ich hätte auch mal wieder ne Frage.
Habe gestern mal ein bisschen meinen Bulli ausgefahren.
Nun hat der 1968er T2 ja sehr spartanische Kontrollleuchtem.
Rot, Grün und Dunkelgrün?
Rot=Lima Grün=Standlicht Dunkelgrün=Öldruck(oder hellgrün)
wobei ich glaube ich nicht die für den Öldruck habe, vielleicht auch nur das Birnchen kaputt, muss ich ma gucken.
Jedenfalls ist es so, ich starte den Motor, die rote Lampe brennt noch, ich muss einmal etwas Gas geben, damit
die Lampe erlischt.
Das kenne ich von meinem Alltags Passat 32b, habe mal gehört, dass die Zündspule einmal etwas mehr Drehzahl braucht,
damit die Lima die Batterie lädt, oder so ähnlich. Spannungsaufbau-Gedöns...
Jedenfalls ist die rote Lampe dann auch aus, leuchtet auch während der Fahrt nicht auf.
Der Bus läuft richtig schön und rund wie frisch ausem Werk, das kurze Getriebe ist zwar anstrengend aber na ja...
Wenn ich den Bus parke und den Motor abstelle, leuchtet wieder die rote Lampe, ungefähr noch 30 Sekunden und erlischt dann.
Was will mir mein Bus damit sagen, bzw was kann ich ausschließen. Lima, Zündspule, Lima-Regler, Batterie?
Ist bestimmt ne nervige Anfängerfrage, konnte aber speziell das Problem hier noch nicht finden...

Danke.