Frage zum CU

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Frage zum CU

Beitrag von clipperfreak »

Hallo Motorenprofis. Brauch mal eine Einschätzung eines CU Motors mit originalen 62000km

Habe einen T3 mit CU Motor, welcher mir Probleme macht.Er verliert keinen Tropfen Öl, dafür verbrennt er zeitweise Öl, er stinkt nach verbranntem Öl wenn er warmgefahren wurde und raucht auch entsprechend.

Was allerdings seltsam ist, er hat stellenweise volle Leistung, nach einigen Km geht es dann nur noch ruckelnd weiter, als wenn er nur noch auf 2 Zylindern Leistung hätte, ich komme dann nur noch mit Müh und Not nachhause.

Ich vermute mal entweder ein Kolbenring oder Fresser? Aber sind nur Vermutungen meinerseits.

Das Motorengeräusch ist total normal, läuft im Leerlauf und auch beim beschleunigen ganz normal, kein Klappern, rattern, scheppern, ect. :confused:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7260
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage zum CU

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Klaus,

ich bin weder Motorenprofi, noch hatte ich jemals einen CU in den Fingern, aber:
Wenn er viel Öl verbrennt, dann hat er auch entsprechend viel Ölkohle im Brennraum. Die fängt irgendwann an zu glühen und ab dann erfolgt die Verbrennung zur Unzeit. Es lösen sich auch ständig Kohlepartikel und wenn davon einer zwischen die Elektroden der Kerze gerät, dann fällt der betreffende Zylinder aus.

Aber was soll's? Öffnen mußt du den Motor ohnehin, und dann wirst du schon sehen, was Trumpf ist. Statt eines verklebten oder gebrochenen Kolbenrings oder eines Fressers kann es übrigens auch einfach ein Schaden an einer Ventilführung sein.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Frage zum CU

Beitrag von clipperfreak »

Hallo Clemens,

was noch sonderbar ist, das blaurauchen macht er eigentlich nicht ständig. Zeitweise wenn er ganz normal beschleunigt, dann raucht er überhaupt nicht, hab ihn gestern locker auf 110km/h beschleunigen können, nach kurzem anlauf, aber dann sobald ich dann einmal anhalte will er dann ausgehen und läuft nur noch mit halber Kraft, also auf 2 oder 3 Zylindern und dass ist komisch, wenn er dann wieder kalt ist, geht er wieder ab wie SchmidtsKatze :confused:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7260
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage zum CU

Beitrag von boggsermodoa »

clipperfreak hat geschrieben: Zeitweise wenn er ganz normal beschleunigt, dann raucht er überhaupt nicht,
Das deutet - wie schon vermutet - eher Richtung Kopf (Ventilführung),
boggsermodoa hat geschrieben:Aber was soll's? Öffnen mußt du den Motor ohnehin, und dann wirst du schon sehen, was Trumpf ist.
:P

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Frage zum CU

Beitrag von ulme*326 »

Wäre da nicht der Hinweis auf den Ölgestank würde ich doch glatt mal nach den Schwimmernadelventilen :oops: sehen. Wobei - mit 62000km dürften die noch nicht hinüber sein. Aber (immerhin sind die dann seit mindestens 28 Jahren drin) : doch - mach das mal . Beide nach und nach ersetzen - Ist das Billigste. Das noch Gute kennzeichnen und aufbewahren . Es ist immer nur eins kaputt :wink: . Auch wenn Du nichts an den Kugelspitzen siehst - vielleicht klemmt einer der Schäfte. Legt immerhin eine Zylinderbank lahm. Passt dazu daß der Motor dann erst ruckelt wenn er durchgewärmt ist.
Was würde ich evtl. vorher noch tun: Kompression prüfen. Wenn er leistungsmäßig einbricht - hörst Du dann in dem Moment evtl. das typische Hydrostössel-Klackern?
Weitere Ideen: Kopf gerissen, Verteiler- Verstellproblem; Ventildeckel runtermachen und auf die Ventilführungen (Hinweis Clemens) schauen; alle Kontermuttern der Ventileinstellschrauben fest? Dann zum Thema Ausgehen im Stand: : der CU hat doch so eine Leerlaufstabilisierungs-Elektronik drin. Vielleicht spinnt ja die? Aber geh nach dem Kompressionstest erst mal erst in Richtung Vergaser (SNV)
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Frage zum CU

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi!
DLS (Dynamische Leerlauf Stabilisierung) kannst du einfach lahmlegen, indem du beide Stecker abziehst und zusemmensteckst.

Guck auch mal in den Bereich Zündung. Das hatte ich ja in meinem Urlaub. Wenn der Motor warm war hat der Motor angefangen stark zu ruckeln. Lag letztenendes an alten und defekten Zündsteckern und Zündkabeln. Wenn die schon mind. 28Jahre alt sind, dann raus damit.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Antworten