Truma E 1800 / E 2400 im T2b Berlin

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6551
Registriert: 10.06.2003 08:18

Beitrag von Harald »

@Peter: Bei genauerer Ansicht Deiner Zeichnung fällt mir auf, daß nochwas nicht stimmt: Die beiden Öffnungen der Trum vorne raus sind Ansaug und Abgabe der Warmluft, der Kamin (wohl das schmale Rohr Deiner Zeichnung) sitzt seitwärts. Du willst Doch auch die kalte Luft aus dem Bulli ziehen, oder?

Und mein Gaskasten ist ganz sicher nicht hermetisch dicht. Das ist beim Berlin der Küchenschrank. Die Tür ist schon ein wenig verzogen. Schadet nicht soviel, weil ja das Gas nach unten fällt. Aber aufsteigende Abgase vom Unterboden - die würden wohl durch den Spalt in den Innenraum ziehen.

Ich bleib dran und werde berichten.

Grüße,
Harald*393
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6551
Registriert: 10.06.2003 08:18

Beitrag von Harald »

So Leude, bin einen ganzen Satz weiter. e1800 ist ersteigert, neue Erkenntnisse haben sich eingestellt und weitere stehen sicher bevor.

Für die Mitdenker den Zwischenstand:

In dem Parallelthread hat Peter netterwise für und von mich die Einbauanleitung der vorhandenen Heizung eingestellt.

Einbauanleitung und Gebrauchsanweisung Truma SBA 1800 http://www.blechgeschichten.de/Signatur ... BA1800.pdf

Rudolf Gutfleisch hat mir dann richtig auf die Sprünge geholfen, empfehle seine Seite http://www.rudigut.de/bulli/bulli_links.htm

Das Blechding hinter dem linken Vorderrad habe ich mit hundertprozeniger Sicherheit für den Abgaskamin der alten Heizung gehalten, ist aber die Entlüftung des Gaskastens! Damit gehen jetzt die Abgase also seitlich raus und ich habe keine Öffnung im Unterboden!

Folglich sollte es zulässig sein, die e1800 mit dem Bodenkamin senkrecht hinter dem Fahrersitz stehend einzubauen. Rudi hat schon darauf hingewiesen, daß es fummelig ist, den Gasanschluß zu legen, er hat sich da mit einem (Gummi-)Schlaustück geholfen, wie es von der Flasche zum Verteiler auch liegt. Der Prüfer soll deswegen zwar die Nase gerümpft, ansonsten aber nix zu bemängeln gehabt haben.

Ich mach mich jetzt am Wochenende mal an den Ausbau der alten Heizung ran, vielleicht schaffe ich es ja, ein paar Bildchen zu machen. In jedem Fall berichte ich weiter.

Grüße,
Harald*393
Zuletzt geändert von Harald am 20.01.2008 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6551
Registriert: 10.06.2003 08:18

Beitrag von Harald »

Sooooo, jetzt habe ich gestern die SBA ausgebaut. Und weil das so gut geklappt hat will ich jetzt mal ein wenig Forum lernen. Habe da was gebastelt, es bei Bilder-hochladen.net eingestellt und will mal sehen, ob ich das hier ´reinkriege.

PLATZHALTER

Gebt mal bitte Rückmeldung, ob Euch sowas gefällt. Ich arbeite viel mit ACDSee - da kann ich mir das Bild als Vollbild vergrößern und drin rumscrollen. Findet Ihr diese Art der Darstellung in Ordnung? Ist eben ein wenig dämlich ohne eigene Seite - aber die Zeit, um sowas zu verstehen und dann zu erstellen nutze ich liebe für´n Bulli.

Grüße,
Harald

edit: Kann ich eigentlich irgendwo auch pdf´s zwischenspeichern (ja - außer bei Peter natürlich, schonmal Dank nach Kiel)?
Zuletzt geändert von Harald am 07.07.2009 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3165
Registriert: 18.05.2006 18:00

Beitrag von Mario73 »

Hallo Harald,
da sitzt die Heizung,wie soll ich sagen?Äußerst bescheiden!
Wer hat sich denn sowas ausgedacht?
So hat wenigstens der Fahrer einen warmen Rücken :lol:

Die Darstellung finde ich super,habe sogar ich verstanden :wink:

Bis dann,
Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Bild
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6551
Registriert: 10.06.2003 08:18

Beitrag von Harald »

Moin Mario,

schön´n Dank für die Blumen - ich will gar nicht fragen, wo die Heizung bei nem Grawomobil sitzt, denn (zugegebener Maßen) ist das hier so dämlich, daß wird nur noch vom Helsinki getoppt!

Du mußt also in den Schacht hineingreifen, um das Ding zu starten, ist so schön blöd. Richtig heiter wird es, wenn Du reingreifst, um es runter zu regeln, weil es einfach zu heiß ist: Komplett über den Hitzeaustritt rüber im dunkeln den Drehknopf suchen. Da schmilzt sich mein Frotteeschlafanzug-Einteiler erst in die Haut des Unterarms und dann brennt auch noch meine Handrückenbehaarung ab. ABER das Reserverad hat vorne einen schönen weißen Kasten, damit sich da niemand am Reifen stößt!

Beim Helsinki steht das Teil ja im Gang, da kommste wenigstens an den Knopf ran. Blöd nur, daß Du mit nacktem (oder Frotee-bekleidetem) Unterschenkel an die Heizung kommst. Da schmilzt dann das Frotee in die Haut des Unterschenkels und die Fußbehaarung versengt.

Ich will jetzt nix über Grawo lesen - aber das ist bei Westfalia wirklich nicht soooo gut gelöst gewesen.

Grüße,
Harald*393

edit: Habe die e1800 ohne Kamin ersteigert, dachte, mein Campinghändler hat den eh vorrätig - denkste. Der von der Nachfolgerin e2400 hat einen größeren Durchmesser. Also Augenmerk darauf. Jetzt das dollste: Montag 09:55 Uhr Truma angerufen (089/46170), äußerst nette Mitarbeiterin hat äußerst nett meine Sorge angehört, äußerst schnell die richtige Artikelnummer parat gehabt und geäußert, die heute noch per Nachnahme abzuschicken. Der Kamin BK18 kostet etwa EUR 18,00 und Nachnahme EUR 2,00. Bin äußer mir vor Freude. Toller Service.

edit2: Bodenkamin BK-18 (ArtNr. 39210-00) für EUR 18,75 und EUR 5,00 Versandspesen (alles netto, also noch 19% draufrechnen) am Montag bestellt. Mittwoch Rechnung, Freitag per Nachnahme erhalten - 1a-Service von Truma! Am Wochenede gehts ran, dann hoffentlich neuer Beitrag weiter unten.
By the way: nach googeln Anbieter gefunden, da kostet der Kamin (brutto) 27,90 zzgl. Versand - Merke: Internet ist nicht immer günstiger!
Zuletzt geändert von Harald am 25.01.2008 12:01, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3165
Registriert: 18.05.2006 18:00

Beitrag von Mario73 »

Also,
beim GRAWO ist das so:
Man muß sich vorstellen,daß hinter dem Fahrersitz der Schrank mit dem Herd und "Kleiderschrank" ist.
Dann kommt in einem GUT zu ERREICHENDEN mit einem abnehmbaren Deckel versehender Zwischenraum die Heizung.Wobei der Deckel bei nichtgebrauch der Heizung als Sitz dient.
Der Zwischenraum ist(logischerweise)nach vorne offen.
Dann folgt die Sitzbank,welcher sich GEGENÜBER auch eine befindet.Das heißt,man(frau) muß sein(e) Beischlafgehilfen(in) sich auch am morgen danach ansehen.Nur ein Tisch trennt die beiden Kontrahenten.
Über der Hinterachse befinden sich die Polster,welche bei Bedarf zusammengepuzzelt werden müssen.
Zurück zur Heizung:Schön wäre ein Gebläse,so steigt die Wärme nur nach oben.
Aber OHNE jemand(oder sein Spongebob-Plüsch-Schlafanzug)zu verbrennen :lol:
Dies alles sei nur so am Rande erwähnt und dient dem Leser zur Erheiterung :wink:
Bis dann,
ein gerade-eben-Spaghettieis-habe-gegessen-und-bin-ganz-glücklich
Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Bild
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6551
Registriert: 10.06.2003 08:18

Beitrag von Harald »

und weiter geht´s: Am Wochenende versucht, die gute e1800 einzubauen. Bin fast fertig geworden, ein blödes Gasleck hat mich noch zurückgeworfen. Aber schaut selbst:

PLATZHALTER

Noch ein Tip an die Original-Fetischisten: Schaut Euch mal Eure Gasleitung zur SBA an. Die läuft ein Stück unter dem Fahrzeug - und ist da natürlich der Umwelt ausgesetzt. Meine sah gar nicht gut aus! Könnte sich lohnen, die mal zu ersetzen! Am besten gleich mit dem Anschlußstück zur Gasflasche. Dessen Zustand konnte ich auch erst erkennen, als ich es mal draußen hatte. Ich sage Euch: grusselig!

Grüße,
Harald
Zuletzt geändert von Harald am 07.07.2009 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 17:54

Beitrag von FW177 »

Sieht gut aus!
Naja hättest die Dichtprüfung an der Stelle ja eh nicht vorher machen von daher doch alles richtig gemacht!

Gruß
Florian
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
BulliBaerT2b
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 18.01.2008 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von BulliBaerT2b »

hi,

ich hoffe doch, die Batterie steht nicht mit im Gaskasten? Oder?

Ich weiß, dämliche Frage, wir sind doch alles Spezialisten und wissen, dass elektrische Anschlüsse nicht in den Gaskasten mit rein dürfen ... :lol: ...

@Harald
Ich hab gesehen, dass Du das in der Stoßstange versenkte Ersatzrad an Deinem Bulli hast. Falls Du mal für das Teil einen Halter oder einen Deckel brauchst, ich hab sowas noch bei mir rumliegen. Mein Ersatzrad ist vorne am Bug angeschraubt, deshalb brauche ich das Ding nicht ...

Gruß ... Rudi ...
Benutzeravatar
sambabully
T2-Süchtiger
Beiträge: 705
Registriert: 17.01.2007 16:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von sambabully »

super sache harald!!!!
dann werde ich bei mir wohl auch eher ne 1800 einbauen - jetzt wo du es mir so schön vorgemacht hast. auf die sba werde ich dann wohl verzichten.

was kostet eine funktionierende?????

gruss, rüdiger
Antworten