Webcam Hydrostößel

Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 09:52

Re: Webcam Hydrostößel

Beitrag von burger »

Steve hat geschrieben: 26.04.2021 19:50 Sorry, wollte dich nicht ärgern.
Ich finde das Problem echt rätselhaft, die Kraft von Öldruck und Feder im Hydrostößel sollte viel zu gering sein um den Hydrostößel aufzudrücken gegen die Kraft der Ventilfeder.
Hast du mal versucht ein entlüfteten Hydrostößel herunter zu drücken??
Aber interessant finde ich noch was in Wikipedia dazu steht:
In der Ruhelage des Ventils drückt die Ausgleichsfeder auf den Druckbolzen. Im sich dadurch vergrößernden Arbeitsraum entsteht eine Sogwirkung, das Kugelventil öffnet und durch die Bolzenbohrung strömt Öl aus dem darüber liegenden Vorrats- oder Füllraum nach, bis der Bolzen wieder spielfrei anliegt. Im Betrieb auftretende Temperaturänderungen verursachen bei den Bauteilen des Ventiltriebs geringe Größenänderungen (Wärmeausdehnung). Diese werden ausgeglichen durch den so genannten Ringspalt, der durch den etwas kleineren Durchmesser des Druckbolzens mit dem Becher gebildet wird. Durch ihn kann überschüssiges Öl in geringen Mengen austreten.
Wenn du das Problem nur bei warmem Motor hast- evtl liegt hier was im argen.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 09:52

Re: Webcam Hydrostößel

Beitrag von burger »

burger hat geschrieben: 26.04.2021 17:55 Ist der Motor denn mit den festen Stößeln jetzt wirklich signifikant lauter?
@Tanjas&Thomas_T2b Möchtest oder kannst du auf die Frage nicht antworten? Ich fänds jedenfalls interessant, ich kenne keinen direkten Vergleich im identischen Auto.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
SurfinBird
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 04.03.2013 18:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Webcam Hydrostößel

Beitrag von SurfinBird »

Sehr interessante Beiträge hier :thumb:
Kleiner Einwurf:
Ein bekannter Händler verkauft die Webcam #91 einmal als Hydrowelle (was sie ursprünglich auch ist) und einmal als NW für starre Stößel. Weiß ich, da ich sie dort nach Beratung gekauft habe. Ist allerdings nie im Fahrbetrieb getestet worden, daher kann ich keine Aussage über die Haltbarkeit machen. Lautstärke im Stand bis 3000 U/min ohne Last war absolut unauffällig.
Damals anno 2017 habe ich die #91/feste Stößel - wohlwissend das es so ursprünglich nicht vorgesehen ist - aus Gutgläubigkeit/Vertrauen gekauft . Mittlerweile bin ich mit dem Vertrauen etwas vorsichtiger geworden... da der Motor sowieso nochmal raus/auf muss will ich das glaube ich lieber nicht im Selbstversuch erfahren und werde auf Web #86 umsteigen. Gehen wird es sicherlich, vermutlich auch länger als 100tkm mit neuen, gemachten Köpfen. Aber warum sollte man den Mehrverschleiß in Kauf nehmen wenn es auch anders geht...

Grüße
Marcel
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4623
Registriert: 27.08.2010 18:32

Re: Webcam Hydrostößel

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

burger hat geschrieben: 27.04.2021 12:43 burger hat geschrieben: ↑26.04.2021 19:55
Ist der Motor denn mit den festen Stößeln jetzt wirklich signifikant lauter?

@Tanjas&Thomas_T2b Möchtest oder kannst du auf die Frage nicht antworten? Ich fänds jedenfalls interessant, ich kenne keinen direkten Vergleich im identischen Auto.
Was ist dann das schon wieder für ein Stress... :wink:

Zu dem Thema Lautstärke:
Signifikant lauter ist der Motor nicht. Er hat halt mit dem Ventiltickern eine Geräuschkomponente mehr, die man mit funktionierenden Hydros gar nicht hat.
Wenn man das nun mit einem Schallpegelmessgerät messen würde, wäre das vermutlich kaum ein Unterschied.
Mich stört es trotzdem. Da kommt die Psychoakustik mit ins Spiel. Das hochfrequente Tickern fehlt mit Hydros halt komplett.
burger hat geschrieben: 27.04.2021 05:51 In der Ruhelage des Ventils drückt die Ausgleichsfeder auf den Druckbolzen. Im sich dadurch vergrößernden Arbeitsraum entsteht eine Sogwirkung, das Kugelventil öffnet und durch die Bolzenbohrung strömt Öl aus dem darüber liegenden Vorrats- oder Füllraum nach, bis der Bolzen wieder spielfrei anliegt. Im Betrieb auftretende Temperaturänderungen verursachen bei den Bauteilen des Ventiltriebs geringe Größenänderungen (Wärmeausdehnung). Diese werden ausgeglichen durch den so genannten Ringspalt, der durch den etwas kleineren Durchmesser des Druckbolzens mit dem Becher gebildet wird. Durch ihn kann überschüssiges Öl in geringen Mengen austreten.

Wenn du das Problem nur bei warmem Motor hast- evtl liegt hier was im argen.
Ja, mit dem Hydrostößel.
Der Ringspalt ist innerhalb des Stößels. Und da kommen wir schon wieder zu der Frage die ich seit dem ersten post in diesem Beitrag gestellt habe:
Deshalb hier meine Frage:
Hat in letzter Zeit mal jemand einen Motor mit diesen Webcam Hydrostößeln erfolgreich zum laufen gebracht?

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
Benutzeravatar
bullimanie
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 01.07.2003 19:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 863

Re: Webcam Hydrostößel

Beitrag von bullimanie »

Hallo Thomas,

du kennst ja das "Technisches Merkblatt Nr.1 für US-Touristen-Fahrzeuge vom September 1977".

"Bei Wiederverwendung des alten Ansaugrohres (Anmerkung: Ansaugrohr Ölpumpe GD mit GE Motorgehäuse) wird die Abspritzbohrung des Ölüberdruckventils versperrt."

Der Öldruck im Hydro wäre dann nicht mehr begrenzt. Somit bekämen die Hydros mehr Öldruck als normal und würden somit eine größere Kraft gegenüber der Ventilfeder ausüben.

Wilde Theorie, ist mir klar, aber der Vollständigkeit halber mal drauf rumdenken.
Wenn es absoluter Unsinn ist, dann bitte zur Steinigung :steine:

Gruß Gregor
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4623
Registriert: 27.08.2010 18:32

Re: Webcam Hydrostößel

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Gregor,

ich habe über deinen Beitrag nachgedacht. Aber das kann man in diesem Fall ausschließen.
Das Ölansaugrohr kommt aus einem GE Motor, da wird also auch nichts versperrt.
Man darf bei diesem Fehler ja auch mal gerne etwas um die Ecke denken.
Ich bin ja auch immer noch etwas ratlos, von daher wäre ich über zündende Ideen ja sehr angetan.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
Benutzeravatar
bullimanie
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 01.07.2003 19:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 863

Re: Webcam Hydrostößel

Beitrag von bullimanie »

Hallo Thomas,

hier noch ein interessante "Gute-Nacht-Lektüre" in dem über dein Phänomen (hier in leistungsgesteigerten Motoren) berichtet wird:
https://www.enginelabs.com/engine-tech/ ... lem-today/

Zitat:
“While valve bounce can lead to the hydraulic system holding a valve open, there is not an actual mechanism that can accurately be described as ‘pump-up.’
The valve bounces up, and the dumb hydraulic system just adjusts to hold it up for quite a while.”

Damit wären die Ventilfedern doch nicht ganz unbedeutend in der Betrachtung, falls die Ventile deines Motors ab und an den Kontakt zur Nockenwelle verlieren...
Darüber hinaus wird auch noch von anderen Vorfällen berichtet:

“They had an internal check valve that got stuck in an oil pump, and the oil pressure went ballistic at higher RPM. This hydraulic lifter engine acted exactly like textbook ‘pump-up.’ The high-pressure piston has a little under half a square inch of surface area, so you would assume that nearly 400 psi of oil pressure would be required to overcome a 150 lb/in spring,” says Godbold. “That type of calculation does not even mention the crazy 1,500-plus-pound inertial forces from opening and closing the valves, but once Jon replaced that messed up oil pump, the engine ran just fine!”

Vielleicht hilft es ja.

Gruß Gregor
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 695
Registriert: 23.01.2012 12:07

Re: Webcam Hydrostößel

Beitrag von Theo »

Steve hat geschrieben: 17.04.2021 09:10 Das mit dem Quertauschen ist doch eine gute Idee für einen Versuch.



Auf jeden Fall ist es auf Dauer mutwillige Zerstörung den Motor mit starren Stößeln zu fahren
...... das macht man auf gar keinen Fall Stößel eines anderen Motors zu verwenden!!!!
Da ist Hackfleisch vorprogrammiert!...
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 695
Registriert: 23.01.2012 12:07

Re: Webcam Hydrostößel

Beitrag von Theo »

Theo hat geschrieben: 24.05.2021 08:56
Steve hat geschrieben: 17.04.2021 09:10 Das mit dem Quertauschen ist doch eine gute Idee für einen Versuch.



Auf jeden Fall ist es auf Dauer mutwillige Zerstörung den Motor mit starren Stößeln zu fahren
...... das macht man auf gar keinen Fall Stößel eines anderen Motors zu verwenden!!!!
Da ist Hackfleisch vorprogrammiert!...
Falsche Stößel/Nockenwelle material
Falsche Stößel/Nockenwelle material
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 695
Registriert: 23.01.2012 12:07

Re: Webcam Hydrostößel

Beitrag von Theo »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 26.04.2021 13:01 Moin,

ich habe nun einmal etwas geforscht. Alle Ventilfedern sind erneuert, aber das war nicht die Ursache. Der Fehler mit den Hydros bleibt bestehen.
Ich habe nun leider auf feste Webcam Stößel umgerüstet :oops: Das Gefällt mir nicht, aber der Motor läuft sonst leider gar nicht.


Aber nun zu den Ventilfedern:

Es gibt ja quasi drei Längen der Ventilfedern:
A: Länge unbelastet
B: Länge bei Bei geschlossenem Ventil
C: Ventil Geöffnet
D: Blocklänge (Feder ist komplett gestaucht und alle Federringe liegen aufeinander) Ich habe als Blocklänge für die Typ4 Federn 25mm Ermittelt

Für Hydrostößel ist ja der Federdruck bei geschlossenem Ventil am Wichtigsten würde ich behaupten.
Deshalb habe ich nun bei den Ventilen die ich ausgebaut habe einmal drei Punkte gemessen.
"B" Druck bei geschlossenem Ventil (ca. 38,5mm)
"C" Druck bei offenem Ventil (30mm)
"D*" Da man den Druck bei Blocklänge nicht sicher bestimmen kann, habe ich mich für 26mm entschieden
"AD" Und dann habe ich noch jeweils den Außendurchmesser der Feder gemessen
1-8 sind die Federn, die ich aus dem Motor ausgebaut habe, und Feder 9 ist eine Feder die ich nicht verwendet habe, aber die in unserem Original Motor mit Hydros verbaut war und funktioniert hat.

Federraten.JPG
(Alle Federn mit Tiefenanschlag zur exakten Vergleichbarkeit gemessen)

Mein Fazit:
Man kann aus dem Außendurchmesser der Federn nicht auf die Federrate schließen.
Alle Federraten lagen bei den Federn die ich verbaut hatte so dicht beieinander, das es keinen Einfluss haben sollte.

Die neuen Federn lagen im vergleichbaren Druckbereich, hatten aber kaum Abweichungen voneinander.
B: 58kg C: 90kg

Da der Federspanner zum Wochenende noch nicht da war, habe ich mir aus einem alten Kipphebel selber etwas gebaut:
Mit dem 14mm 6-Kant kann man auch die Federrate mit einem Drehmomentschlüssel im Eingebautem Zustand vergleichen.
Das funktioniert erstaunlich gut, wenn man den Drehmomentschlüssel so einstellt, das er auslöst, wenn sich die Ventilfeder gerade anfängt zu bewegen.

Ventilfederspanner.jpg


Man sollte den 6-Kant so breit wählen, damit man von beiden Seiten mit einem Schlüssel ansetzen kann.
Ich musste zwischendurch den Schlüssel immer einmal umsetzen, da zwischen Wärmetauscher und Verblechung nicht genug Platz war.
Der Stempelwagenheber war zum Entfernen und einsetzen der Ventilkeile sehr hilfreich, da hatte man beide Hände frei.
Als Druck im Zylinder reichen 0,5-1 Bar vollkommen aus, damit das Ventil geschlossen bleibt.
Sollte das Ventil bei Druck mit dem Schraubenschlüssel aufgehen, hilft ein schlag mit dem Hammer auf den Ventilfederteller.
Das löst die Verkeilung an.
Insgesamt ist das Tauschen der Federn bei eingebauten Köpfen aber nicht zu empfehlen.


Zurück zum Grundproblem, das ich habe:
Die Hydrostößel öffnen zu weit in Grundstellung.
Theoretisch könnte es auch noch an zu viel Lagerspiel liegen.
Im OT liegen die gegenüberliegenden Ventile in Überschneidung und drücken dann beide gegen die Nockenwelle.
Aber das Lagerspiel hatte ich mit Plastigage überprüft beim Zusammenbau. Das lag mit den Lagerschalen die ich verbaut habe zwischen 0,038 0,051mm.
Warum diese Hydros bei mir nicht funktionieren bleibt ein Rätsel.

Also bleibt meine Kernfrage:
Hat schon mal jemand mit den Webcam Stößeln aus Mexikanischer Herstellung einen Motor ans Laufen gebracht?
Hydro Ventile haben ihre eigene Federn und stösselstangen ( aus Stahl) ... die Federn sind etwas härter wie bei einem normalen ventiltrieb.
Sinnvollerweise übernimmt man das von einem Dieser eckigen Busse wo das serienmäßig verbaut war.... da muss man nichts messen usw...
Es ist hinlänglich bekannt das hydromotoren lauter laufen und ständig tickern, das ist einer der Hauptgründe weshalb sich andere anders entscheiden wie du und auf starre Stößel umrüsten!... bei wärmeren Öl lässt auch die Leistung nach weil das Öl zu dünn wird!!!! Bei längeren stehzeiten springt er schlecht an weil die Ventile nicht aufgehen ... wenn du alle Stößel entlüftet hast kannst du froh sein das er überhaupt anläuft... das ist alles knackehart und läuft erstmal nicht..... du solltes/ hättest dir etwas mehr Zeit geben müssen mit den Teilen bis sie sich akklimatisiert hätten.
Das du jetzt hydrowelle mit starren Stößel paarst finde ich schon etwas mutig....
...... erwarte nicht zu viel von den heutigen Materialien.... viele Anbieter wissen nicht mal was sie verkaufen... das hatte ich dir aber am Telefon schon erklärt!!!!!!!!
Ich habe alles auf starre Stößel umgebaut und betreibe alle Motoren mit typ1 Stößel bzw. die typ4 original von Thorsten Pieper ..... die kannst du problemlos mit Schleicher oder Bilas fahren , letztere müssen aber noch mal gehärtet werden !
T
Antworten