Seite 1 von 2
Externer/8 Ölkühler mit Lüfter
Verfasst: 17.05.2021 11:37
von schrauberger
Hallo,
ich fahre Öltemperaturen mit dem /8 Alukühler bei normaler Fahrweise von 80-90 Grad C.
Im Stau 30 min. ohne Fahrtwind waren es auch schon 110 Grad C, dann ging‘s endlich weiter.
Ich wollte das auch gar nicht weiter austesten.
Zur Sicherheit hab ich meinen Kühler mit 2 Lüftern ausgestattet und über einen Thermostat Schalter geregelt.
An bei 100Grad/aus bei 95Grad.
Falls 2 Lüfter nicht reichen, hab ich noch Platz für einen dritten.
Bei den momentanen Temperaturen schlecht zu testen
Bei 30 Grad im Stau wird‘s interessant
Ich werde berichten.
Die Lüfter sind oben per Nietmutter, unten per M4 Gewinde direkt ins Kühlerblech verschraubt.

- Der Lüfter ist ein Spal VA32-A101-62A
Ralph
Re: Externer/8 Ölkühler mit Lüfter
Verfasst: 17.05.2021 19:51
von Duetto
Hallo Ralph,
schöne Arbeit. Welche Lüfter sind das, vom Smart? So kleine Spal gibt es m.W. Nach ja nicht. Die Aufnahme für den Temperaturfühler ist selbst gelötet, oder gibt es so etwas fertig?
Gruss,
Uli
Nach Diktat verreist...
Re: Externer/8 Ölkühler mit Lüfter
Verfasst: 17.05.2021 21:09
von schrauberger
Hi Uli, danke

Ist der kleinste Lüfter von Spal, liegt um 40€, Bezeichnung unter dem letzten Bild.
Ich sag ja immer es gibt schon alles, nur bin ich zu faul zum Suchen

und hab an meinen Bogen ein Klötzchen drangelötet.
Ralph
Re: Externer/8 Ölkühler mit Lüfter
Verfasst: 17.05.2021 22:19
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Ralph,
fährst du den Externen Ölkühler zusätzlich zum originalen Ölkühler?
Oder hast du nur den '8 Kühler verbaut?
Ich hatte schon mal überlegt den originalen Ölkühler durch einen Thermostat zu ersetzen und ausschließlich den externen Ölkühler zu verwenden.
Aber da war ich mir wieder nicht sicher, ob der auch ausreicht.
Viele Grüße
Thomas
Re: Externer/8 Ölkühler mit Lüfter
Verfasst: 17.05.2021 22:33
von aircooled68
Hi Thomas,
Ralph fährt wohl Riechert TAD. Also kein orginaler Ölkühler soweit ich weiß.
viewtopic.php?f=7&t=28156&p=271719&hili ... rt#p271719
Jan
Re: Externer/8 Ölkühler mit Lüfter
Verfasst: 17.05.2021 23:22
von Matthias S.
Schöne Lösung. Reizt direkt zum Nachbau. Aber dass der im Stau so heiß wird? Aggressive Zündung?
In meinem Bus habe ich zwar den originalen Ölkühler, aber der Phönix fährt ohne, mein Typ 3 mit höher verdichteten Typ 4 auch, früher die Tuning Käfer, alle ohne Serienkühler, nie Temperatur Probs im Stau, es sei denn die Zündung war zu scharf.
Grüße, Matthias
Re: Externer/8 Ölkühler mit Lüfter
Verfasst: 18.05.2021 08:06
von schrauberger
Hi Matthias, Zündung war eine Bosch TSZH im frischen 009er auf 28 Grad max. Vorzündung eingestellt, also nix übertriebenes.
Der Witz ist ja, das ich zur besseren Kühlung blanke VA Rohre vom Motor zum Kühler zum Motor verwendet habe.
Der Schlauchanteil im System macht vielleicht nen guten Meter aus. Auch erweckt der Motor nicht den Eindruck besonders heiß zu laufen, eigentlich alles gut.
Ev. liegt es an meiner hohen Verdichtung von 9,7. Andererseits 10 fahren die heissen Käfer ja alle, und funktionieren im Stau, mit Ölschläuchen, oder?
Ralph
Re: Externer/8 Ölkühler mit Lüfter
Verfasst: 18.05.2021 10:12
von Matthias S.
Hallo Ralph, eben. Dem Motor ist im Stau relativ Wurst ob er ein Käfer, Typ3 oder Bus schiebt daher ist das schon vergleichbar.
Ich hatte mal im Bus einen Verteiler mit ausgeschlagener Fliehkraftverstellung, die Zündung hat im Standgas und voll ausgeregelt gestimmt, aber schon bei 1500 U hat der viel zu weit verstellt. Das Problem waren dann ausufernde Hitze im Stau und am Berg, aber beschleunigt hat der wie die Sau. Ich habe Jahre gebraucht um den Fehler zu finden, irgendwo in den Tiefen des Forums muss auch noch eine Tabelle sein.
Ich hab übrigens auch Rohre im Bus, der Effekt ist aber glaub ich vernachlässigbar.
Grüße, Matthias
Re: Externer/8 Ölkühler mit Lüfter
Verfasst: 18.05.2021 12:26
von GuentherKrass
Hi Ralph,
ich habe ebenfalls keinen Serienkühler mehr und nur einen Ölkühler unter/vor der Vorderachse (kein /8 aber vergleichbare Größe). Damit komm ich bei Fahrt nie über 85 Grad (und auch das nur bei extremer Pass-Fahrt) und auch nach 2 Stunden Stop&Go den Gotthard hoch im Hochsommer habe ich max. 100 Grad.
Verbaut habe ich keine Rohre sondern Hydraulikschläuche. Verteiler ist bei mir ein TSZh mit einfacher Druckdose.
Ich hatte mal einen TSZh-Verteiler, bei dem die Verstellung bei heißem Motor immer mal wieder auf „früh“ geklemmt hat (dokumentiert im Thread „große Hitze, wenig Leistung“). Falls Du eine Zylinderkopf-Temperatur-Anzeige hast, solltest Du das auch hier erkennen können.
Ich vermute wie Matthias, dass bei Dir irgendwas an der Zündung nicht ganz passt. Vielleicht liegt es am 009er?
Leichte Zeit
Timo
Re: Externer/8 Ölkühler mit Lüfter
Verfasst: 18.05.2021 14:57
von schrauberger
Jepp, hab die Schnauze voll von Notlösungen (was mein fast neuer deutscher 009er selbst mit TSZH in Verbindung mit Webers ja leider ist).
Hab den 009er auf AKI HKZ umbauen lassen.
Fährt jetzt mit 009er Kurve Notprogramm besser als ever
Wenn’s endlich mal richtig warm wird, geht‘s zum Zündung programmieren auf den Prüfstand, so bekomme ich wohl (hoffentlich) auch mein Klingeln bei hohen Außentemperaturen, hoher Last und wenig Drehzahl weg.
Und ne 2te zahme Kurve per Umschalter während der Fahrt am Armaturenbrett gibt’s noch dazu, (hab ich schon verkabelt

)
falls mal im tiefen Süden oder hohen Norden nur 95oct verfügbar ist
Ralph