Kabelbaum

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Stephan P7
T2-Profi
Beiträge: 72
Registriert: 02.06.2011 23:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Kabelbaum

Beitrag von Stephan P7 »

Hallo.

Ich hab mir heute einen Bus angesehen der zerlegt war. Nun hab ich das Problem, das einer den Kabelbaum vorn durchgeschnitten hat. Kann man den alten wieder drann flicken? oder sollte ein neuer rein? Bekommt man den den noch neu?

Gruß Stephan
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Kabelbaum

Beitrag von Harald »

Moin Stephan,

also so mit Artikelnummer und sofort lieferbar habe ich noch keinen Kabelbaum für den T2 gesehen. Kannst ja mal bei den üblichen Verdächtigen nachfragen.

Für schon-länger-am-Bulli-Schrauber ist der T2-Kabelbaum vielleicht kein Hexenwerk. Ich staune aber immer noch, wenn ich das Gewirr sehe, das am Sicherungskasten hängt. Da ist ein einfach durchgeschnittener Kabelbaum ehrlich Sche*#e! Und den jetzt wieder zusammenzuflicken - in der Hoffnung, daß sich zu jedem Endstück ein anderes finden läßt ;-) - dürfte aufwendig aber machbar sein.

Mich würde der Gedanke stören, da immer ne potentielle Sollbruchstelle für nen schicken Kabelbrand zu haben. Wenn das zu erwerbende Puzzle aber sonst chico ist: Du kannst mal bei Ralfs VW-Teile oder bei Dani*8 nachfragen, ob die aus nem Schlachtbus einen kompletten Strang rausgezogen haben - oder abwarten, bis mal wieder Jemand schlachtet.

Für mich persönlich wäre das ein ziemlicher GAU: ich glaube zwar, halbwegs mit der Elektrik zurecht zu kommen. Aber alle Kabel neu verlegen?

:versteck:

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Stephan,

reparieren kann man (fast) alles! Aber wenn Du die Kabel auf die Schnelle "dran flicken" willst, dann lass' lieber die Finger davon. Über den Kabelbaum gehen einige hundert Watt, da ist's mit anlöten, zusammendrallern oder Lüsterklemmen nicht getan. Auch nicht mit den Kaufhaus-Kabelschuhen zum Anquetschen.

Also, wenn Du es richtig reparieren willst, dann such' Dir ein passendes Steckergehäuse für 6,3mm-Kabelschuhe, wie sie die Hersteller auch sonst im Auto verwenden (kann man aus einem Schrottauto abzwacken). Nimm Kabelschuhe, die sich mit einer kleinen Blechnase im Steckergehäuse festbeißen und isolier' das Ganze, wenn nötig, gegen Wassereinbruch. Speziell bei dem 6er Kabel könnten die Standardkabelschuhe Schwierigkeiten bereiten, da gibt es spezielle dicke.

Unabhängig davon würde ich auch über einen neuen Kabelbaum nachdenken, sofern Du ohnehin tiefer in die Elektrik eingreifen willst. Die alten Kabel sind hart geworden, brechen leichter, die Isolierungen reißen und die Bougierrohre sind knüppelhart.

Ich weiß allerdings nicht, ob es noch neue Kabelbäume zu kaufen gibt. Aber selber machen ist auch kein Hexenwerk.

Viel Spaß dabei

Wolfgang

Edit: Boah, ist Harald schnell :respekt:
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Kabelbaum

Beitrag von Harald »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:und isolier' das Ganze, wenn nötig, gegen Wassereinbruch.
... wenn ich gedanklich gerade mal den Kabelbaum lang laufe - dann gibt es eigentlich ab einer Entfernung von 50 cm vom Sicherungskasten entfernt nach unten keine Stelle, an der Du nicht mit Wasser rechnen mußt.

Unter´m Unterboden ja sowieso.

Aber auch an der Rückseite des Frontblechs kann sich - gerade bei zum Camping genutzten Fahrzeugen - heftig Wasser niederschlagen!

Wo ist er denn durchgezwickt, der Baum?

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6543
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Stephan,
Stephan P7 hat geschrieben:...das einer den Kabelbaum vorn durchgeschnitten hat...
Wo genau?
Die Kabelbäume der T2s ab Modeljahr 1970 besitzen sowieso vorne einen Stecker für den Großteil an Kabelbaum nach hinten.

Bild

Wenn der Kabelbaum sonst in Ordnung ist, würde ich den eher wieder mit Steckern zusammenfügen -
aber gute & passende, wie sie auch von VW seinerzeit verbaut wurden bis hin zum T8-Stecker in den letzen Modelljahren.
Solche "Mehrfachsteckgehäuse" finden sich z.B. bei Kabel-Schmidt.

Wenn doch neuer Kabelbaum, dann schau Dir an, ob der Händler wirklich den passenden für Deine Modell anbietet.
Manche unseriösen Händler bieten nur einen an, und meinen, der würde für alle passen - damit viel Spaß :roll:

Wenn Du den alten nicht wegschmeißt, kannst Du mit dem als Vorlage aber auch selbst einen neuen machen.

Stromlaufpläne, Tipps und Bezugsquellen finden sich auf meiner Website unter:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring

Viel Erfolg,
Antworten