Motor zerlegen, Tipps dazu?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Motor zerlegen, Tipps dazu?

Beitrag von Peter E. »

Hi zusammen,

ich will mich die Tage mal dran machen, meine beiden Reservemotoren (CJ) zu zerlegen, damit Meister Ölfuß mal die Wellen und Blöcke vermessen und begutachten kann.

Ich habe mir gadacht, ich hole mir so Transportkartons für Gläser von Ikea und markiere sie von 1-4.
Dann kann ich Kolben, Pleuel, Stößel etc. den jeweiligen Zylindern zuordnen.

Zum "Knacken" der Gehäusehälften gibts ja einige Tipps im Thread zu Jörns Motor

Noch irgendwelche letzten Tipps? Brauche ich außer Bremsenreiniger und vielen Putzlappen irgendwas an Material?
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor zerlegen, Tipps dazu?

Beitrag von boggsermodoa »

Peter E. hat geschrieben:Ich habe mir gadacht, ich hole mir so Transportkartons für Gläser von Ikea und markiere sie von 1-4.
Dann kann ich Kolben, Pleuel, Stößel etc. den jeweiligen Zylindern zuordnen.
Die Stößel zusätzlich mit E und A kennzeichnen. Die Stoßstangen kannst du gerne "randomly" zuordnen, aber die Stößel sollten wieder an ihren ursprünglichen Platz.
Ventiltriebsteile landen bei mir übrigens immer in 10er-Eierkartons. 1,2,3,4, der letzte Platz bleibt leer; Einlaß hinten am "Scharnier", Auslaß vorne. Drei Stück genügen (Ventile, Federn, Teller und Keilchen / Kipphebel / Stößel). Aber ob das praktisch ist oder nur 'ne dumme Angewohnheit :roll: - na, ja. :wink:
Ansonsten, nö, fällt mir nix ein. Zerlegen ist immer einfacher als das Wiederzusammenbauen. Ich habe z.B. auch noch nie größere Schwierigkeiten mit der Verblechung gehabt.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1195
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor zerlegen, Tipps dazu?

Beitrag von Inox »

Verblechung: Da sagst du was. Damit ich nach dem Strahlen und Pulvern die Blech noch in der richtigen Anbaureihenfolge zuordnen konnte, habe ich sie mit kleinen Schlagzahlen gekennzeichnet (fortlaufend in der Abbaureihenfolge) und die Nummern in eine Ex-Zeichnung der Motorverblechung eingetragen. Nach ein paar Wochen war die Montage der Bleche damit ein Kinderspiel.
Das mit den Eierkartons merke ich mir :gut: Ist ein guter Tipp :dafür:

VG
Jörn
Bild
Benutzeravatar
m.r.c.l.
T2-Süchtiger
Beiträge: 162
Registriert: 08.04.2010 12:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor zerlegen, Tipps dazu?

Beitrag von m.r.c.l. »

hätte ich den Tip mit den Schlagzahlen in der Verblechung vorher gehabt hätte ich mir ne Menge Fummelei erspart. Wir hatten dummerweise unsere Bleche zusammen Strahlen lassen. Da war des gepuzzel aus Typ1 und Typ4 noch viel spaßiger.
Yellow Busmarine
Bild
Antworten