Seite 1 von 5

B-Motor Zustand beurteilen - Reserven rauslocken

Verfasst: 18.01.2022 13:09
von Frank_Hopfner
Hallo zusammen.
Akutell bin ich unschlüssig wie ich weitermachen soll mit meinem Motor und wünsche mir ein wenig Input und Rat. Ich habe viele Motorenbau-Threads gelesen und weiß das nach oben (finanziell) keine Grenzen sind.


Erstmal zu meiem Bus:

1969er Kastenwagen mit Campingausstattung
- CSP-Bremse vorne
- T3-Bremse hinten
- Koni Fahrwerk
- TAS Vorne, Drehstäbe verdreht hinten, 185/55R15 Vorne
- Ölkühler /8 hinter der VA
- Riechert-Filterthermostat
- kurzes Seriengetriebe

Aktueller Motor:
Laufleistung unbekannt - wurde schonmal was gemacht.
"B" Eingeschlagen
1,6l Einkanal mit PIC 30 Vergaser
009 Repro-Verteiler
Gleichstrom-Lima 30A
Syngear-Stößelschutzrohre
CSP FullFlow Ölpumpe für Bustraverse mit Ein-Ausgang f. 3-Punkt NW
Gehäuse AS41 043 101 101/2 A Brazil
Kurbelwelle 040 105 101 5 Brazil
B-Lüftergehäuse ohne Hundehütte
Ahnendorp Customsport mit Vorwärmung, Serienwärmetauscher Übergänge gemacht.


Ich habe den Motor ausgebaut da er massiv undicht war am Simmering und int. Ölkühler. Außerdem musste ich an den Tank ran.
Gelaufen ist er allerdings super, ich war erstaunt wie gut der Bus fährt mit "47" PS.
Kompression war um die 6Bar auf allen Zylindern. Ob Ölverlust oder Ölverbrannt kann ich nicht sagen, aber es ging gut was durch.
- Nockenwelle ist nicht eingelaufen soweit man das sehen kann
- Kolben / Zylinder ohne Riefen.
- Kolbenringe jedoch nicht versetzt eingebaut gewesen (nur 2cm Versatz).
- Axialspiel gemessen: 25/100mm ABER: Nur 2 Scheiben á 0,24 eingebaut gewesen!
- Bundlager fest laut Messuhr
- Öldruck konstant hoch auch in den Bergen (mit o. g. neuer 26mm Pumpe)

Die Frage ist jetzt: Wie geht es dem Block?
Wo geht die Reise hin? Ich hätte gerne natürlich etwas Mehrleistung / MehrDehmoment. Jedoch ohne den finanziellen Rahmen zu sprengen. Wie hoch dieser ist, weiss ich selber noch nicht und ist abhängig vom Ergebnis. Folgende Sachen stehen auf meiner "Must have" Liste:

- Langstreckentauglich, kein Rennwagen, das Kurze Getriebe ist voll ok.
- Drehstrom-Lichtmaschine mit 50/55A wegen meiner Lithium-Camingbatterie
- Orginal-Optik mit Einvergaser

Eure Meinung:
- Gehäuse zusammenlassen?
- Umbau auf 1678ccm und DK-Köpfe Clas hat grade was im Verkauf
- 34er Vergaser mit CB-Saugrohr?
- Kipphebel Einlass 1:1,25 / Geschraubte Welle?
- Umbau auf Hundehütte?
- 3 Scheiben sind Pflicht an der Schwungscheibe = Scheibe geringfügig abschleifen oder dünnere Orratech-Scheiben?

Danke für eure Einschätung,
Gruß,
Niko

Re: B-Motor Zustand beurteilen - Reserven rauslocken

Verfasst: 19.01.2022 21:23
von Clas
Hi Nico,

Auf jeden Fall auf Hundehütte umrüsten.
Keinen 009 Verteiler.
Strömungsoptimiertes Saugrohr.

Bei Verwendung einer Drehstromlima brauchst du ne andere Benzinpumpe.

Im Grunde ist es wie immer. Das Budget bestimmt die Maßnahmen.

Ich bin mit einem 37er sehr zufrieden, aber andere auch wieder nicht.
Auch mit meiner erleichterten Schwungscheibe fährt es sich wunderbar. Hier gehen die Meinungen auch auseinander.

Die Frage, ob das Gehäuse ok ist kann ich dir nicht beantworten.
Bei mit war das Bundlager hinüber, sonst hätte ich mein weiter verwendet mit den zu veräußernden Kolben und Köpfen.

Gruß
Clas

Re: B-Motor Zustand beurteilen - Reserven rauslocken

Verfasst: 20.01.2022 07:07
von Frank_Hopfner
Hallo Clas
Danke für deine Einschätzung.
Ich tendiere derzeit in Richtung Block zusammenlassen und erstmal so fahren.

Wie gehe ich das Problem mit den 3 Scheiben an? Wie kann es überhaupt dazu kommen das nur 2 Scheiben reinpassen?
Schlechte Paarung von Lager, Gehäuse und Schwung oder Montagefehler?

Gruß, Niko

Re: B-Motor Zustand beurteilen - Reserven rauslocken

Verfasst: 20.01.2022 12:55
von Norbert*848b
Hallo Niko,
Frank_Hopfner hat geschrieben: 20.01.2022 07:07 Ich tendiere derzeit in Richtung Block zusammenlassen und erstmal so fahren.
Das soll gern Deine Entscheidung / Überlegung sein, ich würde es aus leidvoller Erfahrung nicht (mehr) so machen wollen.

Hauptlagergasse beurteilen geht leider nur, wenn der Motor gespalten ist (Fingernagelprobe Sitz HL2).
Nockenwelle (*), das Lager- sowie Axialspiel testen ist auch nur dann wirklich möglich.
(* ein Maß von 8,18 mm an der Einlassnocke und 7,81 mm an der Auslassnocke)
Die Nocken mögen von außen noch gut aussehen, wie ich selbst erfahren durfte, beim Nachmessen stellte sich aber heraus, dass bei einer Einlassnocke 2 mm fehlten. :?
(BTW: Mein Motorbauer hat mich ausgelacht, weil ich nur auf das Laufbild geachtet hatte und nicht nachgemessen habe. :versteck: )
Die Stößel sollten leicht ballig sein, kann man auch erst beurteilen, wenn alles zerlegt ist.
Frank_Hopfner hat geschrieben: 20.01.2022 07:07 Wie kann es überhaupt dazu kommen, dass nur 2 Scheiben reinpassen?
KW an der Stirnseite zu weit abgeschliffen, Schwungscheibe zu tief eingestochen.
Normalerweise hat man ohne Scheiben etwa ein Axialspiel von etwa 1 mm +/- 0,2 mm, wenn ich mich recht erinnere.
Dann kann man mit den verschiedenen Scheiben-Dicken spielen.
Hier beispielsweise ein Händlerangebot: https://www.wagenteile.de/shop_de/model ... d.html?p=2
Frank_Hopfner hat geschrieben: 20.01.2022 07:07 Schlechte Paarung von Lager, Gehäuse und Schwung oder Montagefehler?
Letzteres sowieso bzw. Nachlässigkeit oder gar Unwissenheit, die anderen Möglichkeiten ebenso wie zu dem o.a. bereits genannten.
Wie mir ein Fachmann bestätigte, haben die Brasilianer einen etwas anderen Motorbau praktiziert, ohne das ich das jetzt beurteilen kann.
Frank_Hopfner hat geschrieben: 20.01.2022 07:07 Wie gehe ich das Problem mit den 3 Scheiben an?
Einige haben das Problem damit gelöst, indem man aus dem Dichtungssatz die kleine gebohrte Blechscheibe einsetzt.
(Eigentlich für ältere (6V) Motoren zur inneren Abdichtung der KW gedacht, wo noch kein O-Ring in der Schwungscheibe eingesetzt war.)
Y_Shim.jpg
Viel Erfolg!

Re: B-Motor Zustand beurteilen - Reserven rauslocken

Verfasst: 20.01.2022 13:37
von Berrnd K
Hallo Norbert,

darf ich ergänzend/außer der Reihe fragen

Du schreibst: --> Keinen 009 Verteiler. warum?

danke, ich versuch immer was dazuzulernen
gruss, Bernd

Re: B-Motor Zustand beurteilen - Reserven rauslocken

Verfasst: 20.01.2022 13:38
von Berrnd K
ups, das Zitat kam von Clas

Re: B-Motor Zustand beurteilen - Reserven rauslocken

Verfasst: 20.01.2022 14:08
von aircooled68
Der 009 hat eine Unterdruckverstellung. Du verlierst somit Performance im Teillastbereich. Das schlägt sich dann im Benzinverbrauch wieder.

Gruß Jan

Re: B-Motor Zustand beurteilen - Reserven rauslocken

Verfasst: 20.01.2022 14:43
von Norbert*848b
Moin Bernd,
Berrnd K hat geschrieben: 20.01.2022 13:37 Du schreibst: --> Keinen 009 Verteiler. warum?
Das kam aber von Clas wie richtig erkannt wurde, entspricht aber auch meiner Meinung, nachdem was ich so erfahren und gelesen habe. :wink:
Infoquelle: http://www.vw-resource.com/hestate4.html
aircooled68 hat geschrieben: 20.01.2022 14:08 Der 009 hat eine Unterdruckverstellung. Du verlierst somit Performance im Teillastbereich. Das schlägt sich dann im Benzinverbrauch wieder.
Vertippt?, sollte m.E. nach so aussehen:
Der 009 hat keine Unterdruckverstellung (nur eine Fliehkraftverstellung) . Du verlierst somit Performance im Teillastbereich. Das schlägt sich dann im Benzinverbrauch nieder

Beim 30PICT- Vergaser soll die Wirkung noch nicht so schlimm sein, beim 34PICT3 ist der 009er aber offensichtlich ein absolutes "no go".
Im Teillastbereich magert das Gemisch ab, da brauchen wir die Unterdruck-Frühverstellung, die bis max. (zusätzlich zu der Fliehkraft) 10° an der KW ausmacht.
https://dewiki.de/Lexikon/Z%C3%BCndverteiler

Re: B-Motor Zustand beurteilen - Reserven rauslocken

Verfasst: 20.01.2022 15:17
von aircooled68
Ja, da ist wohl das k abhanden gekommen. Der 009 hat keine Unterdruckdose. Dadurch erhöhter Sprit-Verbrauch.
Gruß Jan

Re: B-Motor Zustand beurteilen - Reserven rauslocken

Verfasst: 20.01.2022 20:38
von Clas
Moin,
Berrnd K hat geschrieben: 20.01.2022 13:38 das Zitat kam von Clas
Stimmt.
Die Blumen gehen aber trotzdem an Norbert.
Denn diese Tatsache habe ich durch das studieren einiger seiner Beiträge :respekt:

Gruß
Clas