T2 Tankgeber wechseln

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
mealt86
T2-Kenner
Beiträge: 24
Registriert: 02.05.2010 20:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

T2 Tankgeber wechseln

Beitrag von mealt86 »

Hallo zusammen,


ich weiß, dass das Thema Tankgeber wechseln schon oft durchgesprochen wurde nur habe ich ein anderes Problem. Der Motor ist draußen so dass ich einfach an das Abtrennbelch komme. Nur schaffe ich es nicht dieses rauszunehmen. Ich habe oben diese Dämmmatte die mit einer MDF Platte oder so oben gehalten wird. Diese lässt sich nicht lösen, da alles schön vernietet ist. Leider hackt deswegen das Blech oben und von unten kann ich es auch nicht nicht heben.

Wie habt ihr das gemacht?

Danke Simon
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5012
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: T2 Tankgeber wechseln

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Simon,

die Schottwand klemmt schon mal etwas. Da muss man das ganze mit sanfter Gewalt raus hebeln.
Das kann auch schon mal nen Kratzer im Lack geben.

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
mealt86
T2-Kenner
Beiträge: 24
Registriert: 02.05.2010 20:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 Tankgeber wechseln

Beitrag von mealt86 »

Hallo,

habe vorhin auch irgendwo im Forum gelesen, dass es noch unten angeblich irgendwo 2 Schrauben geben soll. Die habe ich nicht gelöst. Weiß jemand wo diese sein sollen??


Danke

Simon
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: T2 Tankgeber wechseln

Beitrag von bigbug »

mealt86 hat geschrieben:Hallo,

habe vorhin auch irgendwo im Forum gelesen, dass es noch unten angeblich irgendwo 2 Schrauben geben soll. Die habe ich nicht gelöst. Weiß jemand wo diese sein sollen??


Danke

Simon

Äh.. ja... unten!

Spaß beiseite, die Kreuzschlitzschrauben sind von unten an den Träger geschraubt, ca 5-10 cm von der Außenkante weg.
Einfach mal mit dem Finger von unten über den Träger streichen, dann findest du sie recht leicht.
Hier ist auch n Foto dazu versteckt: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... +von+unten
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
mealt86
T2-Kenner
Beiträge: 24
Registriert: 02.05.2010 20:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 Tankgeber wechseln

Beitrag von mealt86 »

Ha,


ganz große Klasse. War zwar nicht mehr am Bus weil zu spät aber die hatte ich tatsächlich nicht gelöst. Dann will ich mal morgen gucken und hoffentlich klappt es dann einfacher. So ging es nämlich gar nicht :)


Danke euch vielmals.


Simon
Benutzeravatar
tms
T2-Meister
Beiträge: 130
Registriert: 03.06.2011 09:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 Tankgeber wechseln

Beitrag von tms »

Hallo Simon,

das Tankschott wird oben mit mehreren (ich glaube zwei) Blechlaschen gehalten. Die kann vom Motorraum her mit einem Schraubenzieher etwas hochbiegen. Vernietet war da bei mir zumindest nichts (T2 Bj. 76).

Wenn Du mit dem Schraubenzieher dann oben an einer Ecke vorsichtig zw. Schottblech und Karosserie einhakst, kann sollte sich die Schottwand raushebeln lassen.

Viele Grüße
Thomas
mealt86
T2-Kenner
Beiträge: 24
Registriert: 02.05.2010 20:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 Tankgeber wechseln

Beitrag von mealt86 »

Hallo Thomas,

danke auch für deine Antwort. Ich denke, dass der Hauptgrund die beiden Schrauben von unten sind die ich bisher nicht gelöst habe. Mit vernietet meinte ich diese Dämmmatten die mit den MDF Platten gehalten werden und den oberen Laderaum vor der Wärme schützen sollen. Als ich die Schrauben vom Schottblech gelöst habe lies es sich etwas vorsiehen aber nur bis die Dämmung kam. Deswegen dachte ich, dass unten Haken sind die erst loslassen wenn man das Blech komplett runterklappt was bei mir nicht ging weil die Dämmung davor war. Nun weiß ich jedoch, dass erst die beiden Schrauben von unten weg müssen.

Ich machte das mal morgen und baue den Motor wieder ein. Hat mich jetzt einige Zeit gekostet, da ich diesen in letzter Zeit komplett überholt habe. Mal schauen wie er laufen wird. Warte jedoch nur noch auf den VDO Druckgeber den ich in den USA bestellt habe da mir ein Neustart mit einigen Anzeigen sicherer erschein.

VG

Simon
Antworten