Welche Reparaturbleche?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
AlexinMonnem
T2-Fan
Beiträge: 31
Registriert: 06.08.2011 22:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Welche Reparaturbleche?

Beitrag von AlexinMonnem »

Hallo werte Bullifahrer!

Ich bin vor kurzem mit meiner Freundin stolzer T2b Hochdach Besitzer geworden. :yau: Gemeinsam haben wir den Bus bei meinem Vater in Österreich zerlegt, haben uns Notizen gemacht welche Bleche wir bestellen müssen und sind wieder nach Berlin gefahren. Jetzt sind aber doch ein paar Unklarheiten wegen der Bleche aufgetaucht. Und da bräucht ich bitte eure Meinung bzw. Hilfe. :hilfe:

Folgende Bleche wollte ich für die Roststellen bestellen:

Roststelle(n) hinten rechts:
Batteriebodenblech rechts, Radlauf rechts, Ecke unten rechts (diese Bleche wurden vom Vorbesitzer mitgegeben) Und keine Sorge, der Garden Anschluss und die 12V Aussenversorgung für was auch immer, werden entfernt..

Roststelle(n) hinten links:
Batteriebodenblech links, Radlauf links, Ecke unten links rund

Rostloch im Bodenblech, bzw. Bodenblech zwischen den Querträger durchgebogen (Vorbesitzer dick? :twisted: ):
Bodenblechhälfte hinten rechts, Bodenblechhälfte hinten links.

Roststelle hinter Beifahrersitz tief:
Radhausblech unten rechts

Meine Frage: Fehlen da Bleche? Sollte ich noch welche dazu bestellen? Sind da noch Überraschungen dahinter eurer Meinung nach? Die Schweissarbeiten übernimmt jemand anders für mich, der mich allerdings um vorherige kpl. Bestellung gebeten hat.. Deswegen..

DANKE!!!!
Dateianhänge
IMG_0657.JPG
IMG_0652.JPG
IMG_0680.jpg
IMG_0693.jpg
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Reparaturbleche?

Beitrag von MichaT2a »

Hi,

meine Erfahrung war bislang: es ist immer doppelt so viel, wie gedacht. Hast Du den Bus auch schon von unten genauer untersucht? In der Regel sind die unteren 20 cm rundum vom Rost befallen, insbesondere Wagenheberaufnahmen, Einstiege vorn, Querträger, Schweller, das Heizrohr, die Vorderachse. Aber vielleicht hast Du ja Glück und es kommt nicht allzu dick...

Viel Erfolg!

Micha
Benutzeravatar
AlexinMonnem
T2-Fan
Beiträge: 31
Registriert: 06.08.2011 22:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Reparaturbleche?

Beitrag von AlexinMonnem »

Als ich unter dem Bus geschaut habe, sah es eigentlich sehr ordentlich aus. Die Bodenplatte links und rechts unterm Bus wurde wohl kurz bevor der Bus länger inner Scheune stand erneuert. Daher hoffe ich dass die Träger die sich wohl zwischen dem unterem und dem oberen Bodenblech verbergen, gemacht wurden, und somit nicht zu sehr rostig sind. Aber wahrscheinlich muss ich da erst rein schauen..

Und ich muss zugeben, dass ich die Wagenheberaufnahme nicht angeschaut habe.. :wall: Verdammt..

Danke Micha!
Benutzeravatar
AlexinMonnem
T2-Fan
Beiträge: 31
Registriert: 06.08.2011 22:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Reparaturbleche?

Beitrag von AlexinMonnem »

Achja, die Einstiege. Hat sich nach Oberflächenrost angefühlt. Und jetzt wo ich das Foto vom linken Einstieg sehe.. Das Ding nennt sich Kniestück oder?

Auch neu? Was denkst du/ihr?
Dateianhänge
IMG_0645.jpg
IMG_0669.jpg
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Reparaturbleche?

Beitrag von boggsermodoa »

AlexinBerlin hat geschrieben: Bodenblech zwischen den Querträger durchgebogen (Vorbesitzer dick? :twisted: ):
Nö! Und bei der Post hat er sich das auch nicht geholt!
Ich kenne sowas eigentlich nur von Baufahrzeugen (Sack Zement - und noch einer - und noch einer ...).
Wegen der Bleche mag es sinnvoll sein sich jetzt schon mal vorab zu informieren, aber bestellen würde ich erst unmittelbar vorm Schweißen, wenn die erforderlichen Einzelteile zweifelsfrei feststehen.

Gruß,

Clemens

(der sich nun mal lieber nicht die Frage stellt, weswegen der Vorbesitzer da noch schnell neue Unterflurbleche reingebrutzelt hat)
Benutzeravatar
AlexinMonnem
T2-Fan
Beiträge: 31
Registriert: 06.08.2011 22:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Reparaturbleche?

Beitrag von AlexinMonnem »

:wall: :wall: :wall: verdammt.. den verbogenen Boden hat man natürlich erst gesehen als die Campingausbaubodenplatte raus war.. Ich hoffe mal, die untere Platte wurde reingebaut, weil sie kaputt war. Und nicht weil um nur aus Rost zusammenhaltenden Träger zu verdecken..
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Reparaturbleche?

Beitrag von boggsermodoa »

AlexinBerlin hat geschrieben: .. den verbogenen Boden hat man natürlich erst gesehen als die Campingausbaubodenplatte raus war...
Na, das ist ja auch nicht weiter schlimm und würde, wenn's meiner wäre, auch so bleiben. Es erzählt halt 'ne Geschichte, nämlich für mich die vom Baustellenfahrzeug. Aber warte mal ab, was die Anderen sagen. Hier gibt's Leute, die haben schon mehr Busse gesehen als ich.
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Welche Reparaturbleche?

Beitrag von Andi »

Ich vermute da wirds nicht bei bleiben :cry:

Rechts wirst du mehr als Kniebladlern müssen, das sieht ganz danach aus, als ob Sitzboden auch morsch ist.

Wenn die Bereiche unten so befallen sind, dann ist meistens auch unter/hinter der vorderen Stoßstange morsch. (Siehe Hardtop Andy).

Die Schweller werden auch durch sein, denn wenn Wagenheberaufnahme).

Da kommt einiges..

Fang Stück für Stück an, und zwar mit den offensichtlich größten Baustellen, denn dort wird sich alles etwas ausbreiten :-D.

Grüße
Andi
Gruß
Andreas
Bild
Antworten