... wieder da!

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

... wieder da!

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo allerseits,

Urlaub ist vorbei, Europa hat uns wieder. Und auch das schlechte Wetter. Eigentlich haben wir in Afrika auf Kurzwelle immer ganz neidisch Euren Wetterbericht gehört. Und jetzt das? In Afrika sind die Regenzeiten trockener als unser sog. Sommer. Wir hatten da unten entweder 35°C bei 100 % Luftfeuchtigkeit oder unter 0° und Eis auf dem Wasser. Na ja, der Mittelwert war schon ganz ok.

Ansonsten haben wir dieses Jahr fast alle unsere Pläne konsequent über den Haufen geworfen. Nix Uganda, nix Mocambique, dafür 4000 km in einer Woche von Ost- nach Südafrika, um das Spiel Ghana gegen Deutschland zu besuchen (ja, man muss dazu ganz schön bescheuert sein :stupid:, aber es war einfach nur ge-ni-al).

Unser Bus hat sich ordentlich benommen. Sehr ordentlich sogar. Nach fast 9000 km gibt’s eigentlich nichts zu berichten, auch keine neuen Risse (trotz Clemes' Verbot hatten wir drei heftige Flugeinlagen :oops:). Zudem sechs Plattfüße, aber alle Reifen haben überlebt. Dazu melde ich mich an anderer Stelle noch mal wegen der elektronischen Reifendrucküberwachung, da gibt’s ganz interessante Erkenntnisse. Und ansonsten war nichts Erwähnenswertes. Leider habe ich wegen des kenianischen Wetters nur wenige der geplanten Langfrist-Reparaturen geschafft, doch dann kommen die eben beim nächsten Mal dran.

Einmal mussten wir 11 Stunden am Stück fahren. Ohne Anhalten, ohne Pause, immer nur fahren, um die letzte Fähre zu kriegen. Fast 700 km. Wir sind danach fix und fertig aus dem Auto gefallen, doch der Motor hat sich dabei offensichtlich recht wohl gefühlt. Er hat trotz voller Beladung nur 10 Liter geschluckt. Na ja, wir haben ja auch kaum gebremst :mrgreen:.

Da wir wegen eines Todesfalles in der Familie vorzeitig zurückfliegen mussten, stand zum Schluss noch ein Gewaltritt quer durch die Kalahari an. Über 1000 km an einem Tag. So viel ist der Wagen noch nie am Stück gefahren. Danach zeigte er allerdings eine leichte Inkontinenz zwischen Motor und Getriebe, doch das hatte vielleicht auch mit der Eile zu tun. Möglicherweise muss beim nächsten mal der Motor raus.

Die Öltemperatur hat nie die 100°C erreicht, obwohl wir fast 3000 m hoch klettern mussten (der Ölkühler war meistens abgeschaltet) und auch der Ölverbrauch lag bei bescheidenen 0,1 bis 0,2 l pro 1000 km.

Am Ende hatten wir einen Benzinverbrauch von 11,4 Litern, damit sind wir ganz zufrieden. Die Spritpreise bewegen sich da unten zwischen 0,70 und 1,40 Euro/Liter. Für die Einheimischen ist das fast unerschwinglich hoch. Manchmal wollen die Taxifahrer einen Teil des Geldes schon vor der Fahrt haben, um damit Benzin zu kaufen. Ich war jedenfalls ganz froh, dass wir im Extremfall 160 Liter bunkern konnten.

Im übrigen werde ich wohl einige längere Nächte am Rechner einlegen müssen, um all' das zu lesen, was Ihr in den letzten Monaten hier geschrieben habt. Da freue ich mich richtig drauf. Ihr wart ja ganz schön fleißig! :respekt:

In diesem Sinne noch einen pannenfreien Sommer(urlaub)

Wolfgang
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: ... wieder da!

Beitrag von Harald »

... und ich habe tatsächlich schonmal letzte Woche sorgenvoll geguckt, wo Du so bleibst. War aber ganz beruhigt, daß Du erst im September zurück sein wolltest. Also:

Willkommen zurück!

Schön, daß Du wieder heil und gesund da bist und auch den Bulli nicht putt gemacht hast ;-)

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: ... wieder da!

Beitrag von FW177 »

...naja fast nicht Putt gemacht hast ;-)

Willkommen zurück im Forum :thumb: !
Hört sich ja mal wieder nach viel Aktion und teilweise ein wenig hektisch an.
1000km am Tag :surprised: vom Teufel gejagt :yau: würd ich mir selber garnicht zutrauen am Stück hinterm Steuer vom Bus.

Kannst Du ja alles in einem schönen Bericht mit Bildern zusammenfassen :dafür:

Aber les (leb) dich erstmal wieder ein.
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: ... wieder da!

Beitrag von Mario73 »

Welcome home!
Unsereins ist schon froh,wenn er 300km auf Bundesdeutschen Autobahnen überlebt :wink:
Schön das Ihr wieder heil und gesund hier seid!

Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: ... wieder da!

Beitrag von Gringo »

Welcome back! :thumb:

Wie immer absolut faszinierend deine Storys. Und toll zu hören, daß der alte Bulli wieder so gut durchgehalten hat.

Nicht über 100 Grad Öltemp, wie zum Teufel machst Du das? :wink:
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6530
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: ... wieder da!

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo und willkommen zurück,

schon gleich Fotos und Berichte auf Eurer Website aufgesogen...
immer wieder schön davon zu lesen... und die Fotos zu bewundern :gut:

(während man selbst noch seinen Bulli aus der Garage rein und rausschiebt :oops: )
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: ... wieder da!

Beitrag von FW177 »

Gringo hat geschrieben:...Nicht über 100 Grad Öltemp, wie zum Teufel machst Du das? :wink:
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:...Wir hatten da unten entweder 35°C bei 100 % Luftfeuchtigkeit oder unter 0° und Eis auf dem Wasser. Na ja, der Mittelwert war schon ganz ok.
Naja bei den Temperaturen geht das schon. 0 Grad buuuuaaa :abgelehnt:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: ... wieder da!

Beitrag von bigbug »

Gringo hat geschrieben:Welcome back! :thumb:

Wie immer absolut faszinierend deine Storys. Und toll zu hören, daß der alte Bulli wieder so gut durchgehalten hat.

Nicht über 100 Grad Öltemp, wie zum Teufel machst Du das? :wink:
Da gibts nen Zusatzölkühlerfred, da sind recht eindruckvolle Bilder der Zwangsölkühlung drin.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: ... wieder da!

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo allerseits,

danke für Eure Willkommensgrüße. Ich werd’ wohl noch ein paar Tage resp. Nächte brauchen, ehe ich alles im Forum gelesen habe.

Das mit der niedrigen Öltemperatur hat mich zunächst auch gewundert. Früher hatte ich eine Faustformel: bei Tempo 80 hat das Öl 80°C plus Außentemperatur. Da wir in Kenia 35° und mehr hatten, wären das zwischen 110 und 120°. Doch seit wir den neuen Motor drinnen haben, ist die Temperatur im Laufe der Jahre allmählich nach unten gewandert. Inzwischen liegen wir bei 65° plus Außentemperatur. Das hat wohl in erster Linie mit dem Einlaufen des Motors zu tun, er hat jetzt 40.000 runter. Kummetat hat mir offensichtlich einen sehr ordentlichen Motor zusammengebaut (nein, nicht mit mehr Bumms, voll normaaal, mit fetten 50PS). Unabhängig vom Einlaufen hat sicher auch der Zusatzölkühler seinen Anteil. Zwar hatten wir den eigentlichen Kühler meistens abgeschaltet, doch das Öl fließt ja nach wie vor durch die Leitungen und den Filter, die alle im Luftstrom stehen. Auch die größere Ölmenge hat Einfluss, weil sie die Temperaturspitzen dämpft.

Parallel zum Sinken der Temperatur steigt unser Öldruck (bei gleichen Temperaturen gemessen!). Könnte ebenfalls mit dem Einlaufen des Motors zu tun haben. Jetzt sind die Spitzen der Lagerflächen abgerubbelt und das Öl muss sich durch einen schmaleren Spalt quälen. Oder so ähnlich. Jedenfalls haben wir, wenn es unter 0° war, morgens den Wagen vor dem Losfahren ein paar Minuten tuckern lassen, damit das Öl ein bisschen durchgerührt wird. Da lag der Druck schon im Leerlauf bei 4 bis 5 bar.

Eigentlich finde ich ja höheren Öldruck eher gut, doch auf unserer Jungfernfahrt ist bei einem anderen Bus mal der Ölkühler geplatzt. Seit dem bin ich etwas vorsichtig.

Ist dieses Temperatur- und Druckverhalten von neuen Motoren eigentlich normal und bei Euch auch so? Oder spinnt mein Motor und da braut sich etwas zusammen? :dogeyes:

Grübel.

Schöne Grüße

Wolfgang

PS @ FW177: 300 km auf deutschen Autobahnen sind vermutlich anstrengender als 1000 km durch die Kalahari, denn da geht’s ja fast nur geradeaus und hin und wieder trifft man ein paar Esel oder Rindviecher. Die sind hierzulande ganz eindeutig häufiger.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7246
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ... wieder da!

Beitrag von boggsermodoa »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: (trotz Clemes' Verbot hatten wir drei heftige Flugeinlagen :oops:).
:roll:

Moin Wolfgang!

:wink:
Antworten