Doppelvergaser vereisen....

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Doppelvergaser vereisen....

Beitrag von MichaT2a »

Mit den Vergasern bin ich zufrieden, zumal die vor ein paar Jahren überholt wurden. Die Vergaser seh ich auch nicht als Problemursache an, mir sind auch schon Serienvergaser vereist. Die Lösung liegt auch auf der Hand und funktioniert. Nur drängt mich mein Ehrgeiz, das eleganter zu lösen, mit temperaturabhängiger Regelung. Hobby bedeutet schließlich, einen geringen Nutzen mit dem größtmöglichen Aufwand zu erzielen :mrgreen:

Ich bin mir sicher, daß es da bei Fremdfabrikaten was gibt, was sich anpassen läßt, nur muß ich die Augen aufhalten, von welchem Fahrzeug was paßt. Ich hätts dann ja auch gern noch zeitgenössisch und möglichst keinen hightech-Plastikram im Blickfeld...

Wundert mich zwar immernoch, daß ich mit dem Problem allein bin, aber vermutlich fährt bei dieser Witterung auch kein Mensch mit gesundem Verstand mit nem Auto ohne funktionierende Heizung und mit Sportluftfiltern...

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Doppelvergaser vereisen....

Beitrag von westfaliafan »

Hallo Micha,
MichaT2a hat geschrieben:aber vermutlich fährt bei dieser Witterung auch kein Mensch mit gesundem Verstand mit nem Auto ohne funktionierende Heizung und mit Sportluftfiltern...
:roll:
ich war gestern und heute unterwegs, hab weber 34 ict mit sportluftfiltern drauf, kenne aber deine Probleme nicht.

Hier mal was zu lesen, Isopropanol :bier:

http://211611.homepagemodules.de/t51026 ... ungen.html

Grüße, Andreas
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1251
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Doppelvergaser vereisen....

Beitrag von Steve »

bin meinen Käfer auch jahrelang bis in den Spätherbst ohne Vereisen gefahren. Es war eine Riechert PCI Anlage montiert.
Eigentlich sollten die kurzen Ansaugrohre genügend Wärme von den Köpfen abbekommen...
Martin018
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 29.11.2010 20:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 18

Re: Doppelvergaser vereisen....

Beitrag von Martin018 »

Hallo Micha,

Sehe ich in deinem Motorraum links das Abgasrohr einer BN4 Standheizung,
dann wird es auch einen Bowdenzug nach hinten geben. Über den zweiten
Knopf unter dem Fahrersitz und einer Verlängerung des Zuges könnte
man eine Vorwärmklappe manuell steuern. Soweit meine Idee...

Gruß, Martin
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Doppelvergaser vereisen....

Beitrag von MichaT2a »

Danke für Eure Antworten. Ich muß dazusagen, daß wir hier die beiden letzten Wochen fast duchgängig Nebel hatten mit Sichtweiten von teils nur 50m, verstärkt abends, nachts und morgens - in Verbindung mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Ungünstiger kann das Wetter dazu nicht sein.

Alkohol in den Tank, das ist ja Verschwendung von wertvollen Rohstoffen :mrgreen: :wein:
Der Artikel ist aber trotzdem interessant, jetzt weiß ich auch, warum der Bus so schlecht anspringt, wenn der Motor (und die Vergaser) im Sommer heiß sind. Dumm, daß die Wärme immer genau dann zur Verfügung steht, wenn man sie nicht braucht... Die aufsteigende Wärme von den Saugrohren wirkt erst, wenn der warme Motor abgestellt wird, vorher bleiben die Vergaser kalt.

Ja, das ist ein Auspuff von einer BN4. Sobald ich die geprüft hab, kommt die da wieder rein. Liegt immernoch auf der Werkbank... :oops:
Allerdings hab ich noch den Zugschalter für die Warmluftverteilung, der nicht in Betrieb ist. Da könnt man vielleicht nen Zug nach hintern verlegen, um ne Klappe damit zu betätigen. Aber das würd dann hinten noch Umlenkmechanismen bedingen. Für so ne aufwändige Konstruktionist der Leidensdruck noch nicht groß genug, funktioniert ja grad :wink:

Vielleicht läuft mir ja doch mal noch ne geschickte thermostatisch geregelte Klappe von nem anderen Auto über den Weg, die ich da reinstricken kann. Den Sommer über kommt die Verschlauchung eh raus, damit die bestmögliche Beatmung des Triebwerks gewährleistet ist :mrgreen:

Gruß,

Micha
Antworten