unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Antworten
Benutzeravatar
bellabulli
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 30.01.2009 11:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 257

unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?

Beitrag von bellabulli »

Hallo zusammen,
ich bin mir so unschlüssig und möchte Eure Meinungen einholen. Nach etlichen Jahren in denen wir den Bulli stets genutzt aber nur technisch investiert haben wollten wir ihm dieses Jahr eine nachhaltige optische Verjüngungskur gönnen. Wir haben eine kleine Restaurierung in my-hammer ausgeschrieben, die aus einer Aussen-Lackierung bei Beseitigung aller Roststellen, Ersatz aller notwendigen Dichtungen und Versiegelung aller Hohlräume mit Mike Sander bestand. Wir wollten keinen Pfusch und dachten, dass wir einen Preisvorschlag mit 6000€ angeben. Dabei ist zu sagen, dass unser Bulli stets ohne Mängel durch den Tüv kam und neben einer größeren Rostblase am Batterieblechanschluß unter der Rückleuchte sonst nur Rostpickel zu sehen waren. Er hatte lediglich eine größere Delle an der Motorklappe und an der Beifahrertür. Also alles recht überschaubar.
Es bewarben sich einige um die Restaurierung, und einige machten auch Gebrauch von dem Angebot sich das Auto vorher anzuschauen. Unser Wahl fiel nicht auf den günstigsten, sondern auf eine KFZ-Werkstatt die nicht zu weit weg war (ca. 80km) und deren Inhaber sehr nett und unkompliziert erschien. Zudem konnte er uns einen Bulli den er eben erst gemacht hatte in Fotos als Referenz vorweisen. Er hat uns zudem angeboten, dass er unser Problem mit dem Kühlschrank nebenbei kostenfrei erledigt. Als Fixpreis waren 5500€ vereinbart - er sagte, dass er nicht weiter runtergehen wolle, da meist noch versteckt Probleme lauern. Das Auto schaute er sich erst beim Abholen an. Wir gaben ihm 3 Monate Zeit.

Nun, die 3 Monate schaffte er nicht ganz und er wollte uns dann den Bulli nicht wie vereinbart zurück bringen. Als wir zur Abholung ankamen präsentierte er uns eine Rechnung für mehr als 7000€ und er wollte den Wagen nicht mitgeben wenn wir das nicht vollständig bezahlen. Schon beim Abholen stellten wir Mängel in der Lackierung fest. Auf jede Frage, warum das so und nicht anders und schöner gelöst wurde fand er immer sofort eine wenig einleuchtende Antwort. Das hat uns etwas verwirrt. Wir waren aber dann froh, den Bulli doch nach Hause bringen zu können.

Zu Hause konnten wir ihn dann genauer unter die Lupe nehmen und wir sind nun unglaublich enttäuscht. Andererseits wissen wir nicht, ob wir der Werkstatt ggü ggf. nicht ungerecht sind. Wir haben nicht damit gerechnet, dass z.B. die Hauben und Türen zum Lackieren nicht geöffnet wurden. Jeder andere der sich das Auto anschaute und teils sogar für deutlich weniger eine Lackierung anbot, erklärte die Klebekante der Hauben und Türen im Innerraum. So eine Lackierung wir sie erhalten haben kennen wir nur von schlchten Verkaufslackierungen. Es wurde einfach durch die Fugen gespritzt. Auch wenn er es abstreitet, mir kommt es so vor als wäre die Schiebetürendichtung falsch montiert. Die Gepäckwannendichtung scheint nicht original und irgendwo da oben scheint auch Wasser in den Innenraum zu dringen. Die Aufstellfensterdichtung hat cm-große Anschlußlöcher in die regen läuft. u.s.w.
Es ist also dringender Bedarf an Nacharbeiten. Dadurch dass er nicht dicht ist ist er für uns nicht fahrtauglich.
Wenn ihr Lust habt schaut Euch doch mal folgende Bilderserien an:
http://web.me.com/f.hem/Bulli/Lackierergebnis_I.html und folgende

Wir haben die Werkstatt sofort mit diesen Unschönehiten konfrontiert. Das einzige was von ihm zurück kam war, dass wir doch die restlichen gut 1500€ zahlen sollen (die nie vereinbart waren und auch nicht verargumentiert werden konnten) und dass er sich das Auto gerne mit seinem Lackierer nochmals anschauen wolle.
Aber was gibt es da anzuschauen. Sagen die Fotos nicht alles aus? Sollte er uns nicht gleich ein Angebot zur Mängelbehebung unterbreiten? Oder sind das in Euren Augen gar keine Mängel? Wir wollen den Bulli über den Sommer nicht wieder mehrere Monate missen und dann sind wir uns auch nicht sicher ob er die Arbeit dann nun richtig macht. Zudem hat er so vieles an unserem völlig originalen und gepflegten Bulli verunstaltet (siehe Dachhimmel) und wir haben Angst dass er noch mehr kaputt macht. Was würdet ihr tun?
Wir hatten wirklich gedacht, mit 5500€ erhalten wir ein ordentliches Ergebnis.

lg
Bella
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?

Beitrag von clipperfreak »

tja was soll ich dazu sagen, die Karre ist total vermurkst und eigentlich gehört der T2 nochmal komplett zerlegt und neu gemacht, ich hätte aufjedenFall die Türe gewechselt und die Klappen hinten gehörten sandgestrahlt .

In meinen Augen eine lausige Arbeit der Kfz-Werkstatt, denn der hat den Wagen ja nur zum Lackierer gebracht und eine "Aussenlackierung" in Auftrag gegeben, dass konnte ich gerade recherchieren, denn zufällig kenne ich den Lackierer der den Wagen aussen lackiert hat. Der Lackierer war ja in diesem Fall nur der Subunternehmer der Auftrag an ihn wurde ja von der Werkstatt vergeben. Ausserdem will die vertrauenswürdige Werkstatt dem Lackierer jetzt ebenfalls nicht das volle Honorar bezahlen. :thumb: Aber die ganzen Vorarbeiten, entrosten ect, wurden ja bzw wurden ja wie man sieht nicht von der Kfz-Werkstatt gemacht.

Der Lackierer hat ja nur knapp die Hälfte des Betrages erhalten was ihr bezahlt habt ausserdem musste er auch aussen den Bus grobflächig entrosten, was von der Werkstatt ebenfalls nicht erledigt worden war.

Der Werkstatt würde ich den Ar... aufreissen bis zum Stehkragen, denn dass ist übelster Pfusch was der abgeliefert hat. Aber nun noch meine Meinung, irgendwie seid ihr auch teilweise selbst schuld, denn ich hätte mich immer wieder vom Fortschritt der Arbeiten überzeugt, die 80km Fahrtstrecke hätte ich mehrmals auf mich genommen und aufjedenFall bevor er zum Lackierer gefahren wurde hätte ich mir den Wagen nochmals bei der Werkstatt angesehen wie denn nun das Resultat ist.
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Bella,
bellabulli hat geschrieben:Wir wollten keinen Pfusch und dachten, dass wir einen Preisvorschlag mit 6000€ angeben.
Nix für ungut, aber die Preisvorstellung halte ich für Träumerei... das Ergebnis überrascht mich nicht.

Sorry,
Benutzeravatar
bellabulli
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 30.01.2009 11:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 257

Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?

Beitrag von bellabulli »

clipperfreak hat geschrieben: denn ich hätte mich immer wieder vom Fortschritt der Arbeiten überzeugt, die 80km Fahrtstrecke hätte ich mehrmals auf mich genommen und aufjedenFall bevor er zum Lackierer gefahren wurde hätte ich mir den Wagen nochmals bei der Werkstatt angesehen wie denn nun das Resultat ist.

erstens waren wir gut einen Monat im Urlaub, zweitens ich masse mir nicht an ein Zwischenstadium gut oder schlecht einstufen zu können. Zudem haben und hatten wir einfach nciht die Zeit eine Werkstatt auf die Finger zu schauen. Dann könnte mans ja gleich selber machen. Für uns war wichtig eine Werkstatt zu finden zu der wir Vertrauen ahben und die den Bulli "Schätzchengerecht" behandelt. Dass der Wagen gar nicht von der Werkstatt sondern von einem Subunternehmer lackiert wird hat sich erst herausgestellt als er bereits lackiert war. Warum er dem Lackierer Geld schuldig bleibt den er beauftragt hat muss uns nun nicht interessieren - oder?
clipperfreak hat geschrieben: Der Werkstatt würde ich den Ar... aufreissen bis zum Stehkragen, denn dass ist übelster Pfusch was der abgeliefert hat.

was bedeutet das nun in guterzogenen Worten? Sollen wir ihn erschiessen oder ihm den Wagen wieder hinstellen - oder den Wagen anderswo herrichten lassen und ihm den Aufwand in Rechnung stellen?
Zuletzt geändert von bellabulli am 11.06.2011 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bellabulli
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 30.01.2009 11:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 257

Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?

Beitrag von bellabulli »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo Bella,
bellabulli hat geschrieben:Wir wollten keinen Pfusch und dachten, dass wir einen Preisvorschlag mit 6000€ angeben.
Nix für ungut, aber die Preisvorstellung halte ich für Träumerei... das Ergebnis überrascht mich nicht.

Sorry,
das überrascht mich. Wir hatten andere Autos noch zu DM Zeiten für 2000-2500DM lackieren lassen. Für 10.000DM gab es eine komplette Restauration. Da hat sich offenbar viel getan.

Bzgl. "Träumerei" fühle ich mich angegriffen:
Wir haben den Preis nicht vorgegeben - es gab niemanden der unseren Vorschlag von 6000€ überboten hat obwohl wir ausdrücklich gebeten haben einen Preis anzugeben der ein gutes Ergebnis liefern kann.
Ich wüsste nicht was unser Vorgehen also mit Träumen zu tun hat - das Preislimit ist das der Handwerker selbst, nicht unseres. Uns kamen 6000€ viel Geld vor. Als Laie denkt man, dass der Lack nicht mehr als 2000€ kosten kann - dann noch ein paar Teile und Dichtungen und dann sind noch 2-3000€ übrig für die Arbeitsleistung.

Weiterhin gibt es hier einen Thread, der hat für 2500€ eine Komplettlackierung erhalten incl. Entfernen heftiger Beulen.

Dennoch Danke für die Einschätzung.
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1558
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

das ist wirklich großer Mist.

Ich würde mir eine Anwalt nehmen- wer so eine Arbeit abliefert wir bei einer Nachbesserung nicht plötzlich freiwillig ein super Ergebnis bringen - verallem weil die Nachbesserung nochmal richtig Geld kosten wird.

Es ist jetzt halt die Frage wessen Geld das sein wird.

Viel Glück

Gruß Bernd
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?

Beitrag von clipperfreak »

bellabulli hat geschrieben:
clipperfreak hat geschrieben: denn ich hätte mich immer wieder vom Fortschritt der Arbeiten überzeugt, die 80km Fahrtstrecke hätte ich mehrmals auf mich genommen und aufjedenFall bevor er zum Lackierer gefahren wurde hätte ich mir den Wagen nochmals bei der Werkstatt angesehen wie denn nun das Resultat ist.

erstens waren wir gut einen Monat im Urlaub, zweitens ich masse mir nicht an ein Zwischenstadium gut oder schlecht einstufen zu können. Für uns war wichtig eine Werkstatt zu finden zu der wir Vertrauen ahben und die den Bulli "Schätzchengerecht" behandelt. Dass der Wagen gar nicht von der Werkstatt sondern von einem Subunternehmer lackiert wird hat sich erst herausgestellt als er bereits lackiert war. Warum er dem Lackierer Geld schuldig bleibt den er beauftragt hat muss uns nun nicht interessieren - oder?
clipperfreak hat geschrieben: Der Werkstatt würde ich den Ar... aufreissen bis zum Stehkragen, denn dass ist übelster Pfusch was der abgeliefert hat.

was bedeutet das nun in guterzogenen Worten? Sollen wir ihn erschiessen oder ihm den Wagen wieder hinstellen - oder den Wagen anderswo herrichten lassen und ihm den Aufwand in Rechnung stellen?

Das mit den Schulden beim Lackierer braucht euch natürlich nicht zu interessieren, aber die Aussage dass ihr das Zwischenstadium nicht einschätzen könnt, lasse ich nicht gelten, jetzt könnt ihr ja die ganze Pfuscharbeit einschätzen. :confused:

Ich bin mit dem Lackierer nicht verwandt, verschwägert, befreundet aber den trifft m.M. nach am wenigsten Schuld denn der hat nur den Auftrag bekommen den Wagen "Aussen" zu lackieren und dass hat er gemacht, von Türen innen, Radläufen war vom Auftraggeber angeblich nicht die Rede.

Erschiessen würde ich ihn auch nicht :wink: sondern den Wagen woanders herrichten und ihm den Aufwand in Rechnung stellen, denn bei der Werkstatt würde ich nicht mal einen alten Rasenmäher restaurieren lassen :dagegen:

Aber ob der sich auch nur mit 1 Euro dann beteiligt wage ich zu bezweifeln ,ausser ihr habt ein gerichtliches Urteil vorliegen, dass er verdonnert wurde die fachgerechte Instandsetzung zu bezahlen.

Tja inzwischen schreiben wir das Jahr 2011 und da haben sich Restaurationspreise seit den DM-Zeiten mehr als verdoppelt :schlaumeier:
Zuletzt geändert von clipperfreak am 11.06.2011 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Bella,
bellabulli hat geschrieben:...Sollen wir ihn erschiessen oder ihm den Wagen wieder hinstellen
Was habt ihr schriftliches?
Eure Anforderungen von ihm gegengezeichnet?
... oder den Wagen anderswo herrichten lassen und ihm den Aufwand in Rechnung stellen?
Dazu muss ihm erst einmal selbst Gelegenheit geboten werden den vermeintlichen und von beiden Parteien anerkannten Schaden (ggf. über Gerichts- bzw. Schlichtungsverfahren) zu beheben...
Sonst interessiert Eure neue Rechnungen ihn leidlich wenig.

Wenn es kein privater Hinterhofschrauber war, kann man noch versuchen die Schlichtungsstelle der Handwerkskammer o.ä. einzuschalten.

Grüße,
Zuletzt geändert von Rolf-Stephan Badura am 11.06.2011 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bellabulli
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 30.01.2009 11:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 257

Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?

Beitrag von bellabulli »

clipperfreak hat geschrieben: Das mit den Schulden beim Lackierer braucht euch natürlich nicht zu interessieren, aber die Aussage dass ihr das Zwischenstadium nicht einschätzen könnt, lasse ich nicht gelten, jetzt könnt ihr ja die ganze Pfuscharbeit einschätzen.
Jetzt ist es ja auch offiziell ein ERGEBNIS und damit kann ich erkennen dass es wohl so bleiben soll wie es ist. Wie Du an meinem Eingangsposting erkennen kannst bin ich ja eben nicht sicher ob ich keinen Grund habe enttäuscht zu sein und möglicher Weise einfach zu viel erwartet habe.
Wenn ich mir den Wagen als Laie zerlegt anschaue, wie soll ich wissen wie er dann am Ende aussieht? Ich bin kein KFZler.
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1558
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?

Beitrag von TEH 29920 »

Nochmal moin,

ich hab meinen Bus auch lackieren lassen - und zwar ohne Rechnung - war ein Freund 8)

Der Bus war rostfrei - es waren lediglich drei Stellen zu verzinnen - ich hab ihm 2500 dafür gegeben und er hat gesagt das er das zu dem Preis nie wieder machen wird - innen und außen komplett lackiert - Farben wie bei euch.

Zusammenbau hab ich selber gemacht -unglaublich viele Stunden - klar als Laie braucht man länger - aber das braucht auch so viel Zeit und somit natürlich viel Geld.
Ein seriöser Anbieter sollte das aber einschätzen können oder sollte sich zwischendrin melden wenn es schwierig wird - ich finde als Laie muss man das vorher nicht selber wissen.

Gruß Bernd
Antworten