Hallo zusammen,
Deutschland ist eines der letzten Länder ohne Tempolimit...
Sicher hilft es auch unserer Automobilindustrie als "sportliches" Verkaufsargument in Länder mit Tempolimits.
Auch ich finde das monotone langsame Fahren über Stunden hinweg wenig erstrebenswehrt.
Das Thema Umweltschutz ist natürlich hier im T2 Forum fraglich - beim Spritverbrauch einer rollenden Schrankwand...
Ich bin in Hessen aufgewachsen, wo früher auf selbst kleinsten holprigen Landstäßchen 100km/h erlaubt waren,
die man auch noch gern weit übertraf im jugendlichem Leichtsinn und mit nur sehr wenigen Kontrollen.
Heute ist selbst auf großen Landstraßen kaum mehr als 80km/h erlaubt und Blitzerkasten an Blitzerkasten reiht sich...
Auf Autobahnen gibt es auch viel weniger freie Fahrt wie vor 25 Jahren - und immer mehr steht man im Stau...
Auch deswegen habe ich irgendwann den Weg zum gemütlichen Oldtimer genommen...
für so wenig freie Fahrt brauche ich keinen modernen Sportwagen
Ich genieße es auch jedes mal wenn ich mit dem Oldie Deutschland zu verlassen und
mit um die 110km/h die Landschaft genießen zu können... Zeit ist der wahre Luxus heute.
Ich weiß aber auch, wie es ist mit 250km/h und mehr unterwegs zu sein.
Mir macht dabei etwas Angst, wer da alles am Lenkrad sitzt und dabei noch telephoniert etc. -
und ich manchmal eben nur mit meiner alten Blechhülle ohne Airbags & Co unterwegs bin.
Die Fahrzeuge die hohes Tempo schaffen werden immer mehr...
Ich bin nicht unbedingt für ein Tempolimit... aber auch nicht dagegen wenn es denn kommt...
den Unterschied merkt man bei den vielen Tempobegrenzungen sowieso bald kaum noch...
Grüße,