Rost am Schiebedach
Re: Rost am Schiebedach
nein nein - jetzt ist natürlich noch interessant wie der Schiebedachdeckel läuft und alles dann zusammenfluchtet - bite zu gegebener Zeit hier wieder posten. In jedem Fall mal hier ein dreifach

- harlequin22
- T2-Profi
- Beiträge: 96
- Registriert: 29.11.2010 10:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Rost am Schiebedach
Herausforderung angenommen!Sauwetter hat geschrieben:... und hiermit übergebe ich nach Köln. Toni, übernehmen Sie.

Es geht vorran! Die erste Seite ist lose, von jetzt an kann ich ja deinen Blog übernehmen, Jörg.
Riesenrespekt! Würd mich auch noch über ein Foto mit Schiebedach freuen. Gabs noch Probleme?
Gruß Toni
Re: Rost am Schiebedach
Ja prima, ein guter Weg
Probleme gibt es nur an den Quertraversen und am Spriegel, denn der Spriegel ist mit dem Kasten verschweißt.
Aber das habe ich ja schon alles beschrieben.
Beim Wiedereinbau vom Kasten, vor dem Schweißen, unbedingt wieder das komplette Dach montieren und schauen, dass das Dach vorne bündig ist und hinten noch in den Kasten paßt.
Wünsche Dir viel Durchhaltevermögen und Geduld. Dann ist der Rest halb so wild.
Probleme gibt es nur an den Quertraversen und am Spriegel, denn der Spriegel ist mit dem Kasten verschweißt.
Aber das habe ich ja schon alles beschrieben.
Beim Wiedereinbau vom Kasten, vor dem Schweißen, unbedingt wieder das komplette Dach montieren und schauen, dass das Dach vorne bündig ist und hinten noch in den Kasten paßt.
Wünsche Dir viel Durchhaltevermögen und Geduld. Dann ist der Rest halb so wild.
- harlequin22
- T2-Profi
- Beiträge: 96
- Registriert: 29.11.2010 10:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Rost am Schiebedach
Ich hol den Thread mit einem neuem Bilderrätsel mal wieder hoch:

Wer kennt DIESEN Schiebedachkasten?

Es geht wieder weiter. Nach langer Restauration des Kastens an sich und endlosen schlaflosen Nächten ist er wieder drin! Schön konserviert und passgenau. Alle Spaltmaße stimmen und das Schiebedach schließt und öffnet wieder wie 'ne Eins! Juchuuu...

Wer kennt DIESEN Schiebedachkasten?
Es geht wieder weiter. Nach langer Restauration des Kastens an sich und endlosen schlaflosen Nächten ist er wieder drin! Schön konserviert und passgenau. Alle Spaltmaße stimmen und das Schiebedach schließt und öffnet wieder wie 'ne Eins! Juchuuu...
Re: Rost am Schiebedach
Glückwunsch !!!
Das sieht doch wieder richtig gut aus. Gab es beim Einbau noch Probleme? Und konntest Du etwas mit meiner Kurzanleitung anfangen?
Das sieht doch wieder richtig gut aus. Gab es beim Einbau noch Probleme? Und konntest Du etwas mit meiner Kurzanleitung anfangen?
- harlequin22
- T2-Profi
- Beiträge: 96
- Registriert: 29.11.2010 10:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Rost am Schiebedach
Hi Jörg,
es gab eigentlich keine größeren Probleme. Wir haben uns kurzerhand entschlossen den Kasten hauptsächlich zu kleben. Also haben wir ihn zwei-dreimal angepasst, Sikaflex draufgedrückt und dann eingesetzt. Wir wollten die Laschen nicht mehr von unten dagenschweißen um die Lackierung nicht kaputt zu machen. Vorne haben wir bisher einige Punkte in der Öffnung gesetzt, dort setzten wir noch mehrere und wollen den Rest dann mit Zinn ausbessern. Dann noch die Laschen nach vorne und hinten festschweißen und vielleicht einige Punkte in der inneren Reihe der Längslaschen. Diese außerdem festkleben. Ich denke das hält dann genug.
Danke für deine Anleitung und die ganzen Tipps, die haben uns wirklich enorm geholfen und vor allem motiviert.
es gab eigentlich keine größeren Probleme. Wir haben uns kurzerhand entschlossen den Kasten hauptsächlich zu kleben. Also haben wir ihn zwei-dreimal angepasst, Sikaflex draufgedrückt und dann eingesetzt. Wir wollten die Laschen nicht mehr von unten dagenschweißen um die Lackierung nicht kaputt zu machen. Vorne haben wir bisher einige Punkte in der Öffnung gesetzt, dort setzten wir noch mehrere und wollen den Rest dann mit Zinn ausbessern. Dann noch die Laschen nach vorne und hinten festschweißen und vielleicht einige Punkte in der inneren Reihe der Längslaschen. Diese außerdem festkleben. Ich denke das hält dann genug.
Danke für deine Anleitung und die ganzen Tipps, die haben uns wirklich enorm geholfen und vor allem motiviert.

