Polstermaße, Schlafbank - Berlin

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Polstermaße, Schlafbank - Berlin

Beitrag von winniwinter »

Hallo,

ich will die Schaumstoffpolster meines T2b - Berlin unten komplett tauschen. Gibt es da Empfehlungen? Schaumstoff oder doch lieber Kaltschaum?

Habe das ganze mal abgemessen.

Sitzbank:
Sitz: 109cmx50cm
Oben: 109cmx45cm

Stärke: 7,5cm

Polster über dem Motorraum:
90cmx121cm
Stärke: 7cm


Ich bin mir bei der Stärke nicht so ganz sicher. Sind die Polster wirklich unterschiedlich stark oder ist das hintere Teil einfach stärker durchgelegen.
Will nicht unbedingt auf ner Treppe schlafen
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Polstermaße, Schlafbank - Berlin

Beitrag von Harald »

Moin Winni,
winniwinter hat geschrieben:Gibt es da Empfehlungen? Schaumstoff oder doch lieber Kaltschaum?
Wie alt bis Du? Beziehungsweise: wie alt ist Dein Rücken?

Ich habe das im Frühjahr bei mir neu gemacht. Hatte das nicht auf Sendung, daß es wohl bei Bus-OK die Dinger fertig gibt und habe mich zu dem Schaumstoffladen aus den Gelben Seiten meines Dorfes begeben. Der hat mir zunächst die beiden unterschiedlichen Härten von Schaumstoff erklärt, die er da hatte. Nach einem netten Gespräch über´s Campen und Altwerden empfahl er mir dann aber den (wesentlich teureren!) Kaltschaum.

Und ich muß sagen: Wahnsinn. Ich schlafe ganz gerne auf der Seite. Da hatte ich sonst immer am nächsten Morgen den Beckenknochen gespürt, der sich ja (sicher auch aufgrund meines erheblichen Übergewichts) schön bis zur härtesten Stelle durchgelegen hat.

Mit dem Kaltschaum: nix!

Ich bin da ja kein Fachmann von. Aber eine Geschichte dazu: die fertig geschnittenen Platten hatte ich dann bei mir irgendwie so abgelegt, daß sie auf einer Seite auf dem Griff des Hubwagenhebers auflagen. Als es dann an´s Verbauen ging nehme ich die Platte hoch. Riesendelle in Form Wagenhebergriff. Und nix tut sich. Ich dachte, ich drehe durch. Zigarettenpause, irgendwas anderes gedöddelt. Platte wieder angeschaut: weg.

Also wirklich: wenn´s häufiger genutzt werden soll (für 2 volltrunkene Nächte im Jahr lohnt´s finanziell nicht) - Kaltschaum
winniwinter hat geschrieben: Sitzbank: ... Stärke: 7,5cm
Polster über dem Motorraum: ... Stärke: 7cm
Die anderen Maße weiß ich nicht mehr. Hier bin ich mir aber fast zu 100% sicher, daß der Höhenunterschied 1 cm beträgt. Der ist auch echt wichtig, die "Treppe" merkst Du über eine Nacht. Habe das mal bei nem anderen Camper irgnoriert: vergiß es, das Märchen von der Prinzessin mit der Erbse ist nicht so falsch, das spürt man! Also lieber nochmal nachmessen.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Polstermaße, Schlafbank - Berlin

Beitrag von winniwinter »

Danke für die Info. Eigentlich wollte ich das Material online bestellen. Komme dann bei Kaltschaum für die drei Teile auf ca 100€
Ich kann aber die härte schlecht einschätzen. Hab jetzt mal noch bei einer Polsterei angerufen, die melden sich nochmal bei mir wegen dem Preis. Die nette Dame meinte natürlich auch, dass es möglich ist unterschiedliche stärken zu verwenden. Also unten hart und oben weich.
Mal abwarten wie der Preis im Einzelhandel ist.

P.S.: Alter hat damit nix zu tun. Hatte schon mit 26Jahren meinen ersten Bandscheibenvorfall... :wall:
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Polstermaße, Schlafbank - Berlin

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin,

ich hab den Schaumstoff letztes Jahr erneuert.
Ich war in Hamburg bei den "Schaumstoffschwestern". Die haben das dann auch gleich alles zugeschnitten.
Gerade das Polster im Kofferraum hat ja nen abenteuerlichen Schnitt. (War auch lustig beim nähen der neuen Bezüge...)
Das hat für oben und unten zusammen 121€ gekostet.

Die haben verschiedenen "härten" von Schaumstoff da.
Ich hab für alle Polster den härtesten genommen.
Unten hab ich für Kofferraum und Sitzbank die gleiche Stärke genommen.
Und das passt auch. Ich hab da noch keinen Höhenunterschied wahrgenommen.

Im Oberdeck sind die Polster ja noch mal eine Ecke dünner, und auch da schlafen wir recht gut auf den "harten" Schaumstoffmatratzen.
Und wir waren dieses Jahr 4 Wochen unterwegs.

Aber ich denke da hibt es auch deutliche Qualitätsunterschiede, je nach dem, wo man die Sachen besorgt.
(Wie leider mit so vielen Ersatzteilen für unsere Autos.)

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Polstermaße, Schlafbank - Berlin

Beitrag von Harald »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: Unten hab ich für Kofferraum und Sitzbank die gleiche Stärke genommen.
Und das passt auch. Ich hab da noch keinen Höhenunterschied wahrgenommen.
Definitiv falsch.

Dann habt Ihr das Sitzpolster gespannt und damit den Höhenunterschied "runtergezogen". Würde ich beim Liegen (wir schlagen unten) merken, weil durch die Vorspannung auch die Härte geändert wird. Für Obenschläfer vielleicht wurscht.

Grüsse
Harald


---
- ... von meinem Handy - daher ausnahmsweise mal so kurz
Bild
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Polstermaße, Schlafbank - Berlin

Beitrag von metalsrevenge »

Jepp. Ich glaube, es sind 2 cm Differenz.
Antworten