Hallo und Frage

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Antworten
owoz
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 08.03.2011 21:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Hallo und Frage

Beitrag von owoz »

Hallo liebes Forum,
ich heiße Oliver, komme aus Dortmund und bin VW T1,2,3 Fan. Habe meinen T5 California im Sept. verkauft, weil
a) der Wagen viele Kinderkrankheiten hatte (Bj. 2005), entsprechend viel kostete
b) ich gerne einen älteren VW Bus hätte, einen, wo der "Motor an der richtigen Stelle ist"

Leider finde ich keinen guten T3 Westfalia-Benziner mit Hochdach für meinen Urlaub. Alle vergammelt,verrostet, verlebt. Zumindest die, die in den letzten 7 Mon. im Netz zu sehen waren.

Deswegen überlege ich schon, einen Camper-Wagen zu nehmen ohne Hochdach aber dann mit Anhänger, um dort Wichtiges zu verstauen. Und so komme ich auf den T2, da er wegen des höheren Preisniveaus öfter restauriert wurde. Irgendwie gibt es da auch scheinbar weniger Nahtrost...
Wie dem auch sei: falls ich einen tollen T2 finden sollte, würde ich vielleicht schwach werden. Gibt es eine Check- bzw. Prüfliste für den Kauf? Habe bislang detailliert nur eine T3-Liste erstellt, aber die gilt hier wohl nicht. Über die Suche habe ich nichts gefunden. Was sind also die Schwachstellen am T2?

Interessieren würde mich auch, ob jemand von euch einen T2 ganzjährig fährt und ob dann ein T2 ordentlich überleben kann (gute Pflege, Carport vorausgesetzt).

Danke!! :happy:
Gruß
Oliver
Bild
T3 Westfalia Camper, 112 PS WBX
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1558
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Hallo und Frage

Beitrag von TEH 29920 »

Moin Oliver,

willkommen hier.

Eine Kaufberatung und viele andere Infos gibt es hier: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... ufbera.htm

Ich fürchte aber das ein guter T2 schwerer zu finden ist als ein guter T3 - oder er ist bei gleichem Zustand teuerer.

Natürlich kann man einen T2 das ganze Jahr fahren, das waren ja jahrelang Alltagsautos. Allerdings sind die Ansprüche heute anders und ohne Standheizung sind die Luftgekühlten Gefrierschränke - vom Benzinverbrauch auf Kurzstecke in der Stadt ganz zu schweigen.
Gut tut der Winter keinem Auto und die T2 werden nicht mehr.

Es gibt hier einige die das noch machen - es geht; klar.

Viel Glück und Gruß

Bernd
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: Hallo und Frage

Beitrag von just »

Tach auch,

Wieder jemand aus'm Pott. :thumb:

Hochdach und T2 ist, wie du siehst, auch möglich. :wink:

Bild

Ansonsten ist die verlinkte Kaufberatung schon super. Ich hatte mir "damals" noch eine alte Oldtimer Markt nachbestellt in der eine bebilderte Kaufberatung drin war...und dieses Forum hier von Anfang bis Ende durchgelesen.

Und ein ganz heisser Tipp: Wenn es konkret wird, frag hier nach ob jemand zur Besichtigung mitkommt. Mir hat das sehr geholfen einen Profi dabei zu haben.
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
Highroofer
T2-Süchtiger
Beiträge: 603
Registriert: 11.11.2009 23:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hallo und Frage

Beitrag von Highroofer »

Moin Moin,

ne Kaufberatung findest du hier, mal die Suche anschmeissen.
Eine wurde ja auch schon verlinkt.

Wenn du Dich in den T3 einlesen willst, was du ja shcon getan hast, http://www.bulliforum.com/index.php und dort die Kaufberatung suchen.

Aus eigener Erfahrung (ich fahre beides) kann ich dir sagen, dass

der T2:
- verbrauchsstark
- im Winter kriegst du den Wagen nie warm (meiner ist quasi unfahrbar)
- absoluter Sympathieträger
- sensationall schlechte Verfügbarkeit für originlae Westfalia, Tendenz steigend.
- die Preise steigen rasend schnell
- Ersatzteilpreise erstaunlich günstig
- sehr gute Ersatzteilversorgung, was Verschleissteile angeht
- viele Nachfertigungen
- wenige Fahrzeuge mit festem Hochdach, über dessen Gesachmack sich man auch streiten kann (potthässlich)
- laute Fahrgeräusche
- vom Typ eher Leibhaber- und Oldtimerfahrzeug

der T3
- ist das komfortbalere Auto, 10 Jahre und um den technischen Fortschritt jünger
- verbessertes Platzangebot, viiiel bessere Heizwirkung
- bessere aber teilweise schon knappe Verfügbarkeit
- als Diesel/ später Turbodiesel lieferbar (deutlich geringerer Verbrauch)
- viele Hochdachfahrzeuge verfügbar
- vom Typ Alltagswagen. Ist (ohne Hochdach) locker täglich fahbar.

Aber Achtung:
Beide Autos sind gesuchte Spekulationsobjekte.
Günstige Angebote werden IMMER von "Jägern" aufgekauft und tauchen kurze Zeit später wieder am Markt auf, für locker 50% mehr.

Für nen T2 würd ich 10-15.000 anpeilen, für nen guten T3 ca: 7-10.000€.


Ich hoffe ich konnte dir das vorab etwas clustern.
Aber Spass bringen sie beide :gut:
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: Hallo und Frage

Beitrag von just »

Highroofer hat geschrieben: ...
- wenige Fahrzeuge mit festem Hochdach, über dessen Gesachmack sich man auch streiten kann (potthässlich)
...
Highroofer, mit dieser Einstellung zu meinem Dach wird das nichts mit unserer Panamericana Tour 2030 :mrgreen:

"Pott" ist ja richtig bei mir...und richtig schön fand ich das Dach Anfangs auch nicht. Aber mittlerweile hab ich es mir "schön gesehen" und möchte kein Klappdach o.ä. mehr haben. Da schimmelt kein Zeltstoff, die Scharniere gehen nie kaputt, und mehr Stauraum hat man auch.
Ja, der Wind haut den Bus fast um, Fähren sind teurer, Autozug geht nicht, Supermarktparkplätze in Holland gehen nicht, Preise für die Optik wird man wohl auch nie kriegen.

Aber...da führt eine Diskussion glaube ich zu nichts.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen, ehmm Bus.

:wink:

Hohe Grüße

Ralph
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
Feinbein
T2-Süchtiger
Beiträge: 644
Registriert: 08.02.2010 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hallo und Frage

Beitrag von Feinbein »

:respekt:
Absolut gute Zusammenfassung!

Eine Ergänzung hätte ich noch.
Beim T3 Wasserboxer gibt es teilweise G-Kats und Euro 2 Nachrüstungen (hängt vom Motor ab). Das bedeutet grüne Plakette (freie Fahrt in unseren tollen Umweltzonen :dagegen: ) und günstige Steuer :dafür: .

Gruß Stephan
owoz
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 08.03.2011 21:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hallo und Frage

Beitrag von owoz »

Hallo und vielen Dank!
Das waren gute Tipps und Hinweise.
Ralph: dein Hochdach ist aber doch ziemlich "formschön." Und selten. Und orange ist meine Lieblingsfarbe! Voll retro und wieder angesagt.
Ich glaube, wenn es klappt, dann nur als Sommerfahrzeug. Ist besser für mein Wärmeempfinden und den Wagen :lol:

Highroofer, ob der T3 wirklich täglich fahrbar ist? Ja, er heizt besser, ok. Aber die rosten alle so doll. Habe das völlig unterschätzt als ich meinen T5 kaufte.
Um auch im Winter mit dem Camper fahren zu können, muss es ja dann scheinbar doch eher ein T4 Hochdach sein. Was anderes fällt mir nicht ein, wenn es ein bisschen halten soll.

Für einen tollen T2 Westfalia-Camper werden mittlerweile gerne 16/20.000 Euro genommen (wenn man sie denn bekommt) und für einen guten T3 geht das schon m.E. in Richtung 15.000 Euro. Eine rasende Entwicklung...

Mal ne Frage zum "Sonnenfeeling": Habe jetzt ein 90er BMW 320i Cabrio. Was hat anstelle dessen mehr Sommerfeeling beim fahren: ein T1 mit Safarifenster (soooo teuer) oder ein T2 mit großem Schiebdach? Wie ist eure Meinung?

Gruß aus Dortmund, der kommenden Meisterstadt :wink:
Bild
T3 Westfalia Camper, 112 PS WBX
Benutzeravatar
Highroofer
T2-Süchtiger
Beiträge: 603
Registriert: 11.11.2009 23:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hallo und Frage

Beitrag von Highroofer »

T3`s sind super AQutos, sonst hätten sie den durchgeschruppten Alltagseinsatz ncith 30 Jahre in der Massse überstanden.
Rost findet sich gern in den Fugen hinten, aber es gibt auch Autos ohne.
Das ist nun nicht das Thema.

Ein T4 bietet sicherlich auch noch mal mehr Komfort, ist aber vom "Kultfahrzeug" ebensoweit entfernt wie Schalke von der Meisterschaft :wink:

Gruß in die Borussenstadt
owoz
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 08.03.2011 21:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hallo und Frage

Beitrag von owoz »

Ein T4 wäre auch die Notlösung, da die Alternativen kaum da sind. Das Angebot ist viel geringer als die Nachfrage. Wenn mal ein gutes Auto im Netz ist, kommen viel schneller als ich (ich muss ja täglich arbeiten) die Händler oder andere Interessierte mit mehr Zeit zum Erfolg.

T3 ohne Rost: das wäre genial! Mal sehen, was die nächsten Wochen so bringen.
Bild
T3 Westfalia Camper, 112 PS WBX
Benutzeravatar
Knusperbus 2.0
T2-Süchtiger
Beiträge: 238
Registriert: 19.01.2010 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hallo und Frage

Beitrag von Knusperbus 2.0 »

Heyho, weil du es so auf den Rost abgesehen hast: Das bißchen Nahtrost was speziell beim Seriencamper durch die Glaswolle hinter der Küchenzeile usw. ab Werk dabei war (Wintercamping, kochen, schlafen, heizen oder halt alles was zur Kondenswasserbildung am Blech beiträgt) bekommt man schon gut in den Griff. Ansonsten ist Rost beim T3 doch wirklich nicht so das Hauptthema im Gegensatz zum Rostbomber himself, auch T2 genannt. Ich würde mich rein vom Nutzwert fürs Campen sicher für den T3 entscheiden.
Grüßle Michi

Mein kleiner Blog: http://touristdelivery.blogspot.com "Wer matt lackiert, der nie poliert"
Antworten