AHK-nachrüsten, hat jemand einen Schaltplan dazu?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Beitrag von MichaB »

An den Admin.

Mal das nowrap aus der rechten Tabelle rausnehmen, dann braucht FW177 auch nict mehr UPS :oops: :oops: :oops: zu posten.

:wink:

#Micha#
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

Die zusätzliche Blinkerkontrollleuchte ist für eine Abnahme schon seit Jahren nicht mehr erforderlich.
Ausschlaggebend ist, das der Fahrer einen defekten Blinker am Anhänger
erkennt (> über die vorhandene Blinkkontrollleuchte des Zugfahrzeugs).
Um dieses einfach zu realisieren, wird an den Rückleuchten ein zusätzliches elektr. Blinkrelais angeschlossen. Dieses hat eine Lastregelung. Werden zusätzliche Verbrauche angeschlossen (Blinker des Anhängers an den Blinkern des Zugfahrzeugs), wird die Last ausgeregelt, so daß sich die Blinkfrequenz nicht ändert (langsamer wird).
Geht in dem Falle eine Blinkleuchte (Anhänger oder Zugfahrzeug) defekt,
hat man das typische, schnelle Blinken auf der jeweiligen Seite.
Dieses Anzeichen ist (wie gewohnt auch ohne Anhänger) ausreichend als Kontrolle.

Grüsse
Antworten