Hauptlager Standard Typ 4 1700
-
- T2-Autor
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.06.2011 14:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Hauptlager Standard Typ 4 1700
Moin!
Als Deserter-GT-Fahrer bin ich zwar eigentlich kein T2-Fahrer, allerdings wird dieser EIGENTLICH von einem Typ-4-Motor (1,7l mit 68PS und 2 40er Solexdoppelvergasern) betrieben und daher hoffe ich, hier Hilfe zu finden. Nachdem sich vor 1,5 Jahren ein Einlassventil quergestellt und damit einen Zylinderkopf beschädigt hat, half mir ein (jetzt leider nicht mehr-) Nachbar aus dem Kfz-Bereich, den Motor zu zerlegen. Dabei stellte sich heraus, dass zudem noch eine Gußstelle im Motorblock abgebrochen und die Kurbelwelle eingelaufen war. Nach langer Suche habe ich bei der Firma Eckstein einen gebrauchten Motorblock und eine nagelneue Kurbelwelle mit neuen Pleueln und Pleuellagern erwerben können. Zudem habe ich alles an Lagerschalen bestellt, was es so gibt, mit Ausnahme der Hauptlager. Da ein meiner Motornummer (127-004739) weder ein Recyclingsymbol noch ein X am Ende vorhanden ist, gehe ich davon aus, dass das Gehäuse, genau wie die Kurbelwelle, Standardmaß hat. Und hier kommt nun mein Problem: Laut Auskunft diverser VW-Spezialisten (CSP, Ahnendorp, Käferland) sind Hauptlager im Standardmaß seit über einem Jahr nicht mehr erhältlich und seitdem wird jeder avisierte Liefertermin bei Fälligkeit verschoben. Gibt es hier jemanden, der die Lager (sollen ja von 1700-2000 ccm für alle Typ-4-Motoren gleich sein, oder?) noch neu vorrätig hat oder weiß, wo es noch welche gibt? Und falls nicht, was kann ich tun? Nach knapp 1,5 Jahren würde ich meinen Buggy wirklich gern mal wieder fahren, zumal der TÜV nun schon fällig war und ich ihn daher abmelden musste.
Als Deserter-GT-Fahrer bin ich zwar eigentlich kein T2-Fahrer, allerdings wird dieser EIGENTLICH von einem Typ-4-Motor (1,7l mit 68PS und 2 40er Solexdoppelvergasern) betrieben und daher hoffe ich, hier Hilfe zu finden. Nachdem sich vor 1,5 Jahren ein Einlassventil quergestellt und damit einen Zylinderkopf beschädigt hat, half mir ein (jetzt leider nicht mehr-) Nachbar aus dem Kfz-Bereich, den Motor zu zerlegen. Dabei stellte sich heraus, dass zudem noch eine Gußstelle im Motorblock abgebrochen und die Kurbelwelle eingelaufen war. Nach langer Suche habe ich bei der Firma Eckstein einen gebrauchten Motorblock und eine nagelneue Kurbelwelle mit neuen Pleueln und Pleuellagern erwerben können. Zudem habe ich alles an Lagerschalen bestellt, was es so gibt, mit Ausnahme der Hauptlager. Da ein meiner Motornummer (127-004739) weder ein Recyclingsymbol noch ein X am Ende vorhanden ist, gehe ich davon aus, dass das Gehäuse, genau wie die Kurbelwelle, Standardmaß hat. Und hier kommt nun mein Problem: Laut Auskunft diverser VW-Spezialisten (CSP, Ahnendorp, Käferland) sind Hauptlager im Standardmaß seit über einem Jahr nicht mehr erhältlich und seitdem wird jeder avisierte Liefertermin bei Fälligkeit verschoben. Gibt es hier jemanden, der die Lager (sollen ja von 1700-2000 ccm für alle Typ-4-Motoren gleich sein, oder?) noch neu vorrätig hat oder weiß, wo es noch welche gibt? Und falls nicht, was kann ich tun? Nach knapp 1,5 Jahren würde ich meinen Buggy wirklich gern mal wieder fahren, zumal der TÜV nun schon fällig war und ich ihn daher abmelden musste.
Re: Hauptlager Standard Typ 4 1700
Moin lieber Skate till death
,
auch, wenn ich soweit noch nicht in die Materie eingearbeitet bin: aber Eckstein hat die 127er in Neu - frag ihn doch einfach mal, ob er noch so ein Lager hat.
Mein Eindruck bei Eckstein ist, daß der noch so ein paar Sachen zu liegen hat, von denen der gar nicht weiß, wie wir hinter den her hecheln.
Grüße,
Harald

auch, wenn ich soweit noch nicht in die Materie eingearbeitet bin: aber Eckstein hat die 127er in Neu - frag ihn doch einfach mal, ob er noch so ein Lager hat.
Mein Eindruck bei Eckstein ist, daß der noch so ein paar Sachen zu liegen hat, von denen der gar nicht weiß, wie wir hinter den her hecheln.
Grüße,
Harald

- Andi
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1761
- Registriert: 01.06.2008 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 43
- Kontaktdaten:
Re: Hauptlager Standard Typ 4 1700
Jepp, der Eckstein hat auch noch einen kompletten 1800er von 199(0/9) liegenHarald hat geschrieben:Moin lieber Skate till death,
auch, wenn ich soweit noch nicht in die Materie eingearbeitet bin: aber Eckstein hat die 127er in Neu - frag ihn doch einfach mal, ob er noch so ein Lager hat.
Mein Eindruck bei Eckstein ist, daß der noch so ein paar Sachen zu liegen hat, von denen der gar nicht weiß, wie wir hinter den her hecheln.
Grüße,
Harald

-
- T2-Autor
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.06.2011 14:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Hauptlager Standard Typ 4 1700
Also den Eckstein hatte ich diesbezüglich mal angerufen und er konnte mir da nicht weiterhelfen, obwohl ich Block und Welle bei ihm gekauft habe. Was ist denn mit 127ern gemeint (sorry, ich kann zwar Gas- und Kupplungszüge wechseln, Bremsklötze tauschen und ähnliche Kleinigkeiten, weiß nun auch, wie die einzelnen Teile innerhalb des Motors aussehen und kann bestimmt 2/3 davon auch benennen, aber ansonsten fehlt mir motortechnisch in Theorie und Praxis leider so ziemlich alles)?
Bei CSP haben die Lager die Teilenummer
198 481 021A
und stehen auf der Website mit 4 Wochen Lieferfrist, die auf Nachfrage aber dementiert werden. Die können halt auch nur die immer und immer wieder verschobenen Liefertermine benennen.
Aber mir kommt da noch ´ne andere Frage! Meine Kurbelwelle ist ja neu, aber wie überprüfe ich eigentlich, ob mein gebrauchter Block tatsächlich Standardmaße hat? Wo messe ich und was ist das Standardmaß? Und vor allem, mit was messe ich? Sicherlich wird ein Zollstock ja vom Maß her nicht präzise genug sein? Vielen Dank schonmal für die bisherigen Antworten!
Bei CSP haben die Lager die Teilenummer
198 481 021A
und stehen auf der Website mit 4 Wochen Lieferfrist, die auf Nachfrage aber dementiert werden. Die können halt auch nur die immer und immer wieder verschobenen Liefertermine benennen.
Aber mir kommt da noch ´ne andere Frage! Meine Kurbelwelle ist ja neu, aber wie überprüfe ich eigentlich, ob mein gebrauchter Block tatsächlich Standardmaße hat? Wo messe ich und was ist das Standardmaß? Und vor allem, mit was messe ich? Sicherlich wird ein Zollstock ja vom Maß her nicht präzise genug sein? Vielen Dank schonmal für die bisherigen Antworten!
- rogerWilco
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 269
- Registriert: 29.11.2010 21:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Hauptlager Standard Typ 4 1700
Hallo,
die Übermaßlager gibt es glaub ich in 0,5 mm Schritten und das kannst du mit einer normalen Schiebelehre nachmessen. Wenn die Kurbelwelle schon eingelaufen war, so sind möglicherweise auch die Hauptlagerbohrungen verformt. Würde ich spindeln lassen oder zumindest von einem Motorenbauer prüfen lassen. Wenn spindeln, dann brauchst du auch keine Standardhauptlager mehr, alle anderen gibet es ja
luftgekuehlte gruesse
Edgar
die Übermaßlager gibt es glaub ich in 0,5 mm Schritten und das kannst du mit einer normalen Schiebelehre nachmessen. Wenn die Kurbelwelle schon eingelaufen war, so sind möglicherweise auch die Hauptlagerbohrungen verformt. Würde ich spindeln lassen oder zumindest von einem Motorenbauer prüfen lassen. Wenn spindeln, dann brauchst du auch keine Standardhauptlager mehr, alle anderen gibet es ja
luftgekuehlte gruesse
Edgar
-
- T2-Autor
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.06.2011 14:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Hauptlager Standard Typ 4 1700
Okay, also 127 ist dann die Kurzbezeichnung für meinen Motorblock, weil die Motornummer so beginnt, right? Hab die Suchfunktion im Forum nun benutzt, finde aber keine Lager, wohl aber die Info, dass der Block von einem 1800er Bundeswehrmotor ist. Nun stellt sich mir aber die Bange frage, ob bei einem 1800er Motorblock meine 1700er Komponenten passen oder hat der Eckstein mir da was falsches verkauft? Also bleibt mir nur die Möglichkeit, den Motor spindeln zu lassen, oder? Verdammt, dann hätte ich mir auch gleich einen gespindelten bei Ahnendorp besorgen können. Hat jemand denn ´ne Ahnung, welcher Betrieb in Hamburg (oder Umgebung) das (gut) macht? Und bevor ich das machen lasse, welches sind denn die Standardmaße, vielleicht ist der Block ja doch schon mal gespindelt worden?
Re: Hauptlager Standard Typ 4 1700
Ähm - hallo ... <= hier würde ich Deinen Namen hinschreiben, wenn ich ihn wüßte
ich darf Dich mal eben zitieren:
Ob 1700er nun in den 1800er passen oder nicht kannst Du meines Erachtens nicht von der Größe des letztendlich zusammengebauten Motors abhängig machen - meiner bescheidenen Kenntnis nach basiert alles auf dem gleichen Rumpf, der dann modifiziert wurde. Kann also durchaus alles passen, was Du da hast. Wenn Eckstein Dir das als passend zueinander verkauft hat - dann passt das auch.
So richtig viel Flachmotor-Selbstausbauer sind hier bei uns eigentlich nicht unterwegs. Vielleicht sind Deine Fragen im Bugnet etwas besser aufgehoben.
Grüße,
Harald
ich darf Dich mal eben zitieren:
So geht es mir auch. Ich würde daher auch gar nicht auf die Idee kommen, mir aus lauter Einzelteilen, die ich quer in der Republik einkaufe, nen Motor zusammen zu basteln. Soll nicht wirklich ein Vorwurf sein - man lernt ja sein Leben lang. Aber zum einen mußt Du von mir dann auch keine besonders qualifizierten Antworten erwarten, zum anderen wäre ich aber auch mit Sätzen wieSkatetilldeath hat geschrieben:weiß nun auch, wie die einzelnen Teile innerhalb des Motors aussehen und kann bestimmt 2/3 davon auch benennen, aber ansonsten fehlt mir motortechnisch in Theorie und Praxis leider so ziemlich alles
etwas vorsichtiger. Jeder, der schonmal bei Eckstein angerufen hat, wird bestätigen, daß der alles andere tut, als "zu verkaufen". Du kannst höchstens bei Eckstein was Falsches eingekauft haben. Ich kenne Niemanden, der weniger Verkäufer ist als Eckstein. Der hat Dir ganz sicher nix angequatscht - und ist zudem meines Erachtens auch Deine beste Hilfe im Hamburger Raum, weil der sich da wirklich auskennt.Skatetilldeath hat geschrieben:oder hat der Eckstein mir da was falsches verkauft?
Ob 1700er nun in den 1800er passen oder nicht kannst Du meines Erachtens nicht von der Größe des letztendlich zusammengebauten Motors abhängig machen - meiner bescheidenen Kenntnis nach basiert alles auf dem gleichen Rumpf, der dann modifiziert wurde. Kann also durchaus alles passen, was Du da hast. Wenn Eckstein Dir das als passend zueinander verkauft hat - dann passt das auch.
So richtig viel Flachmotor-Selbstausbauer sind hier bei uns eigentlich nicht unterwegs. Vielleicht sind Deine Fragen im Bugnet etwas besser aufgehoben.
Grüße,
Harald

-
- T2-Autor
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.06.2011 14:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Hauptlager Standard Typ 4 1700
Es lag nicht in meiner Absicht, Dir auf die Zehen zu treten, ich wollte lediglich wissen, was mit 127ern gemeint ist. Zudem würde mich mal interessieren, was Du in meiner Situation (also Bedarf an neuem Motorblock, Kurbelwelle und Lagern, die anderen Teile sind ja okay) als Alternative zum bundesweiten Einzelteilkauf in Petto hättest, ich lerne ja gerne! Einen neuen bzw. gebrauchten 1700er 68-PS-Vergaser-Motor (1,8 oder 2,0l Motoren würden nach Rücksprache mit dem TÜV ein 5000€ Abgasgutachten nach sich ziehen, so dass ich auf exakt den bisherigen Motor angewiesen bin!) in gutem Zustand habe ich jedenfalls nicht für die 600€ gefunden, die mich die nagelneue Kurbelwelle mit Pläueln und das gebrauchte Motorgehäuse gekostet hat.Harald hat geschrieben: Ich würde daher auch gar nicht auf die Idee kommen, mir aus lauter Einzelteilen, die ich quer in der Republik einkaufe, nen Motor zusammen zu basteln. Soll nicht wirklich ein Vorwurf sein - man lernt ja sein Leben lang. Aber zum einen mußt Du von mir dann auch keine besonders qualifizierten Antworten erwarten"
Ich habe Eckstein nichts unterstellt, sondern lediglich gefragt, ob es möglich wäre, dass er mir etwas falsches verkauft hat, also was meinst Du mit vorsichtiger??? Ich habe dort übrigens nicht nur angerufen, sondern war (mit dem defektem Block, Kurbelwelle etc.) bei ihm vor Ort und habe nach gemeinsamer Begutachtung von ihm dann den neuen gebrauchte Block von ihm angeboten bekommen und damit hat er ihn mir verkauft. Die Suggestion Deiner Aussage, dass ein möglicher Fehler, der es ja hoffentlich nicht ist, nur auf meiner Seite liegen kann, ist daher ziemlich unangebracht.Harald hat geschrieben: , zum anderen wäre ich aber auch mit Sätzen wie
etwas vorsichtiger. Jeder, der schonmal bei Eckstein angerufen hat, wird bestätigen, daß der alles andere tut, als "zu verkaufen". Du kannst höchstens bei Eckstein was Falsches eingekauft haben.Skatetilldeath hat geschrieben:oder hat der Eckstein mir da was falsches verkauft?
Gruß
Leif
Zuletzt geändert von Skatetilldeath am 08.06.2011 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- T2-Autor
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.06.2011 14:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Hauptlager Standard Typ 4 1700
Danke! Da Kurbelwelle und Gehäuse ersetzt wurden, sollte es mit den Hauptlagerbohrungen ja kein Problem geben. Aber wie sind denn die Standarddurchmesser der Lager, damit ich weiß, ob der Block schon mal gespindelt wurde oder nicht?rogerWilco hat geschrieben:Hallo,
die Übermaßlager gibt es glaub ich in 0,5 mm Schritten und das kannst du mit einer normalen Schiebelehre nachmessen. Wenn die Kurbelwelle schon eingelaufen war, so sind möglicherweise auch die Hauptlagerbohrungen verformt. Würde ich spindeln lassen oder zumindest von einem Motorenbauer prüfen lassen. Wenn spindeln, dann brauchst du auch keine Standardhauptlager mehr, alle anderen gibet es ja
luftgekuehlte gruesse
Edgar
Gruß
Leif

