Unterschied GAZ <> SPAX

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Bello
T2-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 05.03.2006 02:08

Unterschied GAZ <> SPAX

Beitrag von Bello »

Hallo,

wie sind die einstellbaren Fämpfer von GAZ und SPAX zu unterscheiden? Habe gehört das SPAX in der softesten Einstellung stärker dämpfen als rote Konis? Dann wären sie für mich nämlich raus, will auf langen Strecken gerne komfortabel reisen um mit ein paar Klicks das Handling dann schärfen zu können. Überlege direkt Federbeine, also COIL-Overs, zu verwenden, dann kann man noch mehr feineinstellen. Kennt jemand Dämpfer bei denen man Zug- und Druckstufe getrennt einstellen kann? Freue mich über jeden Tipp

:)
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Unterschied GAZ <> SPAX

Beitrag von sham 69 »

Hallo,
die Spax Dämpfer sind von Haus aus zur Verstellung konzipiert und bringen einen großen Verstellbereich Zugstufenseitig / Rebound mit, dadurch veränderst Du die Dämpfung, sprich die Ausfedergeschwindigkeit des Fahrwerkes. Die KONI Dämpfer sind nicht zur Verstellung, sondern zur Nachstellung durch Verschleiß gedacht, das wird oftmals durcheinander geworfen. Wichtig in beiden Fällen sind die passenden Teilenummern, Bus Teile für Busse, nicht Käfer Teile für schwere Busse weil die Länge grad mal so passt, die Dämpfung ist anders abgestimmt und wird nicht optimal arbeiten können. Aber ich empfand die Spax nie als unkomfortabel.

Warum möchtest Du Federbeine? Druckstufen und Zugstufenverstellung findest Du bei AVO Dämpfern, diese gibt es auch als Coilover Variante, in Verbindung mit passender Federrate und dem Wissen, was man da tut sind das leckere Teile. Aber viele Verstellmöglichkeiten bieten viel Raum für Fehlerquellen, oftmals fahren die Busse dann völlig vermurkst durch die Gegend. Da ist dann ein Seriendämpfer besser. Also erzhl doch mal bisschen was über deine Fahrwerkskomponenten.

Wenn Du an der Vorderachse anfängst mit Federbeinen und angepasster Druckstufe, solltest Du an der Hinterachse weitermachen, sonst macht das keinen Sinn.
Bello
T2-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 05.03.2006 02:08

Re: Unterschied GAZ <> SPAX

Beitrag von Bello »

Top!

Möchte Coilovers um mir die Möglichkeit offen zu halten später mal Federn nachzurüsten. Aktuell würde ich die Federn nicht verbauen da meine Vorderachse zu hart ist. Ist eine verstärkte VA mit deutlich fetterem Federpaket. Überlege eine Lage zu entfernen. Ach ja, Achse ist nicht original in diesem Bus verbaut gewesen. Sie ist mit Rasterplatten versehen und nur eine Spur tiefer. Habe aktuell beide Rasterplatten gleich eingestellt, überlege aber, oben oder unten mit einer Vorspannung zu versehen um eine Progression der Federung zu erhalten.

Ferner ist die Dämpfung aktuell zu weich. Sind alte Bilstein drin (gelb). Wahrscheinlich einfach durch, trotz dass sie im ausgebauten Zustand ganz ordentlich gedämpft haben. Ich denke mit Coilover und getrennt einstellbaren Progression und Rebound hätte ich die meisten Spielmöglichkeiten.
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Unterschied GAZ <> SPAX

Beitrag von sham 69 »

1. Federblätter entfernen ist Pfusch
2. Die Federpakete müssen immer vorgespannt werden
3. eine verstellbare Druckstufe ist in deinem Fall überflüssig, ist Dir ja eh schon zu hart
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Unterschied GAZ <> SPAX

Beitrag von Sgt. Pepper »

sham 69 hat geschrieben: Die KONI Dämpfer sind nicht zur Verstellung, sondern zur Nachstellung durch Verschleiß gedacht, das wird oftmals durcheinander geworfen.
Bist du dir da sicher? Bei meinen Konis (rot) war ne Anleitung dabei und der Hinweis das die Dämpfer entsprechend den Anforderungen eingestellt werden können.
Wie soll denn ein Öldämpfer verschleißen, außer durch Undichtigkeiten innerhalb des Kolbens und an den Ventilen? Da gibt es meiner Meinung nach nur Defekt und Funktionstüchtig, außer der Dämpfer hat Öl verloren. In dem Fall ist der Dämpfer über einen gewissen Bereich völlig wirkungslos. Da bringt auch das Nachstellen der Zugstufe nichts mehr.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Unterschied GAZ <> SPAX

Beitrag von sham 69 »

Ja, ich bin mir sicher.
http://www.koni.de/pkw/technologie/daem ... hstellung/
Die Dämpfungswirkung/Zugstufe lässt mit der Zeit in jedem Dämpfer nach, dieser Minderung wird mittels Nachstellung entgegen gewirkt.
Bello
T2-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 05.03.2006 02:08

Re: Unterschied GAZ <> SPAX

Beitrag von Bello »

Okay,

dann werde ich zuallererst mal die Federpakete gegeneinander verspannen. Könnt ihr mir dazu einen Tipp geben wie? Muss ichj die Achsschenkel ausbauen oder funktioniert das im eingenauten zustand.


DANKE :thumb:
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1236
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unterschied GAZ <> SPAX

Beitrag von Steve »

Hi,
dazu müssen die Achsschenkel raus.
je nach dem ob er dir etwas zu hoch oder zu tief im Moment ist verdrehst du entweder die obere Rasterplatte Richtung Höherlegung oder die untere Richtung Tieferlegung.
Falls die Höhe passt kannst du auch beide Tragarme ein wenig aufeinander zu verdrehen. Den Winkel in dem die Arme zueinander stehen bestimme ich immer per Augenmaß, keine Ahnung ob es dazu auch eine Vorgabe gibt.
Bello
T2-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 05.03.2006 02:08

Re: Unterschied GAZ <> SPAX

Beitrag von Bello »

Top Steve, Danke. Vielleicht nimmt das meiner VA auch ein wenig die Straffheit.... Kannst DU noch ein wenig Futter zum "Augenmaß" geben? Stehen die Enden der Traghebel bei den Gelenken einen Daumenbreit aufeinander zu oder eher mehr? Was meinst Du?
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2526
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Unterschied GAZ <> SPAX

Beitrag von MichaB »

Guckst Du hier.

Alles über ver-/entspannte Federpakete :-)

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Antworten