Neuer Motor fuer Westfalia
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 13
- Registriert: 05.07.2012 19:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Neuer Motor fuer Westfalia
Guten Abend,
im Rahmen der Restaurierung meines CE II steht nun der Motor auf dem Plan.
Momentan verbaut ist ein nicht originaler, wie ich hier gelernt habe, Typ 4 1,7 L,
Kennbuchstabe W, Doppelvergaser.
Ich hatte ein laengeres Gesprach mit Orratech, klang alles sehr vernuenftig, stehe
jedoch unter dem Eindruck, dass man hier Standardmotoren verkauft, mit denen man
wohl gute Erfahrungen hat, was ja nichts Schlechtes bedeutet, eher im Gegenteil.
Trotzdem hier die Nachfrage, hat jemand einen 2,0 oder 2,1 Liter Orratech Motor verbaut
und welche Erfahrungen hat er/ sie damit gemacht? Ich traeume von einem stehenden Porsche
Luefterrad, wie umfangreich sind die von Orratech beschriebenen Arbeiten an der Motorverblechung?
Vielen Dank im voraus fuer jede Antwort.
Beste Gruesse
Martin
im Rahmen der Restaurierung meines CE II steht nun der Motor auf dem Plan.
Momentan verbaut ist ein nicht originaler, wie ich hier gelernt habe, Typ 4 1,7 L,
Kennbuchstabe W, Doppelvergaser.
Ich hatte ein laengeres Gesprach mit Orratech, klang alles sehr vernuenftig, stehe
jedoch unter dem Eindruck, dass man hier Standardmotoren verkauft, mit denen man
wohl gute Erfahrungen hat, was ja nichts Schlechtes bedeutet, eher im Gegenteil.
Trotzdem hier die Nachfrage, hat jemand einen 2,0 oder 2,1 Liter Orratech Motor verbaut
und welche Erfahrungen hat er/ sie damit gemacht? Ich traeume von einem stehenden Porsche
Luefterrad, wie umfangreich sind die von Orratech beschriebenen Arbeiten an der Motorverblechung?
Vielen Dank im voraus fuer jede Antwort.
Beste Gruesse
Martin
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 13
- Registriert: 05.07.2012 19:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Neuer Motor fuer Westfalia
Was ich noch vergessen habe, der Motor sollte eine Leistung von 100 - 120 PS haben
und im Autobahnbetrieb bei ca. 120 Km/h in einem thermisch unkritischen und niedriegem
Drehzahlbereich zu fahren sein, notfalls mit einem laenger uebersetztem 4. Gang.
Gruesse
Martin
und im Autobahnbetrieb bei ca. 120 Km/h in einem thermisch unkritischen und niedriegem
Drehzahlbereich zu fahren sein, notfalls mit einem laenger uebersetztem 4. Gang.
Gruesse
Martin
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Neuer Motor fuer Westfalia
schraubnix hat geschrieben:
Momentan verbaut ist ein nicht originaler, wie ich hier gelernt habe, Typ 4 1,7 L,
Kennbuchstabe W, Doppelvergaser.
Kennbuchstabe W???
den Buchstaben kenn ich nicht,


Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: Neuer Motor fuer Westfalia
Kennbuchstabe "W" ist doch der Einspritzmotor 80PS vom VW411LE - die Vergaser gehören da eigentlich nicht drauf.
Re: Neuer Motor fuer Westfalia
Hi,
den "W" hab ich eben grad auf der Motorspinne hängen - mit Pdsit 32-34 .... ob es den so orischinol gab weiß ich nicht, läuft aber fein
Schönen Abend noch
Christian
den "W" hab ich eben grad auf der Motorspinne hängen - mit Pdsit 32-34 .... ob es den so orischinol gab weiß ich nicht, läuft aber fein

Schönen Abend noch
Christian
Suche:
Taxizubehör
T2 mit EZ 08/72
Taxizubehör
T2 mit EZ 08/72
Re: Neuer Motor fuer Westfalia
Hallo bc72
nein der wurde sicher umgebaut. Hat er etwa auch eine mechanische Benzinpumpe dran? Kann eigentlich nicht sein. W-Gehäuse haben da wo andere ne Benzinpumpe haben einen unbearbeiteten Aluguss-Stummel. Haben die Vergaser-Hosenrohre Dreiloch oder Vierloch-Flansch? Wo steht da "W"? am KGH oder am Lüfterkasten? Sind Thermofühler am Kopf?
gruss
nein der wurde sicher umgebaut. Hat er etwa auch eine mechanische Benzinpumpe dran? Kann eigentlich nicht sein. W-Gehäuse haben da wo andere ne Benzinpumpe haben einen unbearbeiteten Aluguss-Stummel. Haben die Vergaser-Hosenrohre Dreiloch oder Vierloch-Flansch? Wo steht da "W"? am KGH oder am Lüfterkasten? Sind Thermofühler am Kopf?
gruss
Re: Neuer Motor fuer Westfalia
Moin,
da wo beim CJ die Benzinpumpe sitzt und der Stößel rauskommt ist beim "W" geschlossen. Ich betreib den Motor mit einer elektrischen Pumpe. Die Vergaser bzw. Ansaugstutzen haben 4 loch wie beim CJ (waren die 3 loch nicht beim "GB"?)
Lüfterkasten oder Gehäuse muß ich nachschauen (ich glaube aber Gehäuse)... mehr heute Abend.
Thermofühler ? Ähem? Wie sehen die aus? Hilf mir mal.... gibts da ein Bild?
Grüße
Christian
da wo beim CJ die Benzinpumpe sitzt und der Stößel rauskommt ist beim "W" geschlossen. Ich betreib den Motor mit einer elektrischen Pumpe. Die Vergaser bzw. Ansaugstutzen haben 4 loch wie beim CJ (waren die 3 loch nicht beim "GB"?)
Lüfterkasten oder Gehäuse muß ich nachschauen (ich glaube aber Gehäuse)... mehr heute Abend.
Thermofühler ? Ähem? Wie sehen die aus? Hilf mir mal.... gibts da ein Bild?
Grüße
Christian
Suche:
Taxizubehör
T2 mit EZ 08/72
Taxizubehör
T2 mit EZ 08/72
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Motor fuer Westfalia
Die verkaufen so ziemlich vieles, aber bestimmt keine Standardmotoren. Oder habe ich deine Frage nur falsch verstanden?schraubnix hat geschrieben:
Ich hatte ein laengeres Gesprach mit Orratech, klang alles sehr vernuenftig, stehe
jedoch unter dem Eindruck, dass man hier Standardmotoren verkauft, mit denen man
wohl gute Erfahrungen hat, was ja nichts Schlechtes bedeutet, eher im Gegenteil.
Re: Neuer Motor fuer Westfalia
Hallo,
die Motoren von Orratech scheinen vernünftig gemacht zu sein. Also mit Drehmoment für den Bus, und Maßnahmen
um die Temperatur zu senken. Also mit Ölkühler und auch extra Abgastrakt. Anders wird das mit deinen 120kmh und
niederer Temp. auch nix. Hat Orratech auch was zu den Eintragungen gesagt ?
die Motoren von Orratech scheinen vernünftig gemacht zu sein. Also mit Drehmoment für den Bus, und Maßnahmen
um die Temperatur zu senken. Also mit Ölkühler und auch extra Abgastrakt. Anders wird das mit deinen 120kmh und
niederer Temp. auch nix. Hat Orratech auch was zu den Eintragungen gesagt ?
Grüße,
Axel
Axel
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 13
- Registriert: 05.07.2012 19:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Neuer Motor fuer Westfalia
Hallo Bigbug,
dass unser Gespraech von grosser fachlicher Kompetenz gepraegt war, stellt voellig ausser
Frage. Alle Dinge, die Du beschriebst, waren auch fuer mich als Techniklaien sofort und
umfaenglich verstaendlich.
Mich interessiert einfach nur, hat jemand so einen Motor und wie gluecklich ist er damit.
Der Begriff "Standardmotoren" ist sicher nicht negativ belegt, wie ich ja schon dargestellt
habe, nur versucht natuerlich jeder fuer seinen speziellen Bus genau seinen speziellen Motor
zu finden. Vielleicht ist der Begriff "Standardmotoren" falsch gewaehlt, nennen wir es euren
"Hotseller".
Das Thema Motoren ist wohl das hitzigste ueberhaupt, egal, wen ich frage, ich kriege nie
zwei gleichlautende Antworten. Der eine schwoert auf Kummetat, der andere auf Orginal
revidiert, dann kommt wieder einer mit Namen, die man noch nie gehoert.
Grundsaetzlich glaube ich, dass ein Orratech Motor fuer mein Auto eine gute Wahl sein wuerde,
wuerde mich trotzdem ueber Erfahrungsberichte von anderen Besitzern freuen.
dass unser Gespraech von grosser fachlicher Kompetenz gepraegt war, stellt voellig ausser
Frage. Alle Dinge, die Du beschriebst, waren auch fuer mich als Techniklaien sofort und
umfaenglich verstaendlich.
Mich interessiert einfach nur, hat jemand so einen Motor und wie gluecklich ist er damit.
Der Begriff "Standardmotoren" ist sicher nicht negativ belegt, wie ich ja schon dargestellt
habe, nur versucht natuerlich jeder fuer seinen speziellen Bus genau seinen speziellen Motor
zu finden. Vielleicht ist der Begriff "Standardmotoren" falsch gewaehlt, nennen wir es euren
"Hotseller".
Das Thema Motoren ist wohl das hitzigste ueberhaupt, egal, wen ich frage, ich kriege nie
zwei gleichlautende Antworten. Der eine schwoert auf Kummetat, der andere auf Orginal
revidiert, dann kommt wieder einer mit Namen, die man noch nie gehoert.
Grundsaetzlich glaube ich, dass ein Orratech Motor fuer mein Auto eine gute Wahl sein wuerde,
wuerde mich trotzdem ueber Erfahrungsberichte von anderen Besitzern freuen.