Motorkonzept 2.056 ccm mit "JN16" Nockenwelle
- schluese26
- T2-Meister
- Beiträge: 108
- Registriert: 29.08.2021 17:50
Re: Motorkonzept 2.056 ccm mit "JN16" Nockenwelle
Danke für die Info,
2 Weber habe ich liegen, da der Bus aber noch durch die H-Abnahme muss bin ich noch unschlüssig, ob ich die jetzt schon montiere,
Wo liegt das Problem mit der Gehäusentlüftung beim CU, ist doch an der gleichen Stelle wie beim CJ, nur, dass da diese abnehmbare "Dose" drauf ist.
Am CU reizen mich immer noch die Hydrostößel und der andere Ölpeilstab, so dass diese doofe Gummitülle im Lüftergehäuse wegfällt.
Gruß
2 Weber habe ich liegen, da der Bus aber noch durch die H-Abnahme muss bin ich noch unschlüssig, ob ich die jetzt schon montiere,
Wo liegt das Problem mit der Gehäusentlüftung beim CU, ist doch an der gleichen Stelle wie beim CJ, nur, dass da diese abnehmbare "Dose" drauf ist.
Am CU reizen mich immer noch die Hydrostößel und der andere Ölpeilstab, so dass diese doofe Gummitülle im Lüftergehäuse wegfällt.
Gruß
Gruß, Jörg
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, dann funktioniert es auch nicht.
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, dann funktioniert es auch nicht.
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4276
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Motorkonzept 2.056 ccm mit "JN16" Nockenwelle
Moin,
das mit der Gehäuseentlüftung ist kein Problem, habe selber einen CU-Block im T2. Auch das mit dem Öl-Stutzen ist ein Vorteil, wobei die originale Lösung aus dem T3 etwas an der Motorklappe ansteht.
Wenn du wirklich die Hydros weiter nutzen willst würde ich mir eher Sorgen machen ob die Nockenwelle dafür ausgelegt ist. Hydrostößel brauchen etwas andere Anfahrrampen als feste Stöße. Dann stellt sich noch die Frage woher du neue Stößel in original-Qualität beziehen willst und ob diese von der Härtung her zur Nockenwelle passt. Aktuell ist leider (meines Wissens nach) nur noch Müll auf dem Markt.
Das war letztenendes auch bei mir der Grund weshalb ich damals auf feste Stößel umgebaut habe. Die damals lieferbaren Hydrostößel waren 50% Außschuss.
Grüße,
Stephan
das mit der Gehäuseentlüftung ist kein Problem, habe selber einen CU-Block im T2. Auch das mit dem Öl-Stutzen ist ein Vorteil, wobei die originale Lösung aus dem T3 etwas an der Motorklappe ansteht.
Wenn du wirklich die Hydros weiter nutzen willst würde ich mir eher Sorgen machen ob die Nockenwelle dafür ausgelegt ist. Hydrostößel brauchen etwas andere Anfahrrampen als feste Stöße. Dann stellt sich noch die Frage woher du neue Stößel in original-Qualität beziehen willst und ob diese von der Härtung her zur Nockenwelle passt. Aktuell ist leider (meines Wissens nach) nur noch Müll auf dem Markt.
Das war letztenendes auch bei mir der Grund weshalb ich damals auf feste Stößel umgebaut habe. Die damals lieferbaren Hydrostößel waren 50% Außschuss.
Grüße,
Stephan
Re: Motorkonzept 2.056 ccm mit "JN16" Nockenwelle
Hallo,
meine Nockenwellen sind allesamt für starre Stössel ausgelegt. Ausnahme ist die 2,1l WBX Nockenwelle des T3, die mit den Serien Hydros vom T3 fahren kann.
Einer der Gründe ist die wechselhafte Qualität der Hydros. Ausserdem sind diese sehr schwer, ich begrüsse, wenn die bewegten Massen so gering als möglich sind.
Wenn ein Motor mechanisch (und thermisch) gesund ist, dann ist nach 5.000km kaum Nachstellen an den Ventilen notwendig. Es besteht im Regelfall eher aus einer Kontrolle des Ventilspiels.
Meine Stahlnockenwellen laufen ideal mit meinen Stahlstösseln, können aber auch mit den Aftermarketstösseln betrieben werden.
meine Nockenwellen sind allesamt für starre Stössel ausgelegt. Ausnahme ist die 2,1l WBX Nockenwelle des T3, die mit den Serien Hydros vom T3 fahren kann.
Einer der Gründe ist die wechselhafte Qualität der Hydros. Ausserdem sind diese sehr schwer, ich begrüsse, wenn die bewegten Massen so gering als möglich sind.
Wenn ein Motor mechanisch (und thermisch) gesund ist, dann ist nach 5.000km kaum Nachstellen an den Ventilen notwendig. Es besteht im Regelfall eher aus einer Kontrolle des Ventilspiels.
Meine Stahlnockenwellen laufen ideal mit meinen Stahlstösseln, können aber auch mit den Aftermarketstösseln betrieben werden.
Re: Motorkonzept 2.056 ccm mit "JN16" Nockenwelle
Hai, das hört sich doch ganz solide an. Und 100 PS sind im T2 schon wirklich gut.
Gruß pete
Gruß pete
Re: Motorkonzept 2.056 ccm mit "JN16" Nockenwelle
Anbei ein Diagramm eines kleinen Motors mit der JN16 Nockenwelle (286°@0,33mm - 9,6mm Nockenhub).
1.832 ccm mit 94mm Bohrung und der kleinen 66 Kurbelwelle aus den 1,7/1,8l Motoren.
40 IDF Vergaser
40x34mm Ventile - bearbeitete Zylinderköpfe
9,9:1 Verdichtung
1700er Wärmetauscher und Doppelrohrendtopf
170,5 Nm bei 3.450min
123,5 PS bei 5.300 min
Ebenfalls wieder ein sehr breites Drehzahlband mit 93 Nm/l Maxwert trotz der kleinen 1700er Wärmetauscher.
Das Ergebnis zeigt, dass mit Zylinderkopfbearbeitung noch deutliches Potential zu holen ist.
Kraft ab niedrigen Drehzahlen!
1.832 ccm mit 94mm Bohrung und der kleinen 66 Kurbelwelle aus den 1,7/1,8l Motoren.
40 IDF Vergaser
40x34mm Ventile - bearbeitete Zylinderköpfe
9,9:1 Verdichtung
1700er Wärmetauscher und Doppelrohrendtopf
170,5 Nm bei 3.450min
123,5 PS bei 5.300 min
Ebenfalls wieder ein sehr breites Drehzahlband mit 93 Nm/l Maxwert trotz der kleinen 1700er Wärmetauscher.
Das Ergebnis zeigt, dass mit Zylinderkopfbearbeitung noch deutliches Potential zu holen ist.
Kraft ab niedrigen Drehzahlen!
- schrauberger
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1514
- Registriert: 25.03.2013 18:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motorkonzept 2.056 ccm mit "JN16" Nockenwelle
Hallo Jürgen,
schöne Leistungsdaten, insbesondere das Drehmoment für das Motörchen.
Eine Frage, wegen der Angabe
286°@0,33mm - 9,6mm
Weshalb 0,33mm (ist wohl das Ventilspiel?)
Ralph
schöne Leistungsdaten, insbesondere das Drehmoment für das Motörchen.
Eine Frage, wegen der Angabe
286°@0,33mm - 9,6mm
Weshalb 0,33mm (ist wohl das Ventilspiel?)
Ralph
Schöne Grüße von der Baar
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Re: Motorkonzept 2.056 ccm mit "JN16" Nockenwelle
Hallo Ralph,schrauberger hat geschrieben: ↑17.12.2023 17:07
Eine Frage, wegen der Angabe
286°@0,33mm - 9,6mm
Weshalb 0,33mm (ist wohl das Ventilspiel?)
Ralph
das Ventilspiel ist wie bei Serie 0,15mm.
Ich gebe zum Öffnungswinkel immer mal wieder den Nockenöffnungshub mit an, da gerne mit amerikanischen Wellen verwechselt wird.
Die amerikanischen Wellen werden häufig bei 0,51mm Nockenhub angegeben.
Der Wert wäre bei der JN16: 265° bei 0,51mm Nockenhub.
Der Drehmomentverlauf kommt nicht von ungefähr. Das Nockenprofil ist genau dafür ausgelegt, dass ein solches Drehmomentplateau über einen grossen Drehzahlbereich entsteht. Das lässt sich sehr gut "erfahren" und die Unterschiede spüren!
Gruss Jürgen
- schrauberger
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1514
- Registriert: 25.03.2013 18:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motorkonzept 2.056 ccm mit "JN16" Nockenwelle
Hallo Jürgen, danke für die Erläuterung… aber ehrlich gesagt blick ich da noch nicht durch.
Ich weiß das die Amis eine andere Messmethode (0,51) anwenden und die Werte deshalb mit deutschen Angaben nicht vergleichbar sind.
Ich dachte der Nockenhub ist einfach das Maß, um wie viel die Nocke höher als der Grundkreis ist.
Wo liegt der Unterschied Nockenhub / Nockenöffnungshub.
Wäre toll wenn Du als Fachkundiger etwas Licht ins Dunkel bringen könntest
Ralph
Ich weiß das die Amis eine andere Messmethode (0,51) anwenden und die Werte deshalb mit deutschen Angaben nicht vergleichbar sind.
Ich dachte der Nockenhub ist einfach das Maß, um wie viel die Nocke höher als der Grundkreis ist.
Wo liegt der Unterschied Nockenhub / Nockenöffnungshub.
Wäre toll wenn Du als Fachkundiger etwas Licht ins Dunkel bringen könntest
Ralph
Schöne Grüße von der Baar
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Re: Motorkonzept 2.056 ccm mit "JN16" Nockenwelle
Hallo Ralph,
wenn bei einer Nockenwelle beispielsweise 250° bei 0,51mm Nockenhub angegeben sind, dann bedeutet das, dass die Nockenwelle für den Winkel von 250° einen Öffnungsnockenhub von 0,51mm oder mehr hat.
Bedeutet, dass der Nocken das Ventil öffnet - ab Erreichen des Werts von 0,51mm Nockenhub dauert der Öffnungs- und Schliessprozess 250°, bis der Hub im ablaufenden Nocken wieder bei 0,51mm Nockenhub liegt.
Noch einige Worte zur Auslegung der Nockenwellen grundsätzlich:
Die Charakteristik einer Nockenwelle zu bewerten ist nicht ganz einfach. Gerne wird aus dem Öffnungswinkel abgeleitet, für welchen Verwendungszweck die Welle tatsächlich geeignet ist – wie scharf die Welle ist.
Einen weiteren Einfluss auf die Charakteristik haben Nockenhub/Ventilhub, die Fülligkeit des Nockens und die Spreizung (also der Winkel zwischen Ein- und Auslassnocken).
Spreizung geringer, mehr Drehmoment.
Spreizung grösser, mehr Leistung.
Alles mit Grenzen und unter Berücksichtigung anderer Faktoren.
Der Ventilhub soll ca. 30% vom Einlassventildurchmesser haben – das ist so ein Richtwert.
Je mehr Ventilhub in Überschneidungs-OT, desto grösser die Gemischverluste in der Verbrennung.
Das kann zur Folge haben, dass der Motor anspruchsvoller in der Abstimmung wird.
Eine höhere Verdichtung ist dann sinnvoll, ohne dass der Motor zum Klingeln neigt, verbessert aber den Wirkungsgrad des Motors.
Ein fülliges Nockenprofil verbessert die Füllung, muss aber in Grenzen der akzeptabler Nockenbeschleunigung liegen.
Wenn ein Nockenprofil gut ausgelegt ist (und zum Rest des Motors passt), dann gibt es einen fülligen Verlauf des Drehmoments über einen grossen Drehzahlbereich.
Im Gegenzug gibt es Nockenwellen, die ab einer bestimmten Drehzahl „zubeissen“. Empfindet man subjektiv als sportlich und energisch, sind aber im direkten Vergleich müde und kraftloser gegenüber denen mit der kräftigen gleichmässigen Charakteristik.
Zur Ventilöffnung bei Überschneidungs-OT:
Mit Doppelvergasern lässt sich das i.d.R. gut abstimmen. Im Falle von 2 einzelnen oder nur 1 Drosselklappen für einen 4-Zylinder muss die Überschneidung und der Hub in Ü-OT geringer ausfallen.
Die JN16 ist mit 286° recht mild, hat aber einen ordentlichen Nockenhub, die Kontur ist sehr füllig ausgeführt. Die 100° Spreizung führt zu einer ausgesprochenen Drehmomentlastigket. Das füllige Profil und der Nockenhub sorgen dafür, dass trotz der Drehmomentauslegung sehr gute Leistungswerte erzielt werden. Die Welle benötigt allerdings 2 Doppelvergaser oder eine (programmierbare) Einspritzung. Für einen VW Bus Typ4 Motor mit 2 serienmässigen Vergasern ist die JN16 nicht vorgesehen.
Dafür ist die JN80 mit 278° und 7,85mm Nockenhub hervorragend. Sie ist schonend zum Ventiltrieb, läuft harmonisch und leise und lässt sich mit serienmässigen Vergasern leicht abstimmen. Funktioniert auch bei L-Jetronic Motoren.
Wichtig ist auch der Übergang von Grundkreis auf die Nocken. Hier ist bei der Auslegung das Ziel, dass der Nocken ruckfrei ist. Der Übergang des Stössels vom Grundkreis auf den eigentlichen Nocken soll so geschmeidig als möglich ausfallen. Das hat Einfluss auf Geräuschentwicklung und Verschleiss.
Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen.
wenn bei einer Nockenwelle beispielsweise 250° bei 0,51mm Nockenhub angegeben sind, dann bedeutet das, dass die Nockenwelle für den Winkel von 250° einen Öffnungsnockenhub von 0,51mm oder mehr hat.
Bedeutet, dass der Nocken das Ventil öffnet - ab Erreichen des Werts von 0,51mm Nockenhub dauert der Öffnungs- und Schliessprozess 250°, bis der Hub im ablaufenden Nocken wieder bei 0,51mm Nockenhub liegt.
Noch einige Worte zur Auslegung der Nockenwellen grundsätzlich:
Die Charakteristik einer Nockenwelle zu bewerten ist nicht ganz einfach. Gerne wird aus dem Öffnungswinkel abgeleitet, für welchen Verwendungszweck die Welle tatsächlich geeignet ist – wie scharf die Welle ist.
Einen weiteren Einfluss auf die Charakteristik haben Nockenhub/Ventilhub, die Fülligkeit des Nockens und die Spreizung (also der Winkel zwischen Ein- und Auslassnocken).
Spreizung geringer, mehr Drehmoment.
Spreizung grösser, mehr Leistung.
Alles mit Grenzen und unter Berücksichtigung anderer Faktoren.
Der Ventilhub soll ca. 30% vom Einlassventildurchmesser haben – das ist so ein Richtwert.
Je mehr Ventilhub in Überschneidungs-OT, desto grösser die Gemischverluste in der Verbrennung.
Das kann zur Folge haben, dass der Motor anspruchsvoller in der Abstimmung wird.
Eine höhere Verdichtung ist dann sinnvoll, ohne dass der Motor zum Klingeln neigt, verbessert aber den Wirkungsgrad des Motors.
Ein fülliges Nockenprofil verbessert die Füllung, muss aber in Grenzen der akzeptabler Nockenbeschleunigung liegen.
Wenn ein Nockenprofil gut ausgelegt ist (und zum Rest des Motors passt), dann gibt es einen fülligen Verlauf des Drehmoments über einen grossen Drehzahlbereich.
Im Gegenzug gibt es Nockenwellen, die ab einer bestimmten Drehzahl „zubeissen“. Empfindet man subjektiv als sportlich und energisch, sind aber im direkten Vergleich müde und kraftloser gegenüber denen mit der kräftigen gleichmässigen Charakteristik.
Zur Ventilöffnung bei Überschneidungs-OT:
Mit Doppelvergasern lässt sich das i.d.R. gut abstimmen. Im Falle von 2 einzelnen oder nur 1 Drosselklappen für einen 4-Zylinder muss die Überschneidung und der Hub in Ü-OT geringer ausfallen.
Die JN16 ist mit 286° recht mild, hat aber einen ordentlichen Nockenhub, die Kontur ist sehr füllig ausgeführt. Die 100° Spreizung führt zu einer ausgesprochenen Drehmomentlastigket. Das füllige Profil und der Nockenhub sorgen dafür, dass trotz der Drehmomentauslegung sehr gute Leistungswerte erzielt werden. Die Welle benötigt allerdings 2 Doppelvergaser oder eine (programmierbare) Einspritzung. Für einen VW Bus Typ4 Motor mit 2 serienmässigen Vergasern ist die JN16 nicht vorgesehen.
Dafür ist die JN80 mit 278° und 7,85mm Nockenhub hervorragend. Sie ist schonend zum Ventiltrieb, läuft harmonisch und leise und lässt sich mit serienmässigen Vergasern leicht abstimmen. Funktioniert auch bei L-Jetronic Motoren.
Wichtig ist auch der Übergang von Grundkreis auf die Nocken. Hier ist bei der Auslegung das Ziel, dass der Nocken ruckfrei ist. Der Übergang des Stössels vom Grundkreis auf den eigentlichen Nocken soll so geschmeidig als möglich ausfallen. Das hat Einfluss auf Geräuschentwicklung und Verschleiss.
Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen.
- schrauberger
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1514
- Registriert: 25.03.2013 18:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motorkonzept 2.056 ccm mit "JN16" Nockenwelle
Vielen Dank
Ralph
Ralph
Schöne Grüße von der Baar
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.