Heizbirnen und heizungszüge

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
kitzmann
T2-Fan
Beiträge: 49
Registriert: 16.05.2011 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 23

Heizbirnen und heizungszüge

Beitrag von kitzmann »

guten abend
kann mir jemand tips oder bilder schicken wie man die heizungszüge an den heizungsklappen bzw an den heizbirnen bei einem typ 1 1,6 liter boxermotor anschließen muss?
ich hab es schon versucht aber ich bekomme es irgendwie nicht hin :cry:
vielleicht fehlen mir da noch teile oder ne feder oder so.... denn wenn ich im cockpitt an dem hebel zieh passiert irgendwie an den heizklappen nichts, ich denke es liegt daran das ich die züge im hinteren berreich nicht richtig angeschlossen bekomme. :unbekannt:
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 19:12

Re: Heizbirnen und heizungszüge

Beitrag von Polle »

Öhm...

An Bildern dieser Art wäre ich auch mal interessiert.
Meine Züge sind zwar im Mantel festgegammelt, aber ich habe den Eindruck, daß mir irgendwas fehlt. Ich hab an den Endpunkten der Zugmäntel unterm Bus so ne Art Halter dran. Aber nur zur Hälfte, schätze ich.
Die Klappen würden ja wollen. Können nur nicht. Und nen Wechsel der bereits beschafften Züge steht nicht an, bevor sich meine Fragezeichen in dieser Sache in Luft aufgelöst haben.
Ach ja. Werd meinen Bus kennt, der dürfte wissen, daß mir so selbst bei Affenhitze der Fön in die Hütte bläst.
Seeeeeeehr unangenehm. Zum Glück hab ich die Klimaanlage des kleinen Mannes serienmäßig ab Werk verbaut.

Als her mit den Bildern.
:arrow: Heizklappen Zugbefestigung
:arrow: Befestigung der Zugummantelung unterm Auto

Gruß Polle
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 08:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Heizbirnen und heizungszüge

Beitrag von winniwinter »

hi, ihr beide meint dieses Teil oder?

Wenn ja, dann brauchst du das hier.

Soweit ich mich dran erinnern kann, geht das Heizungsseil durch das Loch durch, dann wird die Schraube festgedreht und das wars.

Wenn ich es morgen nicht vergesse, werd' ich ein paar weitere Bilder machen, wenn gewünscht.
Dateianhänge
IMG_0307.jpg
Bild
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 19:12

Re: Heizbirnen und heizungszüge

Beitrag von Polle »

Naja, der Teil funzt ja bei mir.
Aber wo endet die Ummantelung des Zuges und wo ist der befestigt?
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
kitzmann
T2-Fan
Beiträge: 49
Registriert: 16.05.2011 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 23

Re: Heizbirnen und heizungszüge

Beitrag von kitzmann »

hi danke für dein bild dort sieht es so aus als würde das seil direckt an den hebel gehen ich hatte aber noch 2 teile dort ich weiß nur nicht mehr wie sie da mal dranne waren und ob das überhaupt richtig war, bei dem vorbesitzer ist alles möglich.
hier mal nen bild von dem ding:
Dateianhänge
tauscher.jpg
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 08:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Heizbirnen und heizungszüge

Beitrag von winniwinter »

Auf dem Bild sieht man, wo das Seil aus der Hülle kommt und wo es Befestigt ist.

Könnte evtl. das von dir gekennzeichnete Teil sein?!
Dateianhänge
photo.JPG
Bild
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 19:12

Re: Heizbirnen und heizungszüge

Beitrag von Polle »

Ah, Ja.
Danke.
Nu weiß ich definitiv, daß da was fehlt.
Bei mir ist dann auf beiden Seiten die Hälfte des Halters weg. Komischerweise sehen beide zueinander trotzdem identisch aus. Wie, als wärs bewußt gemacht.
Sachen gibts. Wer macht denn sowas.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
gormi
T2-Süchtiger
Beiträge: 151
Registriert: 19.07.2008 17:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 182
Kontaktdaten:

Re: Heizbirnen und heizungszüge

Beitrag von gormi »

Moin Polle,

wie hast du denn die Züge da rausgekriegt?
Einer ging bei mir mit viel Kraft raus. Der andere wehrt sich wehement. Ich hab echt alles aufgefahren.

Der Zug ist mittlerweile schon so aufgedröselt

WD40 hab ich schon reingeflutete

HILFE!
Gorm
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 19:12

Re: Heizbirnen und heizungszüge

Beitrag von Polle »

Hey Gormi

Mein Festgepappter hat sich auch erst gewehrt. Ich hab ihr rausziehn wollen und er ist wie ein Schnipsegummi immer wieder reingeschossen.
Habs erst nicht begriffen. Bis mir einfieht, daß die Zughülle ja auch nur ne Spirale ist.
Hab dann so lange gezogen, bis es komplett aufgedröselt hat. Irgendwann hat die Gummihülle dann auch aufgegeben und ist mit raus gekommen.
Hab das Metallrohr dann auch anständig geflutet und der Neue zug ging wie von selbst rein.
Plan B wäre gewesen, den neuen Zug mit Kabelbindern an der Führungshülse festzumachen.

Gruß Polle
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6551
Registriert: 10.06.2003 08:18

Re: Heizbirnen und heizungszüge

Beitrag von Harald »

... mit Schweißdraht in der Röhre rumstochern und damit dem Rostlöser (! das ist nicht WD40) Vortrieb verschaffen hilft auch noch. Ich hatte nachher die aufgeribbelte Hülle um ne Rohrzange gewickelt, um mehr Zing beim Ziehen zu haben.

Letztendlich habe ich dann aber auch seitwärts neu verlegt ;-)

Grüße,
Harald
Bild
Antworten