Hohlschraube des Schwungrades ist zu lösen... aber wie?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
B&A
T2-Fan
Beiträge: 32
Registriert: 02.09.2010 08:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 340

Re: Hohlschraube des Schwungrades ist zu lösen... aber wie?

Beitrag von B&A »

11.45 Uhr war die Schraube gelöst,

aber erst nachdem wirklich alles fixiert war. Solange sich noch irgendetwas bewegt hat war die Schraube nicht zu lösen.

Das Schwungrad mit Draht zu fixieren hat bei mir nicht funktioniert. Aber einen kleinen Keil, der an der Gehäuseschraube fixiert wurde war schnell gebaut.

Vielen Dank nocheinmal.

Axel
'73er Pritsche, satte 50 PS, Neptunblau
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1465
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Hohlschraube des Schwungrades ist zu lösen... aber wie?

Beitrag von Mani »

boggsermodoa hat geschrieben:Hallo Axel!


Deine (oder zumindest meine) Finger passen übrigens gerade nicht zwischen Anlasserverzahnung und Stehbolzen durch. (Empirisch ermittelt! :shock: )
Meine Ergebnisse auch noch dazugepackt, kann man ja schon fast von nem Feldversuch sprechen...man, hat das gebuckert die nächsten tage :wall:

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hohlschraube des Schwungrades ist zu lösen... aber wie?

Beitrag von boggsermodoa »

Mani hat geschrieben: Meine Ergebnisse auch noch dazugepackt, kann man ja schon fast von nem Feldversuch sprechen...

Kollllllllege! :yau:

Um unsere Erkenntnisse wissenschaftlich abzusichern, :schlaumeier:
sind wir jedoch auf weitere Erfahrungsberichte angewiesen. :verweis:
Also bidde, Loide! Ran an die Buletten! :thumb:

:P
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Hohlschraube des Schwungrades ist zu lösen... aber wie?

Beitrag von bigbug »

boggsermodoa hat geschrieben:
Mani hat geschrieben: Meine Ergebnisse auch noch dazugepackt, kann man ja schon fast von nem Feldversuch sprechen...

Kollllllllege! :yau:

Um unsere Erkenntnisse wissenschaftlich abzusichern, :schlaumeier:
sind wir jedoch auf weitere Erfahrungsberichte angewiesen. :verweis:
Also bidde, Loide! Ran an die Buletten! :thumb:

:P
Stell mal n Bild ein, dann kann ich mir vorstellen wovon ihr redet. Die Anlasserreingreifzähne finde ich... aber welcher Stehbolzen? Einer von denen unen die durch die Getriebeglocke gehen?
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten