Türverkleidungen selber bauen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7261
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Türverkleidungen selber bauen

Beitrag von boggsermodoa »

harlequin22 hat geschrieben:Ps. Das Bild ist irgendwie abgeschnitten.
Firefox: rechte Maustaste, "Grafik anzeigen"
:nighty:
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Türverkleidungen selber bauen

Beitrag von Andi »

boggsermodoa hat geschrieben:
harlequin22 hat geschrieben:Ps. Das Bild ist irgendwie abgeschnitten.
Firefox: rechte Maustaste, "Grafik anzeigen"
:nighty:
Chrome... alles paletti :versteck:
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
harlequin22
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 29.11.2010 10:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Türverkleidungen selber bauen

Beitrag von harlequin22 »

Danke für die ganzen Props... :mrgreen:

Aber ganz ehrlich... Das ganze sieht auf dem Foto besser aus als in echt. Manche Nähte sind etwas locker und haben zum Teil einen kleinwenig unterschiedlchen Abstand da der Vorschub bei der Dicke zum Teil hakt. Ich denke aber, wenn man eine etwas bessere Nähmaschine hat, ist das schon ganz gut machbar. Meine hat auch nur eine Doppelnadel oben und einen Faden unten, der ganz quasi zickzack geht.
Allerdings ist die Fadenspannung oben machmal etwas zu gering und ich bekomm's auch nicht besser hin, da beide Faden über ein Stellrädchen eingestellt werden. Die Maschine ist halt eine null-acht-fuffzehn Maschine von vor zich Jahren.

Das mit dem Himmelstoff hab ich mir von Flo abgeschaut. Ist echt gut! Hab dann eine 4mm Doppelnadel genommen. Richtig runtergedrückt wird das Kunstleder nicht, da der Himmelstoff weicher ist. Ich habe die Naht dann von unten mit Sprühkleber eingesprüht und dann auf's Panel geklebt. Dadurch wird sie etwas unten gehalten.

Man könnte natürlich auch ein Zwischending machen und alles vorbereiten und dann nur die paar Nähte vom Sattler oder in der kleinen Nähstube um die Ecke machen lassen. Ich großen und ganzen hängt und fällt alles mit der Qualität der Nähmaschine und dem Können des Nähers... beides bei mir leider bescheiden, hehe. :wink:
Bild
Antworten