Seite 1 von 2

Motor Überholung

Verfasst: 25.03.2021 01:39
von Jürgen
Hallo
da mein Motor nun doch in einem schlechterem Zustand ist wie ich gehofft habe :cry:
Die Kompression ist sehr schlecht trotz neuer Kolbenringe.
Ich würde sagen, jetzt sind neue Kolben und Zylinder fällig (es seiden das sich beim Ausbau Fehler zeigen die behoben werden können)
Jetzt meine 1. Frage
Welche Kolben/ Zylinder Sätze sind zu empfehlen ( ich will keine Leistungssteigerung machen)
Gegossene Kolben für ca. 360€ oder liebe geschmiedete für ca. 460 € ?

2. Frage
Was ist sinnvoll, gleich mitzumachen ohne den Motor komplett zu zerlegen (Bin mir nicht sicher ob ich das so hinbekomme)

Gruß Jürgen

Sollte das Thema hier noch nicht richtig sein, bitte verschieben.

Re: Motor Überholung

Verfasst: 25.03.2021 02:26
von Norbert*848b
Hallo Jürgen,
Jürgen hat geschrieben: 25.03.2021 01:39 Die Kompression ist sehr schlecht trotz neuer Kolbenringe.
... und wie sieht es mit den Ventilen aus?
Hast Du sie überhaupt schon einmal ausgebaut und Dir auch die Ventilsitzringe angeschaut?

Re: Motor Überholung

Verfasst: 25.03.2021 03:40
von schrauberger
Hallo Jürgen,
Ventilführungen prüfen und Sitze einschleifen wären die min. Arbeiten, wenn die Köpfe schonmal unten sind.
Wieviel Km hat der Motor mit den neuen Ringen gelaufen, und wie hoch ist Deine Kompression?
Die Ringe müssen sich erstmal einlaufen, bevor die richtig dicht werden.
Würde sagen schon 1000Km.
Oben im Bild ist schön zu sehen, wo der Ring schon trägt (hell), Die dunklen Stellen sind die Riefen der Bearbeitung die irgendwann komplett weggeschliffen sind.

Mein hochverdichteter Motor:
0 Km 6-8bar
1000Km 11-12bar

Ralph
Ring nach 5000Km
Ring nach 5000Km

Re: Motor Überholung

Verfasst: 25.03.2021 08:04
von Jürgen
Guten Morgen
mit einfachen Mittel die Kompression geprüft
links zwischen 4 - 6 Bar recht 2 - 4 Bar
Abgedrückt mit einem Druckverlusttester
links nichts feststellbar rechts kommt die Luft aus der Gehäuseentlüftung
Das sich die neuen Kolbenringe erstmal einlaufen müssen ist mir bekannt aber das die Werte so schlecht sind :(
ich werde diese Wochenende den Motor wider ausbauen und dann mal schauen.

Gruß Jürgen

Re: Motor Überholung

Verfasst: 25.03.2021 09:59
von T2B-78
Hallo Jürgen,

hast Du beim Einbau der Ringe darauf geachtet, dass der Ringstoß der 3 Ringe jeweils ca. 90-180° versetzt ist (also die Ringspalten nicht übereinander liegen, sonst pfeift dir da der Druck ab) und dass kein Ringstoß auf der Druckseite des Kolbens liegt?

Gruß
Jens

Re: Motor Überholung

Verfasst: 25.03.2021 12:50
von Jürgen
Hallo
wenn die beim Einbau sich nicht wieder verdreht haben sollte die richtig verdreht sein

Gruß Jürgen

Re: Motor Überholung

Verfasst: 02.04.2021 11:10
von burger
Meint die Rubrik "Motorgehäuse" etwa den ganzen Rumpfmotor?
Für mich besteht das Gehäuse eher nur aus den beiden leeren Hälften.
Evtl sollte man die Rubrik dann umbennen oder eine neue schaffen (Komplettrevision Rumpfmotor o.ä)

Re: Motor Überholung

Verfasst: 02.04.2021 11:22
von sham 69
burger hat geschrieben: 02.04.2021 11:10 Meint die Rubrik "Motorgehäuse" etwa den ganzen Rumpfmotor?
Für mich besteht das Gehäuse eher nur aus den beiden leeren Hälften.
Evtl sollte man die Rubrik dann umbennen oder eine neue schaffen (Komplettrevision Rumpfmotor o.ä)
Das seh ich auch so. Die vielen differenzierenden Unterthemen irritieren mich zumindest sehr.

Re: Motor Überholung

Verfasst: 02.04.2021 11:35
von schrauberger
Hallo, sehe ich auch so.
Die Rubrik Motorgehäuse sollte glaub besser nur dem Gehäuse und dessen Bearbeitung vorbehalten sein.
Diese Definition sollte oben drüber stehen.
Ich denk mal so könnte man das Thema mit relativ reinen Beiträgen füllen.

@Emanuel
Ohne Unterteilung geht es nicht, aber wir bekommen das sicher noch besser ausgefuchst :gut:

Ralph

Re: Motor Überholung

Verfasst: 14.06.2025 09:15
von torpedo80
Hallo erstmals.
Vorgestellt hatte ich mich schon mal, hier nochmals zu meinem Bus. T2b BJ 1972, ehemaliger Kastenwagen. Wurde 1976 zum Camper um bzw ausgebaut. MOTOR IST EIN 2L CJ der bis auf die Doppelvergaser DELLORTO 36, original ist.
Hier nun meine Frage: Im Winter steht mir eine Motorrevision an, die ich zum größten Teil selbst erledigen nöchte. Schraubererfahrung ist vorhanden, bis jetzt aber nur 2takt Motoren. Gibt es zum Typ4 Motor ein Handbuch oder eine Literatur Empfehlung (mit Maßangaben, Anzugsmomenten etc)? Vielleicht hat der ein oder andere auch noch einen wertvollen Tipp, was ich als Neuling beachten sollte.
Plan ist das Gehäuse und die Köpfe zu Ahnendorp zu schicken zwecks Überholung.

Danke schon mal
Gruß


Ps: hoffe ich habs in der richtigen Kategorie geschrieben.