Frage an die Schweißprofis

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1466
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Frage an die Schweißprofis

Beitrag von Mani »

Hallo,

Schutzgasscchweißen am Bulli macht man ja eigentlich mit MAG, also mit nem Gasgemisch...Hab aber noch ne Flasche mit reinem Argon, also eigentlich für MIG schweißen, was ja für Nichteisenmetalle und Edelstahl gedacht ist.

Kann man das Argon auch für normales Bulliblech nehmen? wenn ja, was ist dann anders an den Schweißnähten? Wenn nein, warum nicht?

Mich täte das ganze halt interessieren, da ich letztens mit dieser Flasche am Schweißgerät einen kleinen Flicken am linken Batterieboden eingeschweißt hab für den Tüv...nix tragendes also, eher nur kosmetischer Natur für nen pingeligen Tüver...

Ließ sich eigentlich gut schweißen, aber es gibt ja anscheinend nicht umsonst beide Verfahren.

schöne Grüße vom Mani,
der dankbar ist für ein bisschen Aufklärung
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
BO80
T2-Süchtiger
Beiträge: 174
Registriert: 17.05.2009 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Schweißprofis

Beitrag von BO80 »

Das macht sicher nix aus, Argon ist edler und halt auch teuerer.
Der Sinn des Gases ist das schmelzbad vor Reaktion mit Sauerstoff zu schützen!
Also um die Qualität der naht brauchst dir keine sorge machen nur bei mig oder wig kannst kein mischgas verwenden!
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Schweißprofis

Beitrag von Andi »

Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
winkelmut
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 07.05.2011 18:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage an die Schweißprofis

Beitrag von winkelmut »

Hallo,

die 18% CO2 um üblichen Schutzgas haben sicherlich einen Sinn, weil sie irgendwie die Spritzerbildung und den Einbrand beeinflussen. Wenn ich mich richtig erinnere, spielt das speziell bei angerostetem Material eine Rolle. Ich habe aber auch schon eine ganze Flasche reines Argon durch mein MAG-Gerät gejagt und einen halben CX Break (UFO-ähnliches Fahrzeug einer, für Euch, Fremdfirma) damit zusammengeschweisst. Das ging prima. WIG geht am Bus auch, habe ich kurz in meinem Vorstellungsfred beschrieben.

Gruß
J.Daniel
VW Bus 50PS 1976 - Alltagsautos: Citroën CX25 TRD Turbo2 und XM Y3 tct
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Schweißprofis

Beitrag von Roman »

winkelmut hat geschrieben:... CX Break ...
:gut: Platz ohne Ende, es gibt kein vergleichbares Auto!

Roman
Bild
Stephan P7
T2-Profi
Beiträge: 72
Registriert: 02.06.2011 23:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage an die Schweißprofis

Beitrag von Stephan P7 »

Hallo.

Argon nimmt mal zum Schützen der Schweißnaht. Du brauchst fürs Mag Schweißen Corgon 18 oder ein anderes Misch Gas zum Mag schweißen. Sonst wirds nix mit dem Schweißen.

Gruß Stephan
Benutzeravatar
honz
T2-Süchtiger
Beiträge: 395
Registriert: 09.09.2008 16:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Schweißprofis

Beitrag von honz »

Ich hab gedacht man nimmt nur das Mischgas, weil das reine Argon halt teurer ist, aber das Schutzgas heißt ja Schutzgas weil es keinen Einfluss auf die Reaktion des Schweißen hat.

Also ich würde mir keine Gedanken machen beim Schweißen mit purem Argon, hab auch shcon von leuten gehört, die mit reinem CO2 geschweißt haben, das soll dann aber wirklich nicht mehr ganz so angenehm sein, aber ich würde mir keinen Kopf machen mit purem Argon zu schweißen, außer das es halt auf den Geldbeutel geht. Mach doch die Argon Flasche noch leer und kauf dir dann nächstes mal einfach gemisch...


mfg Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Bild
Benutzeravatar
JanT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 565
Registriert: 23.04.2009 10:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Frage an die Schweißprofis

Beitrag von JanT2a »

Das heißt ja Metall-Aktivgas-Schweißen, da das Gas an dem Vorgang aktiv beteiligt wird. Im Gegensatz zum Metall-Inert-Gas-Schweißen, bei dem das Gas ausschließlich zur Verhütung der Oxidation während dem Schweißvorgang dient. Letzteres ist reines Edelgas, während beim MAG CO2 beigemischt wird. Wenn ich mich richtig erinnere wird das CO2 im Lichtbogen zu CO oder Kohlenstoff reduziert und bewirkt dadurch eine höhere Temperatur und einen besseren Einbrand. Argon verwendet man meines Wissens mehr bei Alu oder Edelstahl.
Jm2c
Bild
Benutzeravatar
honz
T2-Süchtiger
Beiträge: 395
Registriert: 09.09.2008 16:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Schweißprofis

Beitrag von honz »

ok.. wieder was dazu gelernt MAG macht auch mehr sinn das das A für Aktiv steht!!

mfg Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Bild
Antworten