Seite 2 von 2

Re: 2,1 L Motor mit Solex 32-34PDSit Vergasern

Verfasst: 20.04.2021 15:06
von jobulli
Noch ne Frage an Bus-Hoehle. Du sagst ja folgende Düsen müssen angepasst werden:
Folgende Düsen sind dann anzupassen.
Hauptdüse
Luftkorrekturdüse
Leerlaufdüse.

Hauptdüse, Luftkorrekturdüse sind klar. Aber wo sitzt beim 34PDSIT Vergaser die Leerlaufdüse? Sitzt die im Leerlaufabschaltventil? Ich finde die nirgends angegeben, auch nicht bei der Explosionszeichnung von Rudies.Berlin. Muss dann jeweils das komplette Ventil getauscht werden?

Re: 2,1 L Motor mit Solex 32-34PDSit Vergasern

Verfasst: 23.04.2021 06:14
von Max Burn
jobulli hat geschrieben: 19.04.2021 20:51 Ach ja, was ich noch fragen wollte, die Einstellungen fürs Standgas, nehme ich die mit angeschlossenem Luftfilter vor, oder ohne ?
Also ich mache es mit angeschlossenen Luftfilter (der ist ja auch während der Fahrt angeschlossen) ansonsten verändert sich ja das Ansaugverhalten. Was du aber entfernen solltest ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Das steht zwar im T2 Reperaturleitfaden noch nicht drin jedoch im T3 CU Reperaturleitfaden. Ich habe das mal verglichen.... Wenn man das dran lässt misst sich der Tester gerne mal Märchen zusammen.

Re: 2,1 L Motor mit Solex 32-34PDSit Vergasern

Verfasst: 23.04.2021 06:18
von Max Burn
jobulli hat geschrieben: 20.04.2021 15:06 Noch ne Frage an Bus-Hoehle. Du sagst ja folgende Düsen müssen angepasst werden:
Folgende Düsen sind dann anzupassen.
Hauptdüse
Luftkorrekturdüse
Leerlaufdüse.

Hauptdüse, Luftkorrekturdüse sind klar. Aber wo sitzt beim 34PDSIT Vergaser die Leerlaufdüse? Sitzt die im Leerlaufabschaltventil? Ich finde die nirgends angegeben, auch nicht bei der Explosionszeichnung von Rudies.Berlin. Muss dann jeweils das komplette Ventil getauscht werden?

Ich hätte jetzt auch gesagt, dass das LL-Abschaltventil da entscheidend ist. Dieses hat ja am Kopf eine eingeschlagene Nummer, welche die Bohrung der Düse darstellt.

Kann man ja u.a. auch hier erkennen. Z2 wenn ich das richtig erkenne in dem Pixelsalat.

Bild

Re: 2,1 L Motor mit Solex 32-34PDSit Vergasern

Verfasst: 02.05.2021 11:13
von Turbopaule
Hi,

Zum Perfekt abstimmen müsste man in jeden Krümmer eine Lambda verbauen.

Dann könnte man jeden Vergaser perfekt abstimmen.

Ist zwar großer Aufwand aber dann läuft der Motor sicher.

Paul

Re: 2,1 L Motor mit Solex 32-34PDSit Vergasern

Verfasst: 02.05.2021 11:21
von sham 69
Turbopaule hat geschrieben: 02.05.2021 11:13 Hi,

Zum Perfekt abstimmen müsste man in jeden Krümmer eine Lambda verbauen.

Dann könnte man jeden Vergaser perfekt abstimmen.

Ist zwar großer Aufwand aber dann läuft der Motor sicher.

Paul
Wenn die Vergaser ordentlich synchronisiert und in gutem Zustand sind, ist das definitiv nicht notwendig.

Re: 2,1 L Motor mit Solex 32-34PDSit Vergasern

Verfasst: 02.05.2021 15:32
von jobulli
Danke für die Rückantworten. Bin echt am überlegen, ob ich nicht am linken und rechten WT Anschlussrohr zum Zylinderkopf, eine Lambdasonde einbaue, bzw. zumindest eine passende Mutter aufschweiße. Hinten am Auspuff ist das ja fast unmöglich, das ich beide Vergaser getrennt prüfen kann.

Re: 2,1 L Motor mit Solex 32-34PDSit Vergasern

Verfasst: 22.05.2021 14:31
von Theo
jobulli hat geschrieben: 19.04.2021 16:51 Zuerst mal vielen Dank für Eure Rückantworten und Kommentare. Vor allem Bus-Hoehle. bin neu im Forum und wusste nicht genau wie dies mit den Fragen geht. Darum habe ich eine PN gestellt.
Wäre also sehr viel aufwand mit den originalen Vergasern. Wären dann z.b. die Weber 40IDF70 besser, wie sie z.b. Orratech schon mit vorbestückten Düsen anbietet- Drehmoment oder Sport? Hat diese schon mal jemand verbaut, der auch die WEBCAM 270° mit 2,1L Kolben hat. Wie ist das mit der Abnahme und dem Eintragen. mit welchen Kosten muss ich da rechnen?
Alternativ würde ich 2,0L Kolben nehmen, da Orratech zu meiner Nockenwelle im angebot schreibt: Ich zitiere:
Dieses komplette Kit umfast alle nötigen Teile Umbauteile für einen
harmonischen 1,7-2,4L Motor mit ausgewogenem Drehmoment und Drehzahlniveau.
Es ist besonders für schwerere Fahrzeuge geeignet, die selten sportlich bewegt werden.
Da bei gebrauchten Typ4 Motoren fast immer die Nockenwelle und Stößel beschädigt sind, bietet sich
der Umbau gerade zu an, wenn man etwas mehr Leistung und Drehmoment in Verbindung mit einem
etwas erhöhten Verdichtungdverhältnis generieren will.
Der Betrieb mit der originalen Bus-Zweivergaseranlage und unseren Flachkolben ist möglich.
Aus einem serienmäßigen 2,0L 70PS Motor werden somit gut 80PS mit deutlichem Drehmomentzuwachs.
Lieferumfang:
- Nockenwelle Spezial 270°
- gehärtete Stößel Spezial für Sportnockenwelle
- schraubbares Nockenwellenrad
- Startschmierstoff (Einlaufpaste)
Frage an Bus-Hoehle und alle anderen. Funktioniert das ohne große Vergaser Umbauten, bzw. welche Umbauten wären nötig.
......behalt mal die nerven, das ist doch quasi serie.....die 84ccm merkst du doch garnicht!
wenn du ausser kolben und zylinder plus dieser mickey maus nockenwelle nichts änderst solltest du deine vergaser etwas umdüsen lassen das es nicht heiss wird und fertig....mach dich nicht verückt , oder bau einen anderen motor....
T

Re: 2,1 L Motor mit Solex 32-34PDSit Vergasern

Verfasst: 24.05.2021 17:55
von jobulli
Danke für die Rückantwort Theo. Hoffe Du hast recht. Hast mich jedenfalls ermutigt. am Projekt weiter zu machen. Gruß.