Ölkühler prophylaktisch tauschen ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Marino-Andi
T2-Meister
Beiträge: 109
Registriert: 30.10.2011 23:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 626

Ölkühler prophylaktisch tauschen ?

Beitrag von Marino-Andi »

Hallo zusammen,
da meiner am Ölkühlerflansch doch sehr stark "saut", wird meine Werkstatt den Motor ausbauen.
Das dabei gleich noch ein paar andere Dichtungen getauscht werden sollten, hab ich hier schon gelesen (auch wenn der Motor sonst trocken ist).
Der Meister hat wohl schlechte Erfahrungen mit defekten Flachmotor Ölkühlern gemacht und schlug vor, den zu tauschen.
Davon allerdings hab ich hier noch nix gelesen :?
Wenn keine sehr guten Argumente von Euch kommen, werde ich den Ölkühler NICHT tauschen lassen.
Vielen Dank !
Gruß Marino-Andi

P.S.: Nein, er hat keinen auf Halde liegen den er verbauen möchte.
76er T2b US-Westy, GD Motor, L-Jetronic, natürlich Marino-Gelb
Bild
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: Ölkühler prophylaktisch tauschen ?

Beitrag von Mario73 »

Ich sehe keinen Sinn darin,einen intakten und dichten Ölkühler gegen einen Neuen zu tauschen.Neue Dichtungen verstehen sich von selbst.
Sollte Deiner defekt sein,muß er natürlich getauscht werden.
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölkühler prophylaktisch tauschen ?

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Andi,

der Ölkühlerflansch ist an der Flanschfläche (Anlagefläche am Motorblock) oft krumm. Da sollte dein Schrauber auf jeden Fall mal ein Lineal drüber legen und bei Bedarf die Fläche planen oder den Flansch gegen ein Neuteil tauschen.
Ich persönlich kann mich nicht erinnern, jemals von einem defekten Serienölkühler gehört zu haben. Ich erinnere mich jedoch, daß VW seinerzeit für ihre "fabrikatorisch aufgearbeiteten Austauschmotoren" mit dem Argument geworben haben, daß so'n verdreckter Ölkühler eben nur im Salzbad bei weiß-der-Geier-wieviel Grad Celsius wieder richtig sauber würde (und VW eben ein solches Salzbad dafür verwendet). Davon kann man freilich auch wieder halten, was man will.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 765
Registriert: 23.01.2012 13:07

Re: Ölkühler prophylaktisch tauschen ?

Beitrag von Theo »

........ich fahre seit 28 jahren T2 und habe noch nie ein problem gehabt mit typ 4 ölkühlern.....aber sollte er wirklich defekt ( zeigen lassen) sein muss man ihn eben tauschen
gruss
theo
Antworten