Moin!
Ich habe ein kleine Problem mit der Elektrik. Vieleicht ist es aber auch kein Problem.
Und zwar flackert bei mir bei laufenden Motor die komplette Beleuchtung. Ich habe also Schwankungen in der Boardspannung.
Außerdem glimmt die Ladekontrolle leicht auf, wenn das Licht an ist. Aber nur dann.
Ich habe eben die Batteriespannung gemessen, diese liegt bei knapp 13V.
Bei laufenden Motor zwischen 14,7 und 15,2V je nachdem ob das Licht an, oder aus ist.
Letzteres finde ich fast schon etwas zu hoch. Die Spannung steigt allerdings nicht, wenn ich die Drehzahl des Motors erhöhe.
Batterie ist fast neu und kocht auch nicht über. Die Lichtmaschine hat einen elektronischen Innenliegenden Regler und stammt wie so vieles bei mir vom CU- Motor.
Sonst ist alles ziemlich unauffällig und funktioniert.
Gruß Stephan
Beleuchtung flackert und Ladespannung zu hoch?
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4305
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7260
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Beleuchtung flackert und Ladespannung zu hoch?
Hallo Stephan,Sgt. Pepper hat geschrieben: Bei laufenden Motor zwischen 14,7 und 15,2V je nachdem ob das Licht an, oder aus ist.
Letzteres finde ich fast schon etwas zu hoch.
das ist nicht nur "etwas", sondern deutlich zu stramm. Wenn der Meßwert vertrauenswürdig ist, dann "sieht" der Regler wohl nicht die volle Lichtmaschinenspannung und regelt deshalb nicht ab. Bei einem Externen würde ich da mal alle Kabel- und Masseverbindungen auf Vordermann bringen, von internen Reglern weiß ich jedoch nicht viel mehr, als daß es sie gibt. Wie die verdrahtet sind und wo es da klemmen kann, müßtest du also selber prüfen.
Gruß,
Clemens
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4305
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Beleuchtung flackert und Ladespannung zu hoch?
Okay, dann gucke ich mal.
Nicht, dass mir die Batterie hopps geht.
Ich kann mir auch vorstellen, dass dem Regler bei der Lichtmaschine etwas zu warm wird und eventuell Schaden genommen hat.
Gruß Stephan
Nicht, dass mir die Batterie hopps geht.
Ich kann mir auch vorstellen, dass dem Regler bei der Lichtmaschine etwas zu warm wird und eventuell Schaden genommen hat.
Gruß Stephan
Re: Beleuchtung flackert und Ladespannung zu hoch?
Genau so ähnlich wars bei mir auch, nur ging die Spannung auf ca. 18 Volt hoch. Resultat, Batterie
übergekocht -> riesen Sauerei im Batterieeck, div Lämpchen haben danach in unterschiedlichen
Abständen den Geist aufgegeben.
Regler getauscht, alles wieder gut.
übergekocht -> riesen Sauerei im Batterieeck, div Lämpchen haben danach in unterschiedlichen
Abständen den Geist aufgegeben.
Regler getauscht, alles wieder gut.
Grüße,
Axel
Axel
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4305
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Beleuchtung flackert und Ladespannung zu hoch?
So, ich habe vermutlich den Übeltäte gefunden.
Die Leitung von der Kontrollleuchte zur Lichtmaschine war defekt und hatte einen Wackelkontakt. Den habe ich nun behoben und die Spannung an der Batterie steigt nun nicht mehr über 14,5V im Leerlauf. Hoffe das ist nun in Ordnung so.
Bei höheren Drehzahlen sinkt die Spannung noch weiter ab.
Allerdings flackert die Beleuchtung immernoch etwas. Da wird wohl noch ein Kabel mehr locker sein. Aber da ich eigentlich mit Fieber im Bett liege gucke ich da irgendwann nochmal nach.
Gruß Stephan
Die Leitung von der Kontrollleuchte zur Lichtmaschine war defekt und hatte einen Wackelkontakt. Den habe ich nun behoben und die Spannung an der Batterie steigt nun nicht mehr über 14,5V im Leerlauf. Hoffe das ist nun in Ordnung so.
Bei höheren Drehzahlen sinkt die Spannung noch weiter ab.
Allerdings flackert die Beleuchtung immernoch etwas. Da wird wohl noch ein Kabel mehr locker sein. Aber da ich eigentlich mit Fieber im Bett liege gucke ich da irgendwann nochmal nach.
Gruß Stephan