Der ultimative Bus Typ 1
Verfasst: 22.04.2021 17:33
Hallo,
Ich würde gern Konzepte diskutieren und vorstellen, die den langlebigen, drehmomentorientierten Bus Typ 1 am besten darstellen können. Auch Kosten/Nutzen möchte ich beachten und nicht nur Edelparts verwenden.
Primärziel sind Haltbarkeit, Fahrbarkeit und Kraft, nicht maximale Leistung.
Zunächst benötigen wir ein:
Kurbelgehäuse
Zur Auswahl stehen ein neues AS41 Gehäuse oder ein Alu HD Gehäuse.
Ich würde mich trotz des extremen Gewichtes vermutlich für das Alu Gehäuse entscheiden, wichtig dabei ist jedoch eine grundlegende Qualitätskontrolle und penibles Nacharbeiten an den Kanälen.
Ich würde das Gehäuse mit Passbuchen und Zugankern an den Hauptlagern ordern.
Mit AS 41 Gehäuse wird ebenfalls auf Passbuchsen und Zuganker umgeändert.
Kurbelwelle 78,4mm Hub CB Performance geschmiedet, bei höherem Hub steigt die Verwindung und damit auch die Belastung der Lagergasse.
Schwungrad geschmiedet
Kupplung Kennedy Stage 1
Scheibe Cushion Grip
Kurbeltrieb
Schwungrad, Kurbelwelle, Druckplatte und Riemenscheibe werden zusammen gewuchtet
H-Schaft Pleuel (lang-drehmoment)
Kolben 92mm mit Dickwand Zylindern (AA-Parformance thick wall
Nockenwelle für höher übersetzte Kipphebel um die Belastung am Stössel gering zu halten
Engle FK8 oder FK 43
Webcam 86a
Stössel Scat oder TP
Stösselstangen ACN HD Aluminium
Zylinderköpfe CB Los Panchito mit 40x35mm Ventilen, einfach verstärkte Federn, komplett noch zu bearbeiten, - Ringspalt, Kanäle, Ventilsitz und vor ALLEM die Kühlrippen
Verdichtung 9:1
Kipphebel
verschraubte Wellen (um lockern der Sicherungsbleche bei hohen Drehzahlen zu verhindern), 1.4:1 Übersetzung Scat Cromoly (dringend richtig einmessen)
Saugrohre an Kopf anpassen
Gemisch
Weber 44 IDF Doppelvergaser mit 32mm Venturi
Zündung
Vermutlich frei programmierbar
Abgasanlage
41 AD Fächerkrümmer
Also ein 2.1l mit 130+x PS und ca. 200Nm für den Einsatz im Camper und Anhängerbetrieb geeignet.
Für eine Pritsche oder Bus würde ich vermutlich die Nockenwelle schärfer wählen, eine 84mm Kurbelwelle mit 94mm Kolben im dann zwingend erforderlichen Alu Gehäuse verwenden.
Dann sind 150PS seriös zu knacken.
Ich würde gern Konzepte diskutieren und vorstellen, die den langlebigen, drehmomentorientierten Bus Typ 1 am besten darstellen können. Auch Kosten/Nutzen möchte ich beachten und nicht nur Edelparts verwenden.
Primärziel sind Haltbarkeit, Fahrbarkeit und Kraft, nicht maximale Leistung.
Zunächst benötigen wir ein:
Kurbelgehäuse
Zur Auswahl stehen ein neues AS41 Gehäuse oder ein Alu HD Gehäuse.
Ich würde mich trotz des extremen Gewichtes vermutlich für das Alu Gehäuse entscheiden, wichtig dabei ist jedoch eine grundlegende Qualitätskontrolle und penibles Nacharbeiten an den Kanälen.
Ich würde das Gehäuse mit Passbuchen und Zugankern an den Hauptlagern ordern.
Mit AS 41 Gehäuse wird ebenfalls auf Passbuchsen und Zuganker umgeändert.
Kurbelwelle 78,4mm Hub CB Performance geschmiedet, bei höherem Hub steigt die Verwindung und damit auch die Belastung der Lagergasse.
Schwungrad geschmiedet
Kupplung Kennedy Stage 1
Scheibe Cushion Grip
Kurbeltrieb
Schwungrad, Kurbelwelle, Druckplatte und Riemenscheibe werden zusammen gewuchtet
H-Schaft Pleuel (lang-drehmoment)
Kolben 92mm mit Dickwand Zylindern (AA-Parformance thick wall
Nockenwelle für höher übersetzte Kipphebel um die Belastung am Stössel gering zu halten
Engle FK8 oder FK 43
Webcam 86a
Stössel Scat oder TP
Stösselstangen ACN HD Aluminium
Zylinderköpfe CB Los Panchito mit 40x35mm Ventilen, einfach verstärkte Federn, komplett noch zu bearbeiten, - Ringspalt, Kanäle, Ventilsitz und vor ALLEM die Kühlrippen
Verdichtung 9:1
Kipphebel
verschraubte Wellen (um lockern der Sicherungsbleche bei hohen Drehzahlen zu verhindern), 1.4:1 Übersetzung Scat Cromoly (dringend richtig einmessen)
Saugrohre an Kopf anpassen
Gemisch
Weber 44 IDF Doppelvergaser mit 32mm Venturi
Zündung
Vermutlich frei programmierbar
Abgasanlage
41 AD Fächerkrümmer
Also ein 2.1l mit 130+x PS und ca. 200Nm für den Einsatz im Camper und Anhängerbetrieb geeignet.
Für eine Pritsche oder Bus würde ich vermutlich die Nockenwelle schärfer wählen, eine 84mm Kurbelwelle mit 94mm Kolben im dann zwingend erforderlichen Alu Gehäuse verwenden.
Dann sind 150PS seriös zu knacken.