Motor - Ölverlust und Beschleunigerpumpen-Einspritzröhrchen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Colabus
T2-Kenner
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2011 14:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Motor - Ölverlust und Beschleunigerpumpen-Einspritzröhrchen

Beitrag von Colabus »

Hallo zusammen! - Zuerst freue ich mich,Euch mitteilen zu können,dass nach jetzt zwei Jahren Restauration mein "Colabus" mit H-Kennzeichen wieder auf der Strasse ist. Vielen Dank für all die Tips,die ich aus dem Forum bekam.
Leider musste ich den Motor nach den ersten hundert Kilometern wieder rausnehmen,weil er erstens zwischen Zylindern und Zylinderköpfen Öl ohne Ende rausschmiss , und zweitens,weil er nicht auf allen Zylindern lief.
Meine Frage zu erstens: Gibt es Dichtungen für zwischen Zylindern und Zyl.-kopf beim AD - Motor (1,6l) oder gibt es irgendwelche Dichtungsmittel,die man da verwenden kann,um das abzudichten?
Meine Frage zu zweitens: Als ich den Vergaser aufmachte,sah ich,dass das kleine Einpritzröhrchen von der Beschleunigungspumpe weg war. Bei Motor-Einbau war es definitiv noch drin.Es kann also nur ins Ansaugrohr verschwunden sein.Ich hab daraufhin alles aufgemacht und die Zylinderköpfe runtergenommen,aber von dem blöden Röhrchen keine Spur.Aber es scheint wenigstens auch nichts beschädigt zu haben,nur bei der Kerze des 1. Zylinders hat´s die Elektroden zusammengedrückt.Ich vermute,dass er deswegen nicht auf allen Zylindern lief.Kann mir eventuell jemand sagen,wo ich ein solches Einpritzröhrchen herbekommen kann.Vielleicht hat ja jemand einen Schrott-Vergaser,wo man dieses entnehmen kann. Und mein Präventiv-Tip: Immer den Festsitz des Röhrchens vor Einbau des Vergasers prüfen!!
Und nun zu drittens: An meinem Vergaser ist ein Unterdruckanschluß für die Zündverstellung(Unterdruckdose),an meinem Ansaugrohr unterhalb des Vergasers ist noch mal so ein schmaler Unterdruckanschluß wie am Vergaser (nicht der Dicke für einen eventuellen Bremskraftverstärker),was gehört denn da dran?
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!!
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 252
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor - Ölverlust und Beschleunigerpumpen-Einspritzröhrc

Beitrag von Phil »

Hallo!

Zu 1: Ich weiß nicht, ob es Dichtungen für zwischen Kopf und Zylinder gibt, aber normalerweise werden hier keine verbaut. Wenn wirklich an dieser Stelle "Öl ohne Ende" rauskommt, muss da irgendwas anderes im Argen liegen, vermute ich mal.. :shock: da sollte ja auch gar nicht "Öl ohne Ende" drin sein, denn das würde bedeuten, dass "Öl ohne Ende" an den Kolbenringen vorbei in den Brennraum kommt. Wenn das wirklich hier in flüssiger Form raussabbert, dann ist es mit n bissl Dichtung wohl auch nicht getan... tropft den auch "Öl ohne Ende" aus dem Auspuff? ;)

Zu 3: ? Würde mich auch interessieren! Evtl. mal nen Bild machen?
Bushaben
T2-Kenner
Beiträge: 15
Registriert: 10.06.2012 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor - Ölverlust und Beschleunigerpumpen-Einspritzröhrc

Beitrag von Bushaben »

Also was das Röhrchen angeht hattest Du vermutlich sehr viel Glück!
Bei meinem Ex T3 mit 70Ps Lufti viel es in den Brennraum und verklemmte sich zwischen Kolben und Zylinder.
Hab dann nen Tauschmotor günstig bekommen.
Das fehlende Röhrchen habe ich damals ganz normal beim Freundlichen als neues Ersatzteil bekommen.
Nur muss man den Sitz um das Röhrchen im Vergaser wieder "verklopfen/körnen" das es hebt!

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 858
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor - Ölverlust und Beschleunigerpumpen-Einspritzröhrc

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Colabus,

wenn du Öl zwischen Kopf und Zylinder verlierst sind die Köpfe krum. Da hilft nur demontieren und zum Planen bringen. Danach ist dann wieder alles dicht. Zwischen Kopf und Zylinder kommt kein Dichtring oder ähnliches. Wird direkt aufeinander geschraubt.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Motor - Ölverlust und Beschleunigerpumpen-Einspritzröhrc

Beitrag von sandkastenheld »

Hi Colabus, wenn du das Messingröhrchen nirgendwo in den Brennräumen finden kannst, und die Brennräume, sowie Ventiltbereiche ansonsten unauffällig sind (Ausnahme Kerzenelektrode), dann würde ich das Röhrchen im Abgassystem oder auf den "ersten hundert Kilometern" suchen.

Da hast du wirklich Glück gehabt. Zwar ist das Messing wesentlich weicher, als die Brennraumkomponenten, doch bei den thermischen Verhältnissen und dem (hohen) Kompressionsdruck, kann das Röhrchen doch ganz gerne mal die Kelle schwingen.

Ein Ersatzröhrchen würde ich mal bei Ruddies-Berlin anfragen?
Das wäre meine Idee, oder den netten Herren über mir fragen. :wink:
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Colabus
T2-Kenner
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2011 14:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor - Ölverlust und Beschleunigerpumpen-Einspritzröhrc

Beitrag von Colabus »

Hallo Phil und Andreas! - Herzlichen Dank für eure Tips. Sie klangen sehr plausibel. also habe ich (weil unser Schweden-Urlaub naht)neue Kolben,-ringe,Zylinder und Zylinderköpfe eingebaut,denn die alten Ventilführungen waren auch schon arg verschlissen,und Zylinderköpfe planen kostet auch mind. 120 €.Und natürlich ein neues Einspritzröhrchen für 3,50€. Ergebnis: Motor läuft wieder wunderbar, aber Öl drückt er imnmer noch und noch immer an der gleichen Stelle raus, nämlich zwischen Zylinder 1 und Zylinderkopf, läuft dann an dem zwischengeklemmten quadratischen Luftleitblech entlang und tropft dann auf das drunterliegende Stößelrohr und wird dann vom Kühlluftstrom großflächig auf der Heizbirne verteilt. Ich kann mir die Undichtigkeit überhaupt nicht erklären,denn ich hab alles nach Rep-Anleitung zusammengebaut: neue Kolbenringe,neue Zylinderköpfe mit 25-30 Nm in korrekter Reihenfolge festgezogen,und trotzdem "Öl ohne Ende". Kann es sein,dass die in der Rep.-Anleitung angegebenen 25 Nm zu wenig sind?! Mein Drehmomentschlüssel fängt grad mal bei 20 Nm an. Es wäre schön,wenn ich dazu noch ein paar Tips und Erfahrungswerte bekäme.
Gruß Colabus!
Antworten