Hallo Zusammen,
mein Bulli verliehrt Lenkgetriebe-Öl. Ich hab ein Foto von der Stelle (Ausgangswelle??) gemacht, die scheibar undich ist.
Jetzt wollte ich euch fragen, ob und was ich dagegen tun könnte oder ob es reicht, wenn ich einfach ab und zu öl nachfülle?
Viele Grüße,
Sabrina
undichtes Lenkgetriebe
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7266
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: undichtes Lenkgetriebe
Sabrina,
tüte mal den Begriff "Lenkgetriebe" in die Suchfunktion ein.
Sollte mich wirklich wundern, wenn da nix kommen würde.
Gruß,
Clemens
tüte mal den Begriff "Lenkgetriebe" in die Suchfunktion ein.
Sollte mich wirklich wundern, wenn da nix kommen würde.

Gruß,
Clemens
- Paul Sahne
- T2-Fan
- Beiträge: 30
- Registriert: 02.05.2009 22:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: undichtes Lenkgetriebe
Eigentlich "nur" den Simmerring tauschen...dazu braucht's nen fetten Abzieher, Hebel vom Lenkgetriebe muß ab.
Dann das Lenkgetriebe zerlegen und Simmerring tauschen (wie das genau geht weiß ich nicht mehr, hab's mal beim T1 gemacht, ist glaub ich der gleiche Simmerring).
Das ist die "hardcore"-Variante.
Ich würde es mal mit Getriebefließfett probieren. Gibt's bei Wagner Schmierstoffe / Oldtimeröle. Ist von der Konsistenz etwas glibbrig / geleeartig, das sollte nicht so schnell wieder abhauen
Gruß
Holger
Dann das Lenkgetriebe zerlegen und Simmerring tauschen (wie das genau geht weiß ich nicht mehr, hab's mal beim T1 gemacht, ist glaub ich der gleiche Simmerring).
Das ist die "hardcore"-Variante.
Ich würde es mal mit Getriebefließfett probieren. Gibt's bei Wagner Schmierstoffe / Oldtimeröle. Ist von der Konsistenz etwas glibbrig / geleeartig, das sollte nicht so schnell wieder abhauen

Gruß
Holger
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2584
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: undichtes Lenkgetriebe
Hallo Sabrina,
wenn's tatsächlich nur der Simmering der Ausgangswelle ist: den kannst Du im eingebauten Zustand wechseln (zumindest beim T2b). Es ist auch nicht nötig, das Getriebe zu zerlegen, es muss lediglich der Hebelarm von der Abtriebswelle runter (ging bei mir sauschwer). Schau Dir vorher genau die Abmessungen des alten Ringes an, bei den Simmeringen gibt's je nach Modell Unterschiede im Millimeterbereich.
Viel Erfolg
Wolfgang, bei dem mit dem neuen Simmering alles wieder in Ordnung war.
wenn's tatsächlich nur der Simmering der Ausgangswelle ist: den kannst Du im eingebauten Zustand wechseln (zumindest beim T2b). Es ist auch nicht nötig, das Getriebe zu zerlegen, es muss lediglich der Hebelarm von der Abtriebswelle runter (ging bei mir sauschwer). Schau Dir vorher genau die Abmessungen des alten Ringes an, bei den Simmeringen gibt's je nach Modell Unterschiede im Millimeterbereich.
Viel Erfolg
Wolfgang, bei dem mit dem neuen Simmering alles wieder in Ordnung war.
Re: undichtes Lenkgetriebe
Danke Holger und Wolfgang für eure Antwort.
Leider bin ich mittlerweile zu der Erkenntnisse gekommen, dass ich wahrscheinlich das ganze Lenkgetriebe von meinen T2a tauschen muss, da die Lenkung zu viel spielt hat (mind. 1 Handbreite).
Nur leider sind die Teile nicht mehr zu bekommen und nicht zu überholen, wie ich feststellen musste.
Also falls jemand noch ne Lösung kenn, oder noch eins bei sich rumliegen hat bitte, bitte bei mir melden!
Danke und liebe Grüße,
Sabrina
Leider bin ich mittlerweile zu der Erkenntnisse gekommen, dass ich wahrscheinlich das ganze Lenkgetriebe von meinen T2a tauschen muss, da die Lenkung zu viel spielt hat (mind. 1 Handbreite).
Nur leider sind die Teile nicht mehr zu bekommen und nicht zu überholen, wie ich feststellen musste.

Also falls jemand noch ne Lösung kenn, oder noch eins bei sich rumliegen hat bitte, bitte bei mir melden!
Danke und liebe Grüße,
Sabrina
- Paul Sahne
- T2-Fan
- Beiträge: 30
- Registriert: 02.05.2009 22:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: undichtes Lenkgetriebe
Eine Handbreit ist definitv zu viel...
Es wird schon ein Ersatz auftauchen, braucht nur "etwas" Zeit bei der Suche, da bin ich mir sicher.
(Axel Stauber könnte was im Angebot haben, aber ob man den empfehlen kann...eher nicht.)
Viel Glück und Erfolg!

Es wird schon ein Ersatz auftauchen, braucht nur "etwas" Zeit bei der Suche, da bin ich mir sicher.
(Axel Stauber könnte was im Angebot haben, aber ob man den empfehlen kann...eher nicht.)
Viel Glück und Erfolg!
Re: undichtes Lenkgetriebe
Danke,
das Angebot vom Volkswarenhaus hab ich schon gefunden, aber ich hab auch den Beitrag von "Surferspirit" und seine Erfahrung mit dem Überholten Lenkgetrieben gelesen... Des hat mich dann doch eher abgeschreckt.
Gibt's da vielleicht Nachbauten, die empfehlenswert sind?
Hat jemand von euch des Überholte Lenkgetriebe von Klieft& kolk? Und kann mir sagen, ob es sein Geld Wert ist?
Oder ist es möglich mein Lenkgetriebe trotz dem großen Spiel und dem Öl Verlust wieder auf Vordermann zu bringen (ohne Erfahrungen mit sowas)?
Liebe Grüße,
Sabrina
das Angebot vom Volkswarenhaus hab ich schon gefunden, aber ich hab auch den Beitrag von "Surferspirit" und seine Erfahrung mit dem Überholten Lenkgetrieben gelesen... Des hat mich dann doch eher abgeschreckt.
Gibt's da vielleicht Nachbauten, die empfehlenswert sind?
Hat jemand von euch des Überholte Lenkgetriebe von Klieft& kolk? Und kann mir sagen, ob es sein Geld Wert ist?
Oder ist es möglich mein Lenkgetriebe trotz dem großen Spiel und dem Öl Verlust wieder auf Vordermann zu bringen (ohne Erfahrungen mit sowas)?
Liebe Grüße,
Sabrina