T2b aus USA in D zulassen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Majocube
T2-Süchtiger
Beiträge: 281
Registriert: 12.08.2011 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 624

T2b aus USA in D zulassen

Beitrag von Majocube »

Hallo,

ich plane mir einen T2b Westi zu kaufen, der aus USA importiert worden ist. Der Bus steht bereits in D und ist zolltechnisch "importiert".

Hat jemand Erfahrungen mit der Umrüstung und Zulassung für den deutschen Straßenverkehr :?:

Neben Scheinwerfer und Rückleuchtenumbau... : Muß die elektrische Anlage im Wohnbereich auch umgerüstet werden?

Ich danke schon mal im Voraus.. :)

Gruß

Markus
Treff' mich hier...http://bullistammtisch.org/
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 801
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Re: T2b aus USA in D zulassen

Beitrag von sören *186 »

Hallo Markus,
dazu kommen noch:
- 110 V auf 220 V transformieren (für Batterieladegerät, Innensteckdose, E-Kühlfach) ist aber nicht Tüv-relevant,
- den Gastank ausbauen und wegschmeissen (US-Tank bekommt nie eine dt. Zulassung),
- das Gasfeld ausbauen und wegschmeissen (den fehlen die Temperaturfühler für die Gasabstellung),
- auch die flexible Gasleitung vom Gasfeld innerhalb des Schrankes sowie unterhalb des Ladebodens (quer zur Fahrrichtung) ist unzulässig,
- die vorderen/hinteren Gurte prüfen ob sie ein Herstellerfähnchen haben (E1 oder so muss draufstehen oder zumindest made in Germany)
- ALLE Scheiben prüfen, ob sie die E1-Prägung haben,
- alle Streuscheiben (Blinker, Lichter) auf die E1-Prägung prüfen,
- Abgasprüfung vorab machen (geht bei der §21-Prüfung bestimmt daneben),
- das war es schon!

Viel Vergnügen,
Gruß von
Sören
Benutzeravatar
Majocube
T2-Süchtiger
Beiträge: 281
Registriert: 12.08.2011 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 624

Re: T2b aus USA in D zulassen

Beitrag von Majocube »

Hi Sören,

danke für die schnelle Antwort.

Hast Du Erfahrung mit der Umrüstung? Kann man die "deutsche" Westfalia Berlin Gasanlage leicht in den US - Bus einbauen? Die Umrüstung von 110V auf 220V: Beim Bosch Dienst?

Gruß

Markus
Treff' mich hier...http://bullistammtisch.org/
Benutzeravatar
René
T2-Süchtiger
Beiträge: 797
Registriert: 01.01.2009 20:52

Re: T2b aus USA in D zulassen

Beitrag von René »

Hi Markus,

das Thema hatten wir hier schon einige Male, einschließlich bei meinem Bus. Teste mal die Suchfunktion, stößt bestimmt auf einige interessante Beiträge.

Gruß
René
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien
Bild
www.caferacer-forum.de
OliverH
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2010 17:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b aus USA in D zulassen

Beitrag von OliverH »

Du benötigst die Herstellungsurkunde (Day of birth) vom VW Museum. Nimm das grosse Paket mit beiden Zertifikaten/ Auflistungen der Ausstattungscodes.
Meist wird als Inverkehrssetzung der 1. Juli des Herstellungsjahres genommen.
USA ist nicht gleich USA! California oder Rest der USA? Rest der USA ist oft mit kuriosen Vergasern (Kadron,..) verbastelt.
Unbedingt auf originale Bremsen und Vorderachse achten.
Die CAL Fahrzeuge werden verkauft, weil sie die Abgasprüfung (Rollenprüfstand, nicht so eine lächerliche AU wie in Deutschland) nicht bestehen. Technik muss in den meisten Fällen überholt werden. Einfach einplanen - lohnt trotzdem.

Hatte im Bug-Talk vor langer Zeit mal einen Thread angefangen. Habe bei den Abklärungen so einiges erlebt:
http://www.bug-talk.de/forum/viewtopic.php?t=19409

Die US Varianten hatten einen GD oder GE Motor verbaut (2.0l). Diese haben Einspritzung (L-Jetronic) und einen geregelten oder ungeregelten Kat (Oder in den Rest US Staaten auch ohne Kat?). Die Version mit L-Jetronic entspricht streng genommen nicht der ECE 15.xx Abnahme der europäischen Modelle (CJ) mit den 2 Vergasern und natürlich ohne Kat. Man bekommt von VW keine Bescheinigung, dass der Cal Prüfzyklus oder der US federal Zyklus mindestens der ECE 15.xx entspricht (mit gesundem Menschenverstand klar übertrifft). In Deutschland bekommt man die US Fahrzeuge aber wohl mit der US GD/ GE Maschine zugelassen. Hier in der Schweiz muss auf CJ rückgerüstet werden oder ein Abgasgutachten (Prüfzyklus) erstellt werden.

Schon Gedanken über Shipping gemacht? Hätte dir einen Kontakt in den USA (mein Zwischenhändler/ Verkäufer). Einfach per PN melden.

Viel Erfolg. US Fahrzeug lohnt sich auf alle Fälle aus den sog. "dry states". Ansonsten rosten die genau so wie hier auch.
Bild
http://79er-t2-westy.blogspot.com/

T2 Westy Berlin aus Kalifornien/ USA.
Antworten