Unbekannter Stromabnehmer

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unbekannter Stromabnehmer

Beitrag von winniwinter »

Hey,

da bei meinem Bulli jetzt schon 2x die Batterie leer war, wollte ich auch mal meine Verbraucher durchmessen. Und oh wunder, auch dort kenne ich mich noch nicht aus!

Ich hab mir vor einiger Zeit so ein Multimeter Messgerät zugelegt (siehe Bild). Laut Anleitung habe ich dort für Gleichstrom folgende Messbereiche: 20mA, 200mA, 10A.
Ich habe das Gerät dann mal auf 10A gestellt und die Fühler zwischen Minus-Pol und Masse gehalten. Ergebnis waren 0,91. Anschließend habe ich mein Radio (ist neu drin, deswegen hab ich das auch im Verdacht) vom Strom abgestöpselt. Ergebnis 0,00 (obwohl ich ein Uhr habe?!).
Hat mich gewundert, deswegen mal die Tür aufgemacht, wodurch ja die Innenbeleuchtung angeht. Nochmal gemessen. Ergebnis 0,71.

So nun meine Fragen:
1. War es richtig das ganze auf 10A zu stellen?
2. Die 10A stellen den Messbereich dar oder? Ist es realistisch, dass das Radio im ausgeschalteten Zustand wirklich fast 1A frisst????
3. Ist die Messung mit Radio aus + Beleuchtung an bei 0,71 realistisch??
Dateianhänge
ET-3G02_Multi-Messgeraet_2.jpg
Bild
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Unbekannter Stromabnehmer

Beitrag von metalsrevenge »

winniwinter hat geschrieben: So nun meine Fragen:
1. War es richtig das ganze auf 10A zu stellen?
2. Die 10A stellen den Messbereich dar oder? Ist es realistisch, dass das Radio im ausgeschalteten Zustand wirklich fast 1A frisst????
3. Ist die Messung mit Radio aus + Beleuchtung an bei 0,71 realistisch??
Hi!

zu 1: Japp, richtig. Immer mit dem höchsten Messbereich anfangen und dann ggf. tiefer stellen. 10A sind bei den meisten Multimetern nicht mehr abgesichert, also keinen Anlasserstrom messen ;)

zu2: mööööglich wär' das schon. Aber eher als "Ruhestrom" im eingeschalteten Zustand. Bist du sicher, dass du Dauerplus und Zündungsplus am Radio nicht verwechselt hast?

zu3: klingt plausibel
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Stromabnehmer

Beitrag von just »

winniwinter hat geschrieben:Hey,

da bei meinem Bulli jetzt schon 2x die Batterie leer war, wollte ich auch mal meine Verbraucher durchmessen. Und oh wunder, auch dort kenne ich mich noch nicht aus!

Ich hab mir vor einiger Zeit so ein Multimeter Messgerät zugelegt (siehe Bild). Laut Anleitung habe ich dort für Gleichstrom folgende Messbereiche: 20mA, 200mA, 10A.
Ich habe das Gerät dann mal auf 10A gestellt und die Fühler zwischen Minus-Pol und Masse gehalten. Ergebnis waren 0,91. Anschließend habe ich mein Radio (ist neu drin, deswegen hab ich das auch im Verdacht) vom Strom abgestöpselt. Ergebnis 0,00 (obwohl ich ein Uhr habe?!).
Hat mich gewundert, deswegen mal die Tür aufgemacht, wodurch ja die Innenbeleuchtung angeht. Nochmal gemessen. Ergebnis 0,71.

So nun meine Fragen:
1. War es richtig das ganze auf 10A zu stellen?
2. Die 10A stellen den Messbereich dar oder? Ist es realistisch, dass das Radio im ausgeschalteten Zustand wirklich fast 1A frisst????
3. Ist die Messung mit Radio aus + Beleuchtung an bei 0,71 realistisch??
Tach,

meine Antworten mit Vorsicht genießen :)

1. Joar, denke doch. 200mA wäre zu fein würde ich tippen. Das wäre dann vlt. eher für die Suche nach langsamen Batterie saugern.
2. Realistisch bestimmt, aber bestimmt auch nicht so gedacht. Wenn es ein modernes Radio ist, hat es ggf. einen kleinen Standbystrom um Uhrzeit, Senderbelegung etc. zu speichern und halt um auf AN zu warten, aber nicht 1A.
3. Nach PURI liegen bei 12V/10W 0.83periode A an. Kommt also hin.

Deine Messreihe lässt doch stark auf das Radio schließen. Verkabelung noch mal überprüfen, in der Anleitung mal im Datenblatt schauen ob da ggf. Standbyverbrauch angegeben is...


Mein Senf.

Grüße und viel Erfolg

Ralph
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unbekannter Stromabnehmer

Beitrag von winniwinter »

metalsrevenge hat geschrieben:
winniwinter hat geschrieben: So nun meine Fragen:
1. War es richtig das ganze auf 10A zu stellen?
2. Die 10A stellen den Messbereich dar oder? Ist es realistisch, dass das Radio im ausgeschalteten Zustand wirklich fast 1A frisst????
3. Ist die Messung mit Radio aus + Beleuchtung an bei 0,71 realistisch??
Hi!

zu 1: Japp, richtig. Immer mit dem höchsten Messbereich anfangen und dann ggf. tiefer stellen. 10A sind bei den meisten Multimetern nicht mehr abgesichert, also keinen Anlasserstrom messen ;)

zu2: mööööglich wär' das schon. Aber eher als "Ruhestrom" im eingeschalteten Zustand. Bist du sicher, dass du Dauerplus und Zündungsplus am Radio nicht verwechselt hast?

zu3: klingt plausibel

hi danke für eure antworten. also es ist aktuell ein alpine eines freundes eingebaut. Kommt eigentlich eher daher, dass er es noch überig hatte, ich dort mein handy anschließen konnte und unbedingt eines brauchte fürn urlaub...ganz ohne Radio is dann doch irgendwie blöd.
Angeschlossen hat das der besagte Freund von mir, daher weiss ich nicht genau wie es angeschlossen ist. Aaaaber im Moment muss ich es manuell anschalten. Also es geht nicht automatisch beim Starten des Motors an.

Werde mal nach der genauen Bezeichnung des Radios suchen...

Das bedeutet aber am Ende, entweder neues altes Radio einbauen oder noch nen komplett Schalter dazwischen basteln?!
Bild
rumpel
T2-Süchtiger
Beiträge: 176
Registriert: 11.09.2009 22:47

Re: Unbekannter Stromabnehmer

Beitrag von rumpel »

Hi,

können wir zusammen mal anschauen, wenn wir das Lammelenfenster reinbauen.

Gruss
winniwinter hat geschrieben:
metalsrevenge hat geschrieben:
winniwinter hat geschrieben: So nun meine Fragen:
1. War es richtig das ganze auf 10A zu stellen?
2. Die 10A stellen den Messbereich dar oder? Ist es realistisch, dass das Radio im ausgeschalteten Zustand wirklich fast 1A frisst????
3. Ist die Messung mit Radio aus + Beleuchtung an bei 0,71 realistisch??
Hi!

zu 1: Japp, richtig. Immer mit dem höchsten Messbereich anfangen und dann ggf. tiefer stellen. 10A sind bei den meisten Multimetern nicht mehr abgesichert, also keinen Anlasserstrom messen ;)

zu2: mööööglich wär' das schon. Aber eher als "Ruhestrom" im eingeschalteten Zustand. Bist du sicher, dass du Dauerplus und Zündungsplus am Radio nicht verwechselt hast?

zu3: klingt plausibel

hi danke für eure antworten. also es ist aktuell ein alpine eines freundes eingebaut. Kommt eigentlich eher daher, dass er es noch überig hatte, ich dort mein handy anschließen konnte und unbedingt eines brauchte fürn urlaub...ganz ohne Radio is dann doch irgendwie blöd.
Angeschlossen hat das der besagte Freund von mir, daher weiss ich nicht genau wie es angeschlossen ist. Aaaaber im Moment muss ich es manuell anschalten. Also es geht nicht automatisch beim Starten des Motors an.

Werde mal nach der genauen Bezeichnung des Radios suchen...

Das bedeutet aber am Ende, entweder neues altes Radio einbauen oder noch nen komplett Schalter dazwischen basteln?!
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Unbekannter Stromabnehmer

Beitrag von metalsrevenge »

winniwinter hat geschrieben:Das bedeutet aber am Ende, entweder neues altes Radio einbauen oder noch nen komplett Schalter dazwischen basteln?!
Nicht zwingend.
Du hast ja die Möglichkeit, alle nötigen Spannungen für so ziemlich jedes Radio im Bus abzugreifen.
Üblicherweise sind das: Dauerplus, Zündungsplus sowie Minus alias "Masse".
Knapp 1A im ausgeschalteten Zustand ist wirklich schon sehr viel... daher würd' ich zunächst mal den Anschluss kontrollieren.

Viel Erfolg! ;)
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Stromabnehmer

Beitrag von Majus »

Moin,
winniwinter hat geschrieben: Ich habe das Gerät dann mal auf 10A gestellt und die Fühler zwischen Minus-Pol und Masse gehalten.
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: Auf Amperemeter stellen und zwischen Pluspol und Kabel zum Pluspol klemmen.
haben beide Verfahren das gleiche Ergebnis?

Grüße
Marius - leider elektrotechnisch nicht wirklich mit ausreichendem Verständnis ausgestattet
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Re: Unbekannter Stromabnehmer

Beitrag von Quis »

Majus hat geschrieben: haben beide Verfahren das gleiche Ergebnis?
Jep.
lg
Christof *111

Bild
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Stromabnehmer

Beitrag von Majus »

quis hat geschrieben:
Majus hat geschrieben: haben beide Verfahren das gleiche Ergebnis?
Jep.
Merci :D
Antworten