Heizungszüge gerissen - wie Notbehelf?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Kaefer+Bus-Family
T2-Profi
Beiträge: 55
Registriert: 09.01.2010 19:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 715
Kontaktdaten:

Heizungszüge gerissen - wie Notbehelf?

Beitrag von Kaefer+Bus-Family »

Hallo, bisher funktionierte bei dem mittleren Hebel sowohl der Gebläsemotor beim Motor als auch die Heizung.
Jetzt läuft der Motor, aber es kommt keine Luft an. beim Käfer oder einem anderen Motor könnte man einfach
die Klappen öffenne, mit einem Z-Draht fixieren und mit einem beheizten Auto weiterfahren.
Wie kann ich das jetzt beim T2 machen? Es ist ein Typ 4 Motor drin mit diesem Gebläse-Elektromotor.
Irgendwo muss doch so eine Heizungsklappe ähnlich wie bei Käfer sein ?
Hat jemand eine Beschreibung oder sogar Foto oder zeichnung?
In der digitalen Reperatur-Anleitung habe ich nichts zum Thema gefunden.
Brauche den Bus am nächsten Wochenende .....
Und Fummelei braucht Zeit und eigentlich ist es auch im Moment zu kalt,
um auf dem "Scheunen-Garagen-Boden" zu liegen.

Danke für Ratschläge und Tipps
luftgekühlte Grüße !

Axel R.

Bild
Colette & Axel
T2b mit Hochdach
unsere Busseite: http://www.24ca.de
unser Bus-Blog:http://www.ca-tour.de
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Heizungszüge gerissen - wie Notbehelf?

Beitrag von westfaliafan »

Hallo Axel,

Die Heizklappen sitzen vor den Wärmetauschern rechts und links neben dem Getriebe. Die Hebel haben haben keinen großen Weg. Unters Auto legen, die HebelZiehen und mittels stabiler Kabelbinder fixieren.
Dann bei Gelegenheit Armaturenbrett öffnen und Kabelzug reparieren (da beide Heizklappen nicht funktionieren vermute ich dort den Fehler)

Grüße, Andreas
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Heizungszüge gerissen - wie Notbehelf?

Beitrag von Harald »

Ich kenn Käfer nicht.

Leg Dich mal neben den Motor, da bist Du dann neben dem jeweiligen Wärmetauscher. Wenn Du den nach vorne verfolgst, dann ist da weiter oben so ein Pilz. An dessen Seite ist ein Hebel - da geht der Zug vom Hebel hin. Diesen Hebel kannst Du dann mit Draht irgendwo fixieren, dann hast Du Sauna ;-)
Gilt für beide Seiten.

Grüsse
Harald
edit: Andreas war schneller ;-)
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7260
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Heizungszüge gerissen - wie Notbehelf?

Beitrag von boggsermodoa »

Kaefer+Bus-Family hat geschrieben: Irgendwo muss doch so eine Heizungsklappe ähnlich wie bei Käfer sein ?
:yau: ... und zwar an genau der selben Stelle!
Anders als beim Käfer isses jedoch ein separates Teil, das mit einem ebenfalls separaten Rohr auf den Wärmetauscher "aufgeständert" ist. Deswegen ist es auch einfach - seeehr einfach und viel einfacher als beim Käfer - dieses Bauteil mal eben schnell zu lösen und nachzugucken, ob die Klappen noch dran sind. Die rosten gelegentlich schon mal ab, plumpsen nach unten in die Finsternis und blockieren dort evtl. den Luftstrom durch den Wärmetauscher, der in der Folge dann überhitzt. Wenn's so ist, rauspopeln und wieder anschweißen, falls die Kriegskasse grad für was anderes gebraucht wird. (Die Klappengehäuse sind IIRC ziemlich teuer. :dogeyes: )

Gruß,

Clemens


edit: Harald und Andreas waren schneller :thumb:
Benutzeravatar
Kaefer+Bus-Family
T2-Profi
Beiträge: 55
Registriert: 09.01.2010 19:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 715
Kontaktdaten:

Re: Heizungszüge gerissen - wie Notbehelf?

Beitrag von Kaefer+Bus-Family »

Danke für die schnellen Tipps von allen. Ist das auch beim Typ 4 - Motor soweit hinten ?
Werde mal morgen mal gleich drunter schauen.
Guten Nacht zusammen.
Axel


Harald hat geschrieben:Ich kenn Käfer nicht.

Leg Dich mal neben den Motor, da bist Du dann neben dem jeweiligen Wärmetauscher. Wenn Du den nach vorne verfolgst, dann ist da weiter oben so ein Pilz. An dessen Seite ist ein Hebel - da geht der Zug vom Hebel hin. Diesen Hebel kannst Du dann mit Draht irgendwo fixieren, dann hast Du Sauna ;-)
Gilt für beide Seiten.

Grüsse
Harald
edit: Andreas war schneller ;-)
luftgekühlte Grüße !

Axel R.

Bild
Colette & Axel
T2b mit Hochdach
unsere Busseite: http://www.24ca.de
unser Bus-Blog:http://www.ca-tour.de
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: Heizungszüge gerissen - wie Notbehelf?

Beitrag von just »

Hi Axel,

Ich hatte auch mal mit Kabelbinder geheizt :wink:

Und wie ich gerade sehe ist mein vorhaben die Züge zu wechseln schon fast 1 Jahr alt. Umsetzung lässt noch auf sich warten. :unbekannt:
Im Frühjahr wurden die Kabelbinder auf dem Weg nach Dänemark abgeknippst, weil Fahrer und Beifahrer anfingen zu schwitzen :mrgreen:

Grüße

Ralph
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
Kaefer+Bus-Family
T2-Profi
Beiträge: 55
Registriert: 09.01.2010 19:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 715
Kontaktdaten:

Re: Heizungszüge gerissen - wie Notbehelf?

Beitrag von Kaefer+Bus-Family »

Hi zusammen,
hab' die Klappen gefunden, ist wirklich ähnlich wie beim Käfer. Jetzt erst mal für die kalte Zeit mit Draht fixiert, wird am WE
getestet :-)
Danke für die Tipps und allzeit gute Fahrt.
luftgekühlte Grüße !

Axel R.

Bild
Colette & Axel
T2b mit Hochdach
unsere Busseite: http://www.24ca.de
unser Bus-Blog:http://www.ca-tour.de
Antworten