komplette Restauration

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: komplette Restauration

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Gisela,
der kabelbaum ist an einigen stellen gebrochen bzw. sind einige kabel durchtrennt..könnte das auch ein elektriker reparieren?
Sorry, mal im ernst: wer restauriert den Bus bei Euch?
Bei einer Resto hat man noch größere Probleme zu lösen als so etwas... da verwundert so eine Frage.

Ja, auch ein Elektriker - aber er sollte bitte nix aus seiner Grabbelkiste für Haustechnik nehmen -
das gehört in kein Auto rein, da andere Temperaturbereiche und Vibrationen usw...
Es gibt zwar auch den Beruf des Fahrzeugelektrikers, aber der ist an einem einfachen T2 auch unterfordert :wink:

Wenn ihr die original Kabel habt, dann die längen ausmessen und
bei z.B. Kabel-Schmidt passende Kabel (Querschnitt und Farben aus Stromlaufplan) und Stecker besorgen für wenige Euro
und zerschnittene Kabel oder mit defekter Isolierung ersetzen.
Das kann man als Laie an einem Tag schaffen.
wir wollen den bus mit einem h-kennzeichen zulassen und brauchen deshalb einige tipps
Auch das PDF am Ende lesen: http://www.oldtimer-markt.de/?noscript= ... richtlinie

Grüße,
Zuletzt geändert von Rolf-Stephan Badura am 15.03.2012 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rüdiger*289
Wohnt im T2!
Beiträge: 2453
Registriert: 07.06.2003 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 289

Re: komplette Restauration

Beitrag von Rüdiger*289 »

Thomas: Tststs :grinseval:
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
bulli-in-the-sky
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 11.11.2009 19:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 100

Re: komplette Restauration

Beitrag von bulli-in-the-sky »

Hallo Gisela,
zum Thema Heizung: Ich habe die originale Truma-Heizung auch rausgeschmissen (aus meinem 79er Westfalia Helsinki) und zwar aus zwei Gründen:
1. Es war Asbest drin
2. Das ganze Stahlblech-Gehäuse wurde heiß, daher Verbrennungsgefahr für meinen damals kleinen Sohn.

Ich habe dann eine Truma e2400 mit Thermostat eingebaut. Diese Heizung steht an der gleichen Stelle, wie die alte, hat ein schwarzes Kunststoffgehäuse und am Gehäuse besteht keine Verbrennungsgefahr. Sie hat ein Umluftgebläse und über den Thermostat lässt sich jede beliebige Temp zwischen 5 und 30°C einstellen. Die Heizung schaltet sich dann von allein an und aus. In kalten Nächten stelle ich sie auf 15° ein und es ist immer angenehm temperiert.
Das relaliv große Bodenloch der originalen Heizung (nach meiner Erinnerung ca. 100x300mm) habe ich mit einem Alublech verschlossen. In dieses habe ich ein ca. 45 mm großes Loch für den Abgaskamin der neuen Heizung geschnitten. Die Gasleitung muss leicht nach hinten (also zur neuen Heizung) gebogen werden, dann passts. Auch der Gasprüfer hatte nichts zu bemängeln. Ich habe das vor ca. 8 Jahren so verändert und bin sehr zufrieden damit. Allerdings gibt es auch zwei Nachteile:
1. Die originale Heizung arbeitete mittels Konvektion (Warme Luft steigt nach oben), also völlig Geräuschlos. Die neue benötigt einen Lüfter, der halt Geräusche macht, aber in der kleinen Stufe ist er relativ leise.
2. Der Preis. Ich habe mal bei e-bay nachgesehen und dort einen Preis für die e2400 von 835€ gelesen. Damals habe ich ca. 500€ (neu) dafür bezahlt.
Gruß
bulli-in-the-sky
Gisela T2b
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 12.02.2012 21:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: komplette Restauration

Beitrag von Gisela T2b »

vielen dank für die info´s;)

der bus ist ab heute beim sandstrahlen,mal gucken was das wird und wie er danach aussieht :D
hoffentlich nicht es nicht ganz so schlimm
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: komplette Restauration

Beitrag von boggsermodoa »

Gisela T2b hat geschrieben: ich mache am freitag mal bilder und stelle sie dann rein
:surprised:
Morgen ist Freitag! :thumb:
Ich freu mich schon! :fastfood:
Benutzeravatar
Rüdiger*289
Wohnt im T2!
Beiträge: 2453
Registriert: 07.06.2003 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 289

Re: komplette Restauration

Beitrag von Rüdiger*289 »

Jo, so 2 Wochen sind schnell um..
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Benutzeravatar
Beckle
T2-Süchtiger
Beiträge: 359
Registriert: 28.02.2012 09:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

komplette Restauration

Beitrag von Beckle »

Bin auch mal gespannt Oo
Luftgekühlte Grüße Lisa :)


VW Käfer 1200 Export Bj. 1963
Gisela T2b
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 12.02.2012 21:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: komplette Restauration

Beitrag von Gisela T2b »

etwas spät,aber da sind die ersten beiden bilder
Dateianhänge
IMG_1243.jpg
IMG_1244.jpg
Gisela T2b
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 12.02.2012 21:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: komplette Restauration

Beitrag von Gisela T2b »

die bilder vom sandstrahlen folgen nächste woche.ich hoffe,dass die jungs bis dahin soweit sind;)
Dateianhänge
so sah der bus aus,als er zu uns kam
so sah der bus aus,als er zu uns kam
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: komplette Restauration

Beitrag von burger »

Gisela T2b hat geschrieben:der bus ist ab heute beim sandstrahlen,mal gucken was das wird und wie er danach aussieht :D
na hoffentlich nicht schlimmer als vor dem Strahlen. Wenn die Außenbleche mit gestrahlt werden kannst du davon ausgehen, dass du dort anschließend Wellblech hast, jedenfalls an den Seiten und an der Heckklappe. Das hat schon so manche gute Ausgangsbasis in eine Katastrophe verwandelt...
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Antworten