.
2 frage: wie kriegen wir die rahmen der fenster wieder schoen und die gummidichtungen?? kennen nur tricks mit backpulver, aber auch das gibt es hier nicht
. mehrl tut es auch???
3. hat jemand schonmal einen stecksicherungskasten eingebaut? (modern) was haltet ihr davon??
ja, wir leben hier schoen gruen und unser bus soll uns bis nach afrika bringen, wenn wir endlich fertig sind. grundierung ist drauf, jetzt nur noch unterboden saeubern und noch ein bisschen schweissen, dann kommt er in pastelweiss und ceylon beige wieder raus!
wir bewegen uns nicht mit stoceken vorwaerts, sondern bald wieder mit dem guten t2
gruesse julia und mirco (wir sind auf deutsche hilfe angwiesen )
1. wie sollen wir den inneraum isolieren??? vorher war dort glaswolle, wollen dies guenstig und evtl. natuerlicher hinter der holverkleidung.
2 frage: wie kriegen wir die rahmen der fenster wieder schoen und die gummidichtungen?? kennen nur tricks mit backpulver, aber auch das gibt es hier nicht

3. hat jemand schonmal einen stecksicherungskasten eingebaut? (modern) was haltet ihr davon??
ja, wir leben hier schoen gruen und unser bus soll uns bis nach afrika bringen, wenn wir endlich fertig sind. grundierung ist drauf, jetzt nur noch unterboden saeubern und noch ein bisschen schweissen, dann kommt er in pastelweiss und ceylon beige wieder raus!
wir bewegen uns nicht mit stoceken vorwaerts, sondern bald wieder mit dem guten t2
gruesse julia und mirco (wir sind auf deutsche hilfe angwiesen )

Re: Restauration auf Gomera- koennen Tips gebrauchen
p.s.:achso, wie behandelt man die innerienrichtung der westfalia ausstattung??? evtl. mit farbton???
fertig!!!
fertig!!!
Re: Restauration auf Gomera- koennen Tips gebrauchen
ach ja, wer einen feuerwehrbus haben will (t2a) steht hier zum verschenken!!!
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7247
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Restauration auf Gomera- koennen Tips gebrauchen
Hallo Julia/Mirco,heronimo hat geschrieben: ... unser bus soll uns bis nach afrika bringen, wenn wir endlich fertig sind. grundierung ist drauf, jetzt nur noch unterboden saeubern und noch ein bisschen schweissen, dann kommt er in pastelweiss und ceylon beige wieder raus!
ich denke, ihr solltet mal ein paar Worte mehr darüber verlieren, was ihr mit dem Bus eigentlich vorhabt und was das Ziel der Restauration ist. Trailerqueen oder Fernreisemobil?
Afrika, das bedeutet Rumpel-di-Pumpel, Steinschläge, Aufsetzer, im Sand versinken und wieder ausbuddeln. Keiner gibt da 5000,-€ für 'ne Lackierung aus, von der nach dem ersten Sandsturm nix mehr übrig ist. Es bedeutet auch Hitze und Staub im Innenraum etc. und eine ganz andere Nutzung als die, die Westfalia irgendwann mal im Hinterkopf hatte. Westfalia hat letztlich nur das gutbürgerliche bundesdeutsche Wohnzimmer miniaturisiert und in den Bus gestopft. Unterwegs brauchst du davon so gut wie nix. Du wirst weder im Bus kochen, noch spülen, noch dich dort waschen wollen. Und wenn's irgendwie geht, wirst du nicht mal drin schlafen wollen, v.a. wenn du z.B. auf dem Wagendach, sicher vor irgendwelchem Getier, eine Möglichkeit dazu hättest.
Was du brauchst, das ist Stauraum (und zwar üppig), einen niedrigen Schwerpunkt und eine leichte Vorderachse. Für solch eine Tour würde ich mir den Bus jedenfalls zweckgerichtet aufbauen und mich nicht lange mit Fragen nach dem originalen Tapetenmuster aufhalten.
Die Einrichtung, die kann doch aussehen wie sie will!
Die steht daheim im dunklen Keller, während ich mich mit dem Bus draußen in der Weltgeschichte rumtreibe.

Gruß,
Clemens