Seite 2 von 2

Re: Zahnflankenspiel Nockenwelle Messen

Verfasst: 29.10.2023 18:01
von Grim99
Moin Norbert,

erst einmal vielen Dank 🙏


Norbert*848b hat geschrieben: ↑28.10.2023 15:56
Grim99 hat geschrieben: ↑28.10.2023 08:51 Passt der Messaufbau?
Mach einmal die Messung direkt senkrecht zur NW, so wie die das hier machen:
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=532425
Ab der 21 min:
https://www.youtube.com/watch?v=XvbBRuM2fjQ&t=1365s
JĂĽrgen scheint mir aber nicht so sattelfest mit dem MaĂźen zu sein. :?
Zahnflankenspiel niemals 2 zehntel mm!
Zahlen auf den NW-Rädern geben hundertstel mm an!
Grim99 hat geschrieben: ↑28.10.2023 08:51 und wenn die Nockenwelle nicht springt, passt das schon?
Naja, versuchen das Zahnflankenspiel gem. Angabe vom Rep.-Leitfaden vorzunehmen und dabei die NW um eine Umdrehung drehen, damit auch alle Zähne erreicht werden (die KW macht dann dabei bekannterweise zwei Umdrehungen).
Das habe ich heute gemacht und bin in der Tat zu einem anderen Ergebnis gekommen. Ich habe mehrfach hintereinander ~ 0,02 mm Spiel gemessen.
IMG_8486.jpeg
IMG_8487.jpeg
Und habe das ganze noch einmal plausibilisiert in dem ich bei dem 0,05 Blatt meiner FĂĽhlerlehre ein StĂĽck abgeschnippelt habe und das in die Flanken geschoben habe. Ich konnte es dann nicht mehr bewegen. Ergo gehe ich davon aus dass das Spiel kleiner ist.
IMG_8489.jpeg
IMG_8490.jpeg
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑28.10.2023 16:47 schau dir auch noch mal ganz genau die Zahnräder auf der KW und der Nockenwelle an.
Besonders an den Stellen, an denen es hakt.

Manchmal sind die Räder auch beschädigt durs Abziehen, Sturz....
Die Zahnräder der Nockenwelle haben kleine Macken, Ich konnten aber keine Beeinträchtigung beim drehen feststellen.
Es hackt nichts, wenn die Kurbelwelle bĂĽndig bei der Schwungscheibe sitzt.
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑28.10.2023 16:47 Bist du morgen in deiner Halle?
Dann wĂĽrde ich mal auf nen Kaffee rein schauen.

Viele GrĂĽĂźe
Thomas
Vielen Dank für das Angebot, leider habe ich deine Antwort zu spät gelesen. Ich schreibe dir mal eine PIN

Re: Zahnflankenspiel Nockenwelle Messen

Verfasst: 29.10.2023 18:08
von Grim99
Moin JĂĽrgen,
Jürgen N. hat geschrieben: ↑28.10.2023 11:52 Hallo Marcel,

wenn Kurbelwelle und Nockenwelle sauber in den Lagern liegen, dann sollte beim hin- und herdrehen nur ganz geringes Spiel vorliegen.
Null ist zu knapp.
Wenn Du verschiedene Nockenwellenräder mit unterschiedlichen Abmessungen zur Verfügung hast, dann würde ich in 2/100 Schritten an das richtige Mass rangehen.
Sobald sich die Nockenwelle anhebt oder es einen harten Punkt beim Drehen gibt, stimmt etwas nicht.

Ein Hinweis zu Deiner Nockenwelle:
Das scheint eine umgeschliffene Seriewelle zu sein.
Diese ist augenscheinlich nicht nitriert/gehärtet.
Pass auf beim Einlaufen auf, dass sie nicht schnell verschleisst.
Nach dem Start: 20min mit 1.600 - 1.800 min laufen lassen und das richtige Öl mit viel Zink und Molybdän.

Viel Erfolg!
Vielen Dank fĂĽr die Hinweise im besonderen auch mit dem Ă–l. Das mit der Nockenwelle hast du richtig gesehen. đź‘Ť
Liebe GrĂĽĂźe
Marcel