Ölkohle auf den Einlassventilen
Verfasst: 27.11.2023 01:12
Moin,
Meine Einlassventile sehen nach nur 3 Jahren so aus:
Jetzt frag ich mich natürlich wo kommt so viel von dem Mist da hin?
Motor ist ein 1776 mit leicht erhöhter Vedichtung.
Es gibt jetzt 3 Möglichkeiten:
1. Die Maßnahmen haben im ersten Jahr dafür gesorgt das ich recht viel Druck im Gehäuse hatte und mir der damals noch montierte Ölbadluftfilter etwas zu voll lief.
Folge war, das Öl über den Vergaser angesaugt wurde und dann logischerweise mit verbrannte. Ich hatte dann im Winter ein Abscheider montiert und das Problem mit dem Öl war erst einmal weg.
2. Über die Ventilschäfte. Die habe ich gemessen: Kippspiel 0,35 mm was ja noch im Tolleranzbereich liegt. Frage: Es gibt ja so eine Art Abstreifringe. Verbaut waren hier keine, an anderen Köpfen gesehen hab ich sie auch noch nicht. In meinem Motordichtsatz sind so eine Art kurze Schläuche drin, die dort hinpassen könnten. Macht das denn überhaupt Sinn?
3. Durch die Ölabstreifringe. Ich hab mein Gehäuse aktuell nicht hier, somit auch nicht die Kolben. Werde, sobald ich sie hier habe einmal anschauen. Im Grunde kann ja auch hier nicht so eine Überraschung auf mich warten. Außer das die Enden nach unten schauen oder das Ringstoßspiel zu groß ist.
Hat noch jemand eine Idee?
Gruß
Clas
Meine Einlassventile sehen nach nur 3 Jahren so aus:
Jetzt frag ich mich natürlich wo kommt so viel von dem Mist da hin?
Motor ist ein 1776 mit leicht erhöhter Vedichtung.
Es gibt jetzt 3 Möglichkeiten:
1. Die Maßnahmen haben im ersten Jahr dafür gesorgt das ich recht viel Druck im Gehäuse hatte und mir der damals noch montierte Ölbadluftfilter etwas zu voll lief.
Folge war, das Öl über den Vergaser angesaugt wurde und dann logischerweise mit verbrannte. Ich hatte dann im Winter ein Abscheider montiert und das Problem mit dem Öl war erst einmal weg.
2. Über die Ventilschäfte. Die habe ich gemessen: Kippspiel 0,35 mm was ja noch im Tolleranzbereich liegt. Frage: Es gibt ja so eine Art Abstreifringe. Verbaut waren hier keine, an anderen Köpfen gesehen hab ich sie auch noch nicht. In meinem Motordichtsatz sind so eine Art kurze Schläuche drin, die dort hinpassen könnten. Macht das denn überhaupt Sinn?
3. Durch die Ölabstreifringe. Ich hab mein Gehäuse aktuell nicht hier, somit auch nicht die Kolben. Werde, sobald ich sie hier habe einmal anschauen. Im Grunde kann ja auch hier nicht so eine Überraschung auf mich warten. Außer das die Enden nach unten schauen oder das Ringstoßspiel zu groß ist.
Hat noch jemand eine Idee?
Gruß
Clas