Zündkerzen- u. Gewindeprobleme

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Panelvan69
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 06.07.2011 21:48

Zündkerzen- u. Gewindeprobleme

Beitrag von Panelvan69 »

Hallo zusammen,

ich habe heute den Fehler begangen und eine Grundregel missachtet: "never change a running system"! Ich habe vorhin die Zündkerzen prüfen wollen, da ich den Bus noch nicht sehr lange habe und nicht weiß, wie alt diese sind. Leider haben die Kerzen der beiden hinteren Zylinder gefressen, ich habe die kerzen trotz Einölen und rein-rausschrauben kaum rausbekommen. Kaum 1h später sind die zwei Kerzen draußen incl. Aluminiumspänen im Gewinde. :shock:
Sollte ich damit rechnen dass eine neue Kerze mit nachgeschnittenem Gewind rausfliegt oder hält sowas? Hat jemand Erfahrung damit?
Wir wollten in ca. 1 Woche mit dem Bus in Urlaub fahren, ich hoffe das das noch klappt!
Zudem habe ich mir jetzt die Frage gestellt, ob ich die Ventile einstellen soll oder ob diese, wenn sie vorher nicht im richtigen Intervall vom Vorbesitzer eingestellt wurden, besser laufen wenn ich sie so lasse wie sie nun sind...in meinen ersten ca. 1100km habe ich daran nichts eingestellt.
Hier mal ein Bild der Kerzen incl. Aluresten (Sorry für die schlechte Qualität)
Könnte man hier evtl. Kerzen mit längerem Gewinde verwenden um so evtl. nicht genutzte Gewindegänge noch zu beanspruchen? Der Motor ist ein AD, Mexico AS41 043 101 101 A...welche Köpfe drauf sind-- :?:

Gruß,
Sebastian

P.S. die anderen beiden Kerzen gingen Problemlos raus...habe ich ein Hitzeproblem an den hinteren Zylindern? :dagegen:
Dateianhänge
PICT4882.JPG
Bild
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 269
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündkerzen- u. Gewindeprobleme

Beitrag von rogerWilco »

Hallo,

Kerzen ölen ist nicht gut, das bäckt fest. Besser Graphit, z.B. Bleistift am Gewinde abschaben. Ventile auf jeden Fall einstellen. Keine Kerzen mit längerem Gewinde verwenden. Die stehen dann in den Brennraum, und das kann nicht gut sein. Ob die neuen Kerzen halten wirst du auf den ersten ca. 200 km dann schon sehen.

luftgekuehlte gruesse

Edgar
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7260
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündkerzen- u. Gewindeprobleme

Beitrag von boggsermodoa »

Panelvan69 hat geschrieben: Wir wollten in ca. 1 Woche mit dem Bus in Urlaub fahren, ich hoffe das das noch klappt!
Hallo Sebastian,

sooo kannst du nicht in Urlaub fahren. Die Gewinde kannst du jedoch in einer Werkstatt instand setzen lassen (TimeSert-Gewindeeinsätze von Würth, Routinejob für die Werkstatt).
Ventile darfst du jederzeit einstellen und du solltest auch jederzeit mit Sicherheit wissen, daß da nichts im Argen liegt.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Panelvan69
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 06.07.2011 21:48

Re: Zündkerzen- u. Gewindeprobleme

Beitrag von Panelvan69 »

Moin zusammen,

ich wollte die Kerzen nicht mit Öl einsetzen, ich habe nur WD-40 draufgesprüht um sie wieder heraus zu bekommen. Heute werde ich die Gewinde nachschneiden und neue Kerzen einsetzen (mit Schmiermittel für das Kerzengewinde).
Wollte die gleichen holen wie vorher, es sind Bosch Super R6 WR7BC. Passt das? Dann mal gespannt wie lange es hält.
Ich nehme an zum Instandsetzen der Gewinde muss der Motor raus, oder? Da ist es doch recht eng im Motorraum.

MfG,
Sebastian
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Zündkerzen- u. Gewindeprobleme

Beitrag von Harald »

Panelvan69 hat geschrieben:Ich nehme an zum Instandsetzen der Gewinde muss der Motor raus, oder?
Mmmmmh - daskommtdaraufan.

Die Werkstatt wird möglichst nah an das Gewinde ran wollen. Ich glaube nicht, daß die dann um das Gewinde 2m luftreinen Raum haben müssen.

Aber die Motorverblechung wird runter müssen. Das geht theoretisch ohne Motor raus. Praktisch aber nur dann, wenn irgendwann in erkennbarer Vergangenheit mal die Verblechung ab war. Sonst wird da irgendeine von den Drecksschrauben fest sein - und dann doch er Motor raus müssen.

Ob ich jetzt wirklich mit "nur" nachgeschnittenem Gewinde losfahren würde? Immerhin scheinen Dir einige Umdrehungen da zu fehlen. Ich fände es ziemlich blöd, wenn mir mitten im Urlaub da auf einmal die Kerzen "rausfallen" - es sei denn, Du machst in der Nähe von Frankfurt bzw. Bad Homburg Urlaub ;-)

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzen- u. Gewindeprobleme

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Sebastian,

ich hab' vor Jahren mal mit jugendlichem Kraftüberschuss eines der hinteren Kerzengewinde entsorgt. Natürlich unterwegs im Urlaub :motz:. Doch die Werkstatt sagte mir damals, dass die Reparatur (Heli Coil) an den hinteren Zylindern kein Problem wäre. Und tatsächlich war die Sache nach einer halben Stunde erledigt, ohne Motorausbau.

Ich hoffe, das geht heute auch noch auf die selbe Weise.

Good Luck

Wolfgang
Benutzeravatar
Panelvan69
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 06.07.2011 21:48

Re: Zündkerzen- u. Gewindeprobleme

Beitrag von Panelvan69 »

Hallo,
na dann sollte es ja evtl. wirklich gehen. Denke die Verblechung war schonmal raus, es fehlen einige Schrauben daran, und es ist ja ohnehin nicht der Originalmotor. Der Originale B liegt mit nur 40.000km Laufleistung im Keller, leider jedoch ein Riss im rechten Block :sad: (so die Aussage des Vorbesitzers). Muss mir den Motor mal genauer anschauen.
Ansonsten werde ich wohl die Würth-Variante wählen müssen.
Die Tour sollte eigentlich in Richtung Oberbayern gehen...(gibts da irgendwelche Notfallnummern für die Region? :oops:)

MfG,
Sebastian
Bild
Benutzeravatar
Panelvan69
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 06.07.2011 21:48

Re: Zündkerzen- u. Gewindeprobleme

Beitrag von Panelvan69 »

Hallo Leute,

das Zündkerzenproblem haben wir nach zwei Abenden erfolgreich gelöst, wir haben den Motor abgelassen und Gewindeeinsätze der Fa. Sauer-Werkzeug eingesetzt. Beim Schneiden der größeren Gewinde den Bohrer ordentlich eingefettet und den Zylinder danach mit einem Staubsauger mit 1cm dünnem Aufsatz ausgesaugt. Auf dem Foto könnt Ihr die Einsätze und Kerzen sehen (Was sagt ihr zum Kerzenbild?).
Als ob das noch nicht genug Arbeit gewesen ist, ist mir heute das Zündschloss kaputt gegangen. nach 4:40h warten auf der Tankstelle ging es dann auf dem Abschleppwagen Richtung Heimat (habe den Bus vollgetankt da wir morgen nunendlich in Urlaub starten wollten).
Nun liegt die Lenksäule ausgebaut im Keller, das Zündschloss musste ich ausbohren, denn dieser Bolzen, welchen man drücken soll um die Sicherung des Schließzylinders zu lösen, hat mein Lenkradschloss irgendwie nicht (siehe Foto). Nun stelle ich mir die Frage, ob es noch problemlos Ersatzteile gibt (und ob ich hne Zünd- und Lenkradschloss in Urlaub fahren sollte). OE-Nummer des Lenkradschlosses ist die 211 905 887.
Gruß,
Sebastian
Dateianhänge
das aufgebohrte Schloss
das aufgebohrte Schloss
Gewindeeinsätze mit Zündkerzen
Gewindeeinsätze mit Zündkerzen
Bild
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündkerzen- u. Gewindeprobleme

Beitrag von MichaT2a »

Im Bugnet wird grad ein Zündschloß angeboten, ich krieg bloß den Link nicht hin...

Gruß,

Micha
Antworten