ich hab gestern bei meinem 68 t2a den Motor eingebaut. Es handelt sich um nen 1914 ccm AS Motor.
Da es in meiner Halle durch den Regen der lezten Tage schön Nass und glatt unter der Bühne war, bin ich beim aufstecken des Motors auf die Abstützung der hinteren Motorlager ausgerutscht. Dadurch rutsschte der Motor auf der Beifahrerseite von der Motorlageraufnahme und viel ca 5 cm nach unten auf den Montagewagen.
Dadurch hat sich der auf der Beifahrerseite befindliche Stehbolzen der sich schon in der Getriebefürung befand gelockert bzw ist ausgerissen

Das ist mir auch erst gar nicht aufgefallen. :unbekannt:
Wie es so ist hab ich erst alle anderen Schrauben zwischen Motor und Gertiebe festgezogen und erst dann festgestellt das der Stehbolzen ausgerissen ist.
So konnte ich dann den Stehbolzen mit viel Material einfach herausziehen.
Danach hatte ich erstmal keine Lust mehr weiter zu machen.
Da so viel Material am Stehbolzen klebte glaub ich nicht das ich einfach das M10 Gewinde nachschneiden kann.
Daher meine Frage: Hab ich am Motor genug " Fleisch" um z.B. einen Helix Gewindeeinsatz M14 auf M10 einzusetzen.
Oder kann ich ein M12 Gewinde schneiden und ne 12er Gewindestange nehmen ( passt die durch die Gewindebohrung )?
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben und mir helfen mein Problem zu lösen

Ich hoffe ich hab mich genau genung ausgedrückt.
Gruß Andreas