Axialspiel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Axialspiel

Beitrag von Harald »

Wo ich schon am Nadellager checken bin ging mir das hier immer mal wieder thematisierte Axialspiel ( der Kurbelwelle, wenn ich nicht irre) durch den Kopf.

Also mal prüfen. Irgendwann und irgendwo mal ne Messuhr auf nem Teilemakt gekauft. Da die unteren Bolzen am Motor fehlen habe ich da einfach mal eine lange M8 reingeschraubt und die Uhr dran fest gemacht:

Bild

Jetzt kann man tatsächlich am Schwungrad mit beiden Händen ziehen und spürt, wie das "rausklackt". Interessant!

Bild

Zwei Fragen ergeben sich jetzt:

1.
Im Reparaturleitfaden heißt es, Verschleißgrenze wäre 0,15 mm. Mmmmh - wäre ich ja dran. Aber was heißt den Verschleißgrenze? Motor wegschmeißen oder nur ne dickere Scheibe? Und hat einer von Euch unlängst mal so ne Scheibe gekauft? Wer hat denn sowas jetzt? Krieg ich da auch diese 5-Loch-Dichtung für die Schrauben der Schwungscheibe?

2.
Da gibt es zwei deutliche Ruhestufen, bei mir 0 und 0,15. Aber bei 0 kann ich die Schwungscheibe noch ein wenig (0,04 mm) reindrücken, die kommt dann aber wider zurück. Habe ich richtig gemessen?

Jedenfalls mal wieder hochinteressant! Aber auch nur deswegen, weils nicht um meinen Camper geht - sonst wäre ich ja schon wieder mit den Nerven am Ende ;-)

Grüsse
Harald
Bild
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 261
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Axialspiel

Beitrag von Phil »

Hallo Harald,

die Scheiben hab ich seinerzeit eigentlich bei den meisten der üblichen Verdächtigen auf den Websites gesehen...

zu 2: das mit dem Messen war bei mir genauso! Hab mir das dann damit erklärt, dass die Scheibe evtl. ein wenig federt, da man ja auch recht weit aussen misst. Fürs Messergebnis, auf dem ich dann die Scheibendicke berechnet habe, hab ich dann einfach mal spekuliert, dass der "ausgefederte" Zustand schon der richtige sein wird. :versteck: in keinem der RLFs oder sonstigen Büchern stand was darüber...
Würd mich auch interessieren, wie das die Checker so sehen ;)

Gruß,
Phil
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Axialspiel

Beitrag von Harald »

... also BusOK hat die Scheiben schonmal nicht - aber dankenswerter Weise nen Hinweis auf Ahnendorp.

Ich hasse deren Seite. Bringt immer meinen Tagesablauf voll durcheinander. Vergleichbar mit einem gut ausgestatteten Modellbahnhändler für 8jährige :shock:

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Axialspiel

Beitrag von Harald »

Harald hat geschrieben:aber dankenswerter Weise nen Hinweis auf Ahnendorp.
... und bei CSP gibt es die auch einzeln.

... die haben dann auch gleich ein günstiges Einbauwerkzeug für die Kurbelwellendichtung.

Auch so eine böse Internetseite, die einen von der Arbeit abhält :?

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Axialspiel

Beitrag von Inox »

Ich habe zum Einpressen die Schutzkappe meiner Schutzgasflasche genommen. Ist genau der Durchmesser, allerdings ist dieses vorsichtige Einziehen mit der Schraube auch keine schlechte Idee. Dann bohre ich mir ein Loch in die Schutzkappe und nehme eine Gewindestange :wink:

Danke für den Tipp :gut:
Bild
Antworten