Frage zum Kühlschrankanschluß

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
ralph76
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 22.07.2008 22:50

Frage zum Kühlschrankanschluß

Beitrag von ralph76 »

Hi Leute!
Ersteinmal ein Hallo an alle T2ler:-)
Da ich in Bezug auf Fahrzeugelektronik eine totale Null bin und auch die Foren schon mal zu diesem Thema durchsucht habe, aber nix für mich verstÄndliches gefunden habe, wende ich mich mit folgender Frage an Euch:
Ich hab nen 76er Bulli mit 2Liter 70PS-Motor. Nun habe ich mir einen Waeco-Kühlschrank zugelegt, der laut Tech.Info bei 12V-Betrieb 100W zieht. Nun die Frage aller Fragen:-) Wenn ich den direkt an die Batterie anschliesse (Wenn der Motor aus ist schalte ich den KÜhlschrank eh ab -> will ihn nur während der Fahrt über 12V laufen lassen) kann es dann bei der Fahrt mit Licht und Radio zu Problemen mit der LIMA kommen, da evtl. zuviel Energie verbraucht wird?
Danke für evtl. Antworten

Ralph
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Ralph,

die 100W entsprächen etwa einem Paar Zusatzscheinwerfer - und das kann er ab!
Bisschen wissenschaftlicher: Die LiMa liefert je nach Modell 50, 55 oder 70 Ampere. Wahrscheinlich hast du die 55A drin. Das wären bei 14V Bordspannung 770W. Etwa 140W braucht die Beleuchtung, die Zündung schätze ich mal auf 50W. Den Rest kannst du für Sonstiges verjuxen. Die 770W hast du freilich erst ab einer gewissen Motordrehzahl, aber es wird reichen.
Wenn du dir den letzten Kühlschrank-Thread reinziehst, kannst du auch hinsichtlich des korrekten Anschlusses unseren dornigen Weg zur Erkenntnis nachvollziehen. ;-) Wenn du ihn so anschließt, läuft er nur dann, wenn die Lichtmaschine Spannung liefert und belastet niemals die Batterie.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Ralph,

erstmal willkommen hier und auch gleich 'ne Antwort auf Deine Frage.

Dein Kühlschrank zieht rund 8 Ampere, das ist normalerweise kein Problem für die Lichtmaschine. Wenn Du z.B. Fahrlicht eingeschaltet hast, muss sie deutlich mehr verkraften. Kritisch wird's nur, wenn Du alle Großverbrauchen gleichzeitig in Betrieb hast, also nachts bei Nebel und Regen bremsen und dabei Radio volle Pulle an. Oder so.

Denke aber daran, dass der Kühlschrank beim Einschalten für einen kurzen Augenblick locker mal den doppelten Strom zieht. Da könnte es die normale 8 A-Sicherung verheizen. Einfach 'mal ausprobieren. Je nach dem, welche Sicherungsbauart Du drin hast, musst Du es dann mal mit 10, 15 oder 16 A versuchen.

Ein ausreichend dickes Kabel is' ja klar, mindestens 2,5 qmm, besser 4 qmm bei längeren Kabeln.

Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
ralph76
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 22.07.2008 22:50

Beitrag von ralph76 »

Ging ja super schnell:-) Danke!! Jaja den letzten Kèhlschrank-Thread habe ich gelesen - aber nix Verstehen in Athen.(mit den ganzen Klemmen und so?)
Ich machs dann jetzt erstmal so und dann im Herbst wenn ich die Musse finde werd ich mich dann da mal richtig reinknien.

also bis denn

Ralph
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Auch erstmal ein herzliches Willkommen Ralph,

der letzte Thread ist vielleicht tatsächlich etwas sehr detailliert gewesen. Letztendlich ging es nur um Eines:

So, wie Du Deinen Kühlschrank anschließt, mußt Du wirklich sicherstellen, ihn auszuschalten, wenn Du den Motor aus machst. Und glaube mir: Das vergißt man ziemlich häufig! Effekt: Dein Anlasser wird sich nach ner halben Stunde quälen, geschätzt: Nach ner Stunde ist die Batterie leer.

Eben hierfür kannst Du etwas ganz Einfaches basteln: Schalte ein sogenanntes Relais in Deinen Plus-Strom, also in der Regel in das rote Kabel. Ein Relais ist nichts anderes als ein elektronischer Schalter, also ein Schalter, der mit Strom an und ohne Strom ausgeschaltet wird.

Den "Schaltstrom" für das Relais, den holste Dir jetzt aus´m Bulli, beispielsweise hinten von der Zündspule oder vorne aus dem Sicherungskasten von Kabeln, die nur bei eingeschalteter Zündung Strom liefern.

Ist wirklich sinnvoll. Abgesehen davon, daß Bulli anschieben echt Äkschen ist - Deine Batterie mag es auch nicht, leergesaugt zu werden.

Grüße,
Harald*393
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

Habe gerade im anderen Kühlschrank-Thread geschildert, wie ich den Anschluß meines Originolkühlaggregates durchgeführt habe.

Vielleicht hilfts ja, hab meine eigenen, vielleicht etwas einfachen Worte benutzt.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten