Hallo
Ich bin in diesem Forum in eine "Vergaserlücke" getreten - will heißen ich habe nicht die passende Anleitung gefunden. Deswegen habe ich mit einer Explosionszeichnung meinen Vergaser geschraubt und im Ultraschallbad gereinigt.
Leider habe ich jetzt ein Problem beim anfahren:
Bei betriebswarmen Motor wird das Gas zuerst nicht angenommen. Dann saust der Wagen wie eine Rakete los.
Wenn ich ganz laaangsam Gas gebe, habe ich das nicht.
Wenn ich mit aufheulendem Motor fahre, habe ich das nicht.
Wenn die Kaltstartautomatik noch aktiv ist, habe ich das nicht.
Wenn ich die Einspritzmenge an der Beschleunigerpumpe erhöhe versäuft der Motor.
Sie steht zur Zeit mittig.
Ist etwa einer der Kanäle im Vergaser noch nicht so wie er sein sollte? Oder bekommt der Vergaser zuviel (Falsch-) Luft? Oder ist der Motor eher versoffen?
Gebt mir doch mal einen Tipp wo ich suchen soll! Danke
Gestern bin ich zufällig auf folgendes gestoßen:
http://www.triker-chapter-ich.de/PDF/Vergaser.pdf
Vielleicht kann damit die Vergaserlücke geschlossen werden, wenn es wegen des Urheberrechtes keine Probleme gibt. Davon habe ich nämlich noch weniger Ahnung als von Vergasern.
Gruß Axel
Vergaser reinigen
Vergaser reinigen
'73er Pritsche, satte 50 PS, Neptunblau
- Highroofer
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 603
- Registriert: 11.11.2009 23:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vergaser reinigen
super link, das versteh sogar ich Technik-DAU.
Und sprachlich ein Leckerbissen dazu
Und sprachlich ein Leckerbissen dazu

- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser reinigen
Hallo Axel,
was Du da ausgegraben hast, ist wirklich gut gemacht. Ich seh's wie Highroofer, technisch und sprachlich top. Ich weiß nicht, wer's geschrieben hat, aber unbekannterweise:
.
Mir ist allerdings eine Kleinigkeit aufgefallen, die ich immer anders mache, als in der Anleitung beschrieben. Es geht um die Stellung des Einspritzröhrchens. Der unbekannte Autor stellt es so, dass der Kraftstoff direkt unten auf die Drosselklappe spritzt. Ich habe es so gelernt, dass der Kragen des Mischrohres angespritzt werden muss, damit das Benzin bereits zerstäubt auf die Drosselklappe trifft. Was richtig ist, weiß ich nicht. Mein AS jedenfalls reagiert bei "falsch" eingestelltem Einspritzröhrchen wie Deiner. Die Gasannahme ist verzögert und meine Vermutung ist, dass das zusätzliche Benzin aus der Beschleunigungspumpe nicht schnell genug im Motor ankommt und er deshalb erst verzögert in die Hufe kommt.
Spaßeshalber werde ich aber beim nächsten Vergaserzerlegen testweise mal die Position aus der Anleitung ausprobieren, mal sehen, ob sich ein Unterschied ergibt.
Danke für den Link.
Schöne Grüße
Wolfgang
was Du da ausgegraben hast, ist wirklich gut gemacht. Ich seh's wie Highroofer, technisch und sprachlich top. Ich weiß nicht, wer's geschrieben hat, aber unbekannterweise:

Mir ist allerdings eine Kleinigkeit aufgefallen, die ich immer anders mache, als in der Anleitung beschrieben. Es geht um die Stellung des Einspritzröhrchens. Der unbekannte Autor stellt es so, dass der Kraftstoff direkt unten auf die Drosselklappe spritzt. Ich habe es so gelernt, dass der Kragen des Mischrohres angespritzt werden muss, damit das Benzin bereits zerstäubt auf die Drosselklappe trifft. Was richtig ist, weiß ich nicht. Mein AS jedenfalls reagiert bei "falsch" eingestelltem Einspritzröhrchen wie Deiner. Die Gasannahme ist verzögert und meine Vermutung ist, dass das zusätzliche Benzin aus der Beschleunigungspumpe nicht schnell genug im Motor ankommt und er deshalb erst verzögert in die Hufe kommt.
Spaßeshalber werde ich aber beim nächsten Vergaserzerlegen testweise mal die Position aus der Anleitung ausprobieren, mal sehen, ob sich ein Unterschied ergibt.
Danke für den Link.
Schöne Grüße
Wolfgang
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser reinigen
@Wolfgang: das selbe ist mir auch aufgefallen, du warst etwas schneller. Laut RLF soll der Benzinstrahl aus dem Röhrchen auf den Rand des Kragens des dicken Röhrchens treffen.
Roman
Roman
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser reinigen
Hallo Roman,
hast Du beide Stellungen mal ausprobiert? (Wat'n Satz!)
Vielleicht ist es ja normalerweise ziemlich wurscht, nur bei Sensibelchen wie meinem AS nicht? Hier gibt's doch Profis, die da höchstrichterliche Auskünfte geben können
. Also, Andreas, hau in die Tasten.
Schöne Grüße
Wolfgang
hast Du beide Stellungen mal ausprobiert? (Wat'n Satz!)
Vielleicht ist es ja normalerweise ziemlich wurscht, nur bei Sensibelchen wie meinem AS nicht? Hier gibt's doch Profis, die da höchstrichterliche Auskünfte geben können

Schöne Grüße
Wolfgang
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser reinigen
Nein, ich halt mich immer so gut es geht an die Anweisungen im VW-Kamasutra
Roman

Roman
Re: Vergaser reinigen
hab den beitrag jetzt gefunden und mein abspritzrohr nach beiden anleitungen eingestellt und die mit dem dünnen rörchen das auf das dickere rörchen zeigt funktioniert definif viel besser
grus philip

grus philip
Beitrag erstellt mit einem Backstein 4.0
Re: Vergaser reinigen
Super Link
Ich habe die ganzen Kanäle und Bohrungen bisher immer als "gegeben" hingenommen, weil ich deren genaue Bedeutung bisher noch nicht recherchiert hatte.
Hier ist das wirklich sehr ausführlich und in guten Bildern und Texten erklärt.
Danke dafür
Gruß
Jörn

Ich habe die ganzen Kanäle und Bohrungen bisher immer als "gegeben" hingenommen, weil ich deren genaue Bedeutung bisher noch nicht recherchiert hatte.
Hier ist das wirklich sehr ausführlich und in guten Bildern und Texten erklärt.
Danke dafür

Gruß
Jörn
