Tauschen US-Einspritzer gegen Doppelvergaser-Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: Tauschen US-Einspritzer gegen Doppelvergaser-Motor

Beitrag von champagne westy »

Hi Sören,
Warum hast Du das alles gemacht?
War der Einspritzer hinüber?
Als ich liebe mein rund laufendes Motoörchen und würde es nicht tauschen wollen.


Grüße
Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Tauschen US-Einspritzer gegen Doppelvergaser-Motor

Beitrag von ulme*326 »

sören *186 hat geschrieben: - passt die Zuleitung vom Tank an die mechanische Benzinpumpe (linke Seite auf die rechte Seite)?
Jein, der US-Tank hat zwei Ausgänge und damit jeweils eine Einspritzdüsen-Bank versorgt. .........



Ich denke das ist Vor- und Rücklauf. Hast Du mal geschaut auf welchem Niveau die Anschlüsse in den Tank münden? Klar sie gehen an der gleichen Stelle am tiefsten Punkt des Bodens in den Tank hinein. Aber es könnte nämlich sein daß das als Rücklauf gedachte Röhrchen innen im Tank weiter senkrecht nach oben geführt wird - also weiter oben "schüttet". Wenn Du diesen Rücklauf dann zur Hauptversorgung erklärst kannst Du Deinen Tank nicht mehr richtig leerfahren. Nur ne Vermutung. Interessiert mich aber selbst schon lange. Falls Du den Tank auch gewechselt hast, hätte ich Interesse an dem. Ich will mir nämlich schon lange einen GB mit 100PS von nem 914er einbauen, der mich auf ner Art Motor-Inbetriebnahme-Test-Stand allerdings elektrisch so ziemlich zur Verzweiflung bringt. Ich bin da auch kurz vor ner Vergaser-Lösung. Daher die Frage auch von mir: Warum genau hast Du eigentlich umgebaut?
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
OliverH
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2010 17:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Tauschen US-Einspritzer gegen Doppelvergaser-Motor

Beitrag von OliverH »

Wenn du den Motor schon draussen hattest, dann hast du sicherlich die Gummischläuche/ Kniestücke vom Tankeinfüllstuten auch gleich getauscht? Wenn man schon einmal so schön viel Platz hat.
Bild
http://79er-t2-westy.blogspot.com/

T2 Westy Berlin aus Kalifornien/ USA.
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 801
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Re: Tauschen US-Einspritzer gegen Doppelvergaser-Motor

Beitrag von sören *186 »

Hallo Flo,
ich habe ihn nicht vernünftig zum Laufen bekommen, dann fehlte mir die Zeit und ich hatte einen seidenweich laufenden CJ-Motor liegen.
Es folgte die Entscheidung zum Motortausch - einen Samstag später waren alle Probleme gelöst.
Obwohl ich gerne mal einen Einspritzer fahren will und neugierig drauf bin.

Ulme,
ich lag unterm Bus und hatte genau den gleichen Gedanken wie Du, dass ein Ablauf (-oder Rücklauf?) zu hoch in den Tank führen könnte.
Aber es war zweifelsfrei schlüssig und klar, welcher Stutzen zur nun mechanischen Pumpe geführt werden muss und welcher verschlossen werden kann - habe aber leider keine Fotos gemacht, so dass ich das jetzt leider nicht mehr nachvollziehen kann.
Auf jeden Fall habe ich kürzlich 48 Liter getankt - es lässt sich der Tank also schön leerfahren.
Der US-Tank ist drin geblieben.

Oliver,
ich hatte die Schottwand letzes Jahr demontiert bei noch eingebautem Motor und Tankgeber, Schlauchmuffen, Kniestück usw. ausgetauscht.
Äh, das gehört allerdings zu den Arbeiten am Bus, die am wenigsten Spaß machen ...

Grüße von Sören
OliverH
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2010 17:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Tauschen US-Einspritzer gegen Doppelvergaser-Motor

Beitrag von OliverH »

sören *186 hat geschrieben: ich habe ihn nicht vernünftig zum Laufen bekommen, dann fehlte mir die Zeit und ich hatte einen seidenweich laufenden CJ-Motor liegen.
Es folgte die Entscheidung zum Motortausch - einen Samstag später waren alle Probleme gelöst.
Obwohl ich gerne mal einen Einspritzer fahren will und neugierig drauf bin.
Die Erwartungshaltung an die Einspritzer mit L-Jetronic der ersten Generation sind schwer in der Realität emotional umsetzbar ;)

Der Ami-GD/GE als Basis für einen Umbau auf moderne Einspritzung wäre der Weg gewesen.
Bild
http://79er-t2-westy.blogspot.com/

T2 Westy Berlin aus Kalifornien/ USA.
Antworten