MichaT2a hat geschrieben:Ich vermute, Du mußt die elektrischen Komponenten wie Startautomatik und Abschaltventile ersetzen, dazu ist kein Spezialwerkzeug notwendig.
Gruß,
Micha
Richtig, mehr ist da nicht.
Und wenn die Startautomatiken (diese runden Dosen, die man von hinten sieht) bei den alten Vergasern noch arbeiten - dann kann man die übernehmen. In der Regel versagen die den Dienst nicht - sie "leiern" nur aus, was durch Nachstellen (3 Schrauben lösen und drehen) kompensiert werden kann.
Auch die Abschaltventile könnten übernommen werden - nur sind das bei den Altvergasern 50er und sollten bei den 36/40ern 55er sein. Dazu hatten wir schon was, mal suchen.
Soviel zur Threadfrage.
Zur Diskussion: nur wegen zweier Kleinigkeiten komplett Vergaser zu kaufen ist wirtschaftlich wohl eher Unsinn. Da dann mal ne Oldiemesse besuchen und billig n Schrottvergaser mit den Teilen dran abgreifen.
Ein Leerlaufventil gehört meines Erachtens in die mitfahrende Ersatzteilkiste. Die Dinger geben auch mal unrettbar ihren Geist auf. Da liegt man dann flach und der ADAC hat die bestimmt nicht dabei.
Grüsse
Harald