Hast du im Vorfeld kontrolliert ob der neue Tankgeber funktioniert? -> Meßgerät an die Kontakte, Arm bewegen und Widerstand messen?VwT2SA hat geschrieben:Hallo,
meine Tankanzeige funktioniert auch nicht. Deshalb habe ich mir einen neuen Tankgeber gekauft und gerade eingebaut. Leider funktioniert die Anzeige immer noch nicht. Wir haben auch den Konstanter durchgemessen, aber der ist auch ok. Woran könnte es liegen? Auch Masse habe ich gecheckt. Ich bin mit meinem Latein am Ende![]()
Danke und Grüße,
Rudi
Tankanzeige
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Tankanzeige
Tankanzeige
... und davor mal eben das Kabel am Tank an Masse, dann muss vorne voll angezeigt werden.
Und wo Ihr dabei seid: checkt, was Euer Geber anzeigt. Meinen habe ich 2004 gewechselt und mich dann ewig (darf man bei 7 Jahren wohl mal so sagen
) darüber geärgert, dass bei vollem Tank nur knapp über die Hälfte angezeigt wurde. Dafür konnte ich im roten Bereich bequem 200 km zurücklegen. Der beim Tanken bediente Tageskilometerzähler wird da sehr wichtig!
Habe mich da heute Morgen mal rangemacht:

Kann man auf dem Bild sehen, dass "voll" zunächst bedeutete, dass die Tankfüllung über Geber-Niveau sein muss? Ein kleiner Knick in der Stange zum Schwimmer brachte da schon ne ganz Menge.
Ganz voll zeigte er dann immer noch nicht an. Dazu nochmal ausbauen und die im Bild rechte Lasche unterhalb der Elektronik etwas weiter aufbiegen. Man sieht dann auch, dass in der Elektronik der "Taster" wirklich noch die letzte(genauer: die erste) Wicklung des Wiederstandrahtes mitnimmt.
Wenn Ihr Euren Tank draussen habt mag ja das Wechseln nicht das Thema sein. Durch die (in diesen Bulli von meinem Vorbesitzer reingewürgte) Revisionklappe ist das fummelig. Da das ein Bajonettverschluss ist sollte man sich vorher merken, wie der Geber nachher sitzen muss. Bei meinem war es so:

Und noch ein Tip: verständlicherweise sitzt das Aas höllisch stramm. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass man sich da nen passenden Öffner schneiden soll. Bei mir hatte sich das Ding aus 0,8-Blech 2004 schon nicht bewährt, ich mach das so:

Die Griffe von ner (sonst unbrauchbaren!) Billigrohrzange greifen in zwei Nuten. Die Zange selber greife ich mit ner anderen (besseren
) Zange und kann das dann drehen.
Passt auf das Geber-Kabel auf. Wenn das vom Tank rutscht hilft nur wildes Suchen mit nem langen Schweissdraht oder Motorausbau!
Grüsse
Harald
---
- ... von meinem Handy - daher ausnahmsweise mal so kurz
Und wo Ihr dabei seid: checkt, was Euer Geber anzeigt. Meinen habe ich 2004 gewechselt und mich dann ewig (darf man bei 7 Jahren wohl mal so sagen

Habe mich da heute Morgen mal rangemacht:

Kann man auf dem Bild sehen, dass "voll" zunächst bedeutete, dass die Tankfüllung über Geber-Niveau sein muss? Ein kleiner Knick in der Stange zum Schwimmer brachte da schon ne ganz Menge.
Ganz voll zeigte er dann immer noch nicht an. Dazu nochmal ausbauen und die im Bild rechte Lasche unterhalb der Elektronik etwas weiter aufbiegen. Man sieht dann auch, dass in der Elektronik der "Taster" wirklich noch die letzte(genauer: die erste) Wicklung des Wiederstandrahtes mitnimmt.
Wenn Ihr Euren Tank draussen habt mag ja das Wechseln nicht das Thema sein. Durch die (in diesen Bulli von meinem Vorbesitzer reingewürgte) Revisionklappe ist das fummelig. Da das ein Bajonettverschluss ist sollte man sich vorher merken, wie der Geber nachher sitzen muss. Bei meinem war es so:

Und noch ein Tip: verständlicherweise sitzt das Aas höllisch stramm. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass man sich da nen passenden Öffner schneiden soll. Bei mir hatte sich das Ding aus 0,8-Blech 2004 schon nicht bewährt, ich mach das so:

Die Griffe von ner (sonst unbrauchbaren!) Billigrohrzange greifen in zwei Nuten. Die Zange selber greife ich mit ner anderen (besseren

Passt auf das Geber-Kabel auf. Wenn das vom Tank rutscht hilft nur wildes Suchen mit nem langen Schweissdraht oder Motorausbau!
Grüsse
Harald
---
- ... von meinem Handy - daher ausnahmsweise mal so kurz

Re: Tankanzeige
Hallo zusammen,
habe den Geber geprüft, im leeren Zustand ist der Widerstand am größten und im vollen Zustand am kleinsten.
Wie soll die Spannung bei dem Konstanter sein ... ?
Wenn ich den Geber bewege, ändert sich beim Konstanter nichts - wie kann ich überprüfen, dass er funktioniert?
Wenn ich das Geberkabel auf die Masse mache schlägt die Anzeige voll aus, wenn ich das Kabel an den Geber anschließe,
dann bewegt sich die Anzeige sehr wenig und bewegt sich ruckartig wieder zurück.
Kann es nur am Konstanter liegen oder auch an der Anzeige?
Vielen Dank!
Rudi
habe den Geber geprüft, im leeren Zustand ist der Widerstand am größten und im vollen Zustand am kleinsten.
Wie soll die Spannung bei dem Konstanter sein ... ?
Wenn ich den Geber bewege, ändert sich beim Konstanter nichts - wie kann ich überprüfen, dass er funktioniert?
Wenn ich das Geberkabel auf die Masse mache schlägt die Anzeige voll aus, wenn ich das Kabel an den Geber anschließe,
dann bewegt sich die Anzeige sehr wenig und bewegt sich ruckartig wieder zurück.
Kann es nur am Konstanter liegen oder auch an der Anzeige?
Vielen Dank!
Rudi
Tankanzeige
Ein wenig Zeit lässt Du der Anzeige aber schon, oder?
Und nimm bei Deinen Versuchen das 12V-Kabel von der Zündspule, sonst "überhitzt" die.
Grüsse
Harald
---
- ... von meinem Handy - daher ausnahmsweise mal so kurz
Und nimm bei Deinen Versuchen das 12V-Kabel von der Zündspule, sonst "überhitzt" die.
Grüsse
Harald
---
- ... von meinem Handy - daher ausnahmsweise mal so kurz

- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Tankanzeige
Nimm besser das grüne von Klemme 1 ab.Harald hat geschrieben: Und nimm bei Deinen Versuchen das 12V-Kabel von der Zündspule, sonst "überhitzt" die.
Das ist erstens einfacher zu finden,
unterbricht zweitens den Stromkreis genau so gut
und vermeidet drittens, daß da ein spannungführendes Kabel nackt irgendwo im Motorraum rumbaumelt,
während vorne irgendwer im Benzindunst am offenen Tank rumfummelt


Re: Tankanzeige
Zeit hatte ich der Anzeige schon gelassen, aber sie wollte einfach nicht ... Habe jetzt schon alles durch gemessen und probiert und ich glaube die Anzeige selber ist hin
Ich habe sie aufgemacht und ein bisschen schwarzes Pulver in der Anzeige gefunden von diesen kleinen Drähten - war wohl ein dezenter Hinweis.
Hat jemand eine Idee wo man günstig eine neue Anzeige herbekommt?
Danke nochmal für Eure schnellen Antworten - was würde ich ohne Euch tun!!
Grüße, Rudi

Ich habe sie aufgemacht und ein bisschen schwarzes Pulver in der Anzeige gefunden von diesen kleinen Drähten - war wohl ein dezenter Hinweis.
Hat jemand eine Idee wo man günstig eine neue Anzeige herbekommt?
Danke nochmal für Eure schnellen Antworten - was würde ich ohne Euch tun!!

Grüße, Rudi
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Tankanzeige
Hallo Rudi,
schau mal bei ebay unter "vw bus t2 instrument* ", da findest Du eine einzelne Anzeige und einen kompletten Einsatz.
Viel Erfolg
Wolfgang
schau mal bei ebay unter "vw bus t2 instrument* ", da findest Du eine einzelne Anzeige und einen kompletten Einsatz.
Viel Erfolg
Wolfgang
Re: Tankanzeige
Hallo Wolfgang,
danke für den Tip, habe inzwischen eine bei Ralf's VW-Teile gefunden...
Grüße, Rudi
danke für den Tip, habe inzwischen eine bei Ralf's VW-Teile gefunden...
Grüße, Rudi