Mein bulli...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
blaque
T2-Kenner
Beiträge: 12
Registriert: 08.06.2008 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Mein bulli...

Beitrag von blaque »

... ist zwar ein t3 typ2 und baujahr 80, aber ich hoffe, das mir die "gelehrten" dennoch weiterhelfen können (und wollen). :roll:
ich stöber schon ne weile ohne erfolg durchs forum und dachte mir dann: frag halt einfach.
mein bus ist ein 2liter lufti-westi mit 70ps, wie bereits erwähnt bj 80 und läuft eigentlich super. zumindest bis zu einer drehzahl von ca 3000u/min. ab da fängt er an zu ruckeln, die nadel des (nachträglich eingebauten) drehzahlmessers tanzt samba, und er nimmt nur noch schlecht gas an. auf längerer strecke legt sich das manchmal für ein paar minuten und er läuft als wenn nix wär, 2min später gehts dann wieder los. das ruckeln ist bei 85 bis 90 km/h manchmal gar nicht warzunehmen, aber spätestens im schubbetrieb deutlich zu spüren (bergab). ich hatte immer das problem das die kontakte in der verteilerkappe verdreckten und der bus zeigte dann die gleichen symptome. das lag an nem defekten kontakt am finger, also neue kappe und finger rein= bus läuft super bis zu 3000u/min. :? vielleicht hat ja einer von euch die passende lösung für mich parat?
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Moin in´s Ammerland,

hättest ja mal schnell in Bockhorn vorbeischauen können, hätte ich mir angeguckt.

Natürlich bist Du hier herzlich willkommen, schließlich fährst Du "unseren" Motor. Ich habe keinen DZM drin, aber 3000 ist doch schon ne Ansage für´n Bulli, oder?

Was beim T3 anders ist ist die Zündung (dazu kann ich also nix sagen und die scheint mir hier verdächtig) und möglicherweise auch der Verteiler. Hast Du da sowas Flaches als Verteilerfinger mit ner Feder drin? Besorg die mal nen klassischen Verteilerfinger und versuch´s mit dem. Könnte sein, daß da der Wurm liegt.

Grüße,
Harald*393
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

ab da fängt er an zu ruckeln, die nadel des (nachträglich eingebauten) drehzahlmessers tanzt samba,
Moin!
Der Drehzahlmesser bekommt sein Signal von der Klemme 1 (vulgo: "von den Kontakten"). Wenn der also rumzickt, dann hängt das an den Unterbrecherkontakten oder dem Kondensator. Die Hochspannungsseite (Zündspule, Verteilerläufer/-kappe, etc.) ist mit ziemlicher Sicherheit unschuldig.
- Wenn die Kontakte stark abgebrannt, evtl. sogar blau angelaufen sind, Kondensator (und Kontakte) auswechseln.
- Wenn sie noch gut aussehen, prüfen ob sie evtl. auf dem Lagerzapfen schwergängig sind.
- Wenn auch das ohne Befund, dann einfach mal die Lontakte etwas weiter stellen und den Zündzeitpunkt anschließend neu einstellen.
Der Typ3 hat eine digitale Leelaufstabilisierung und ich weiß jetzt grad nicht, in wie fern die dir einen Streich spielen könnte. Man kann sie aber m.W. einfach überbrücken. Ist so 'ne Black-Box, die links neben dem Motor hängt.

Gruß,

Clemens
blaque
T2-Kenner
Beiträge: 12
Registriert: 08.06.2008 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von blaque »

erstmal vielen dank euch beiden.. das ging ja mal fix mit den antworten...
ich hab mir gestern nochmal die finger dreckig gemacht- mit erfolg! die lösung für das problem war mehr als simpel. einer der "luftschächte" aus dem luftfilterkasten zum vergaser saß nicht richtig. ich hab den filter reinigen wollen und das dabei dann zufällig festgestellt. das gute stück energisch an die richtige stelle gerückt und gut. gestern abend nochmal ne testrunde gedreht- alles super.
okay.. nebenluft ziehen und dann nicht sauber laufen wollen kann ich ja nachvollziehen, aber das das so genau bei 3000u/min auftritt und mit solchen symptomen...ist halt doch ne zicke, der kleine...
@harald: was war denn in bockhorn? oldietreffen? da trau ich mich nicht hin... ist noch nicht einmal ein h kennzeichen drann... :oops:
aber im friesenland ist ende des monats noch ein bulli treffen wo ich unbeding hin muss...

nochmal besten dank für die antworten, ich weiß jetzt schon wo ich die nächsten anstehenden frage stellen werde... :wink:
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

blaque hat geschrieben:@harald: was war denn in bockhorn? oldietreffen? da trau ich mich nicht hin... ist noch nicht einmal ein h kennzeichen drann... :oops:
8) Blind?

http://www.bulli.org/forum/viewtopic.php?t=917

Wofür mach ich mir denn solche Mühe, wenn eh niemand meine Threads liest?

Ich gehe heulen,
Harald*393
blaque
T2-Kenner
Beiträge: 12
Registriert: 08.06.2008 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von blaque »

hehe... aber dann lag ich ja nich sooo falsch mit meiner vermutung...aber ich war mehr in sachen technik unterwegs hier... gibt ja immer was zu schrauben... :roll:
ps: jetzt hab ich ihn gelesen, deinen fred!
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

Hallo, wenn der T3 jetzt ordendlich läuft, Glückwunsch!
Das mit den den Gummiflanschen Vergaser > Luftfilter kann ich nachvollziehen. Die werden hart (Weichmacher nimmt ab) und lassen
sich nur mit sehr viel Kraft auf die Vergaser drücken. Eigendlich gehören auch noch sehr schmale Schellen drum (> habe leider noch keine Quelle gefunden > natürlich hat VW nix mehr).
Aber....ansonsten bin ich bei boggsermodoa! Wenn der DZM Samba tanzt,
hast Du ein Zündungsproblem....es sei denn, der DZM oder die Kabelverbindung ist nicht i.O.
Die Leerlaufstabilisierung sollte dann tatächlich mal überbrückt werden.
Das Ding macht nichts Anderes, als den Schließwinkel auszuregeln, um den Zündzeitpunkt zu beeinflussen. Damit wollte VW die Leerlaufdrehzahl
konstant halten.
Eine Anmerkung von mir: ich habe noch nie einen CU mit Kontaktzündung gesehen. Es waren immer Verteiler mit Hallgeber.

Grüsse
blaque
T2-Kenner
Beiträge: 12
Registriert: 08.06.2008 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von blaque »

er läuft und läuft und....
und der dzm zeigt brav die drehzahlen an, und sonst nix! (zum glück)
aber im ernst, nachdem ich diesen ansaugstutzen wieder draufgesetzt hab macht er keine mucken mehr. vielleicht hat sich die elektronik wegen der nebenluft eingemischt, das dann aber nicht bei leerlaufdrehzahl, sondern wie gesagt, bei fast exakt 3000 touren....
egal... manchmal zählt auch das ergebnis, und mit dem bin ich mehr als zufrieden :D
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

Danke für die Rückmeldung. Freut mich, das alles wieder gut ist.
Natürlich läuft der Motor nicht sauber, wenn der Ansaugstutzen von einem Vergaser runter ist (der andere Vergaser hat einen längeren Ansaugweg und einen höheren Strömungswiderstand, läuft dadurch u.a. fetter etc.).
Dadurch kann der Motor natürlich ruckel. Diese Drehzahlunterschiede kann man (je nach Dämpfung des Meßwerks) auf dem DZM sehen.
Das sollten dann aber minimale Ausschläge gewesen sein?
Unter Samba hat ich mir (und boggsermodoa wahrscheinlich auch???) etwas mehr Dynamik vorgestellt.

Grüsse
blaque
T2-Kenner
Beiträge: 12
Registriert: 08.06.2008 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von blaque »

naja... wenn die nadel auf 1500u/min abfällt und ne sekunde später auf 3500 und mehr hüpft, dann nenn ich das schon samba... gab auch momente wo sie nur ein wenig rumzuckte. man vermeidet dann ja auch automatisch ne drehzahl in der das motörchen nicht sauber läuft, also ich hab da nicht minutenlang zum zeiger gesehen... egal... wie gesagt, bin nur froh das er wieder rund läuft...
Antworten