Jo... Funktioniert doch! Und das ohne Flschlft!!!burger hat geschrieben:bigbug hat geschrieben:... oder bringt den Motor morgen abend zum Grillen mit
CJ Motor
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: CJ Motor
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7266
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: CJ Motor
Also ich staune ja immer wieder, wo du bei eingebautem Motor so überall rankommst? Warst du in einem früheren Leben mal Gynäkologe?Harald hat geschrieben:Also meine Meinung ist bei den Dingern, daß gerade die ganz leicht beim Aufsetzen des Kühlers oder beim Anziehen der Muttern verrutschen können. Ich würde die erstmal so lassen. Kommt man ja auch bei eingebautem Motor (schierig) ran.

Sujet Öllküller: Wenn's dort trocken ist, würde ich auch keinen Handlungsbedarf sehen. Wenn jedoch nicht, dann steht in der Ecke auch immer der Tragarm des Ölfilters unter Tatverdacht. Dessen Anschlußflansch am Block zieht sich bei Gewaltritten/Überhitzungen gerne krumm - und um den zu planen oder auszuwechseln baue ich den Motor aus.
Gruß,
Clemens
Re: CJ Motor
boggsermodoa hat geschrieben: Also ich staune ja immer wieder, wo du bei eingebautem Motor so überall rankommst?
Jaja - klar ist das dann schöner. Aber der Weg dahinbigbug hat geschrieben:Was mich halt auch verwirrt hat war der Hinweis, daß man die Stößelschutzrohrdichtungen im eingebauten Zustand wechseln kann. Das mag ja sein, aber schöner ist wenn der Motor vor einem liegt/hängt.

@Burger: zuviel Zeit am Arbeitsplatz

Grüße,
Harald

Re: CJ Motor
Datt sacht der richtigeHarald hat geschrieben: @Burger: zuviel Zeit am Arbeitsplatz![]()

Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: CJ Motor
burger hat geschrieben:Datt sacht der richtigeHarald hat geschrieben: @Burger: zuviel Zeit am Arbeitsplatz![]()
Uuups - sehe ich ja jetzt erst. Wieder zu viel gearbeitet


Re: CJ Motor
Hallo !
Erstmal zu Clemens .Hammer das du auf dem Bild erkannt hast wo ich wohne.
Wenn dumal wie vorbeiradelst-----ich habe einen Kühlschrank in der Garage
Zur Ölsardine :leckt an Zylindern und Stösselschutzrohren....
Motor ist natürlich nicht der org. (org.GE )
Den CJ habe ich vor ein paar Jahren mal gekauft weil er grad im Sonderangebot war !
Das ganze Blechgeraffel hab ich jetzt schon weg,und morgen kriegt der Motor erstmal eine Grundreinigung.
Gerade hab ich mir estmal einen Dichtsatz von Viktor Reinz bestellt und eine neue Kupplung von Sachs (die hat beim CJ leider kompl.gefehlt und die vom GE passt nicht )
Mit den Vergasern weis ich noch nicht so recht ,die sehen einfach noch zu gut aus
Werd euch auf de´m laufenden halten
Ralph
Was mir grad noch einfällt.Was für eine Batterie braucht der Bus eigentlich(habe immer noch kein günstiges Rep.Hanbuch gefunden )
Erstmal zu Clemens .Hammer das du auf dem Bild erkannt hast wo ich wohne.
Wenn dumal wie vorbeiradelst-----ich habe einen Kühlschrank in der Garage

Zur Ölsardine :leckt an Zylindern und Stösselschutzrohren....
Motor ist natürlich nicht der org. (org.GE )
Den CJ habe ich vor ein paar Jahren mal gekauft weil er grad im Sonderangebot war !
Das ganze Blechgeraffel hab ich jetzt schon weg,und morgen kriegt der Motor erstmal eine Grundreinigung.
Gerade hab ich mir estmal einen Dichtsatz von Viktor Reinz bestellt und eine neue Kupplung von Sachs (die hat beim CJ leider kompl.gefehlt und die vom GE passt nicht )
Mit den Vergasern weis ich noch nicht so recht ,die sehen einfach noch zu gut aus

Werd euch auf de´m laufenden halten
Ralph
Was mir grad noch einfällt.Was für eine Batterie braucht der Bus eigentlich(habe immer noch kein günstiges Rep.Hanbuch gefunden )
- Jörch *198
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1392
- Registriert: 09.05.2009 20:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 198
Re: CJ Motor
Kannst ne normale 12V- Autobatterie nehmen. Serienmäßig war eine 45 Ah- Batterie bei mir verbaut.
Ob du eine größere brauchst, hängt davon ab, wie viele Verbraucher du über welchen Zeitraum betreiben willst. Ich habe eine 70 Ah Batterie verbaut - bei Batterien mit höherer Kapazität könnte es wegen der Außenmaße Probleme beim Einbau geben.
Am sichersten ist es, sich bei erhöhtem Strombedarf Gedanken über eine Zweitbatterie für die Verbraucher zu machen. Einfach mal "Zweitbatterie" in die Suche oben rechts eingeben.
EDIT:
Ich nutze hauptsächlich folgendes Reparaturhandbuch:
"Volkswagen Station Wagon/Bus Official Service Manual: Type 2"
Das gibt es - im Gegensatz zum "Jetzt helfe ich mir selbst" noch neu und zu vernünftigen Preisen. Ist aber leider auf Englisch.
Ansonsten stöbere auch mal auf Michael Knappmanns Seiten:
Reparaturhinweise
Die ultimative Reparaturanleitung
Viel Erfolg!
Ob du eine größere brauchst, hängt davon ab, wie viele Verbraucher du über welchen Zeitraum betreiben willst. Ich habe eine 70 Ah Batterie verbaut - bei Batterien mit höherer Kapazität könnte es wegen der Außenmaße Probleme beim Einbau geben.
Am sichersten ist es, sich bei erhöhtem Strombedarf Gedanken über eine Zweitbatterie für die Verbraucher zu machen. Einfach mal "Zweitbatterie" in die Suche oben rechts eingeben.
EDIT:
Ich nutze hauptsächlich folgendes Reparaturhandbuch:
"Volkswagen Station Wagon/Bus Official Service Manual: Type 2"
Das gibt es - im Gegensatz zum "Jetzt helfe ich mir selbst" noch neu und zu vernünftigen Preisen. Ist aber leider auf Englisch.
Ansonsten stöbere auch mal auf Michael Knappmanns Seiten:
Reparaturhinweise
Die ultimative Reparaturanleitung
Viel Erfolg!

Re: CJ Motor
Hallo !
Hab gerade in den Reparaturhinweisen gestöbert,ich glaube da da findet man fast alles !
Heute habe ich die Frontscheibe ausgebaut,die Dichtung war mehr als durch und drunter hats schon angefangen zu gammeln !
Ralph
Hab gerade in den Reparaturhinweisen gestöbert,ich glaube da da findet man fast alles !
Heute habe ich die Frontscheibe ausgebaut,die Dichtung war mehr als durch und drunter hats schon angefangen zu gammeln !
Ralph
Re: CJ Motor
Hallo !
Kann mir jamand sagen was das für ein Motoer ist ,ichdachte das sind die reste des org. GE Motors die ich mit dem Bus mitgekauft habe.
Die Kolben haben einen Durhmesser von ca. 89 mm (sind leider kompl.durch )
Unten am Gehäuse steht SI 12 004 101.101
Muß das Teil verkaufen ,denn mein CJ Motor braucht doch viel mehr Zuwendung als ich dachte (von wegen 60000km alles Lügner !)
Ralph
Kann mir jamand sagen was das für ein Motoer ist ,ichdachte das sind die reste des org. GE Motors die ich mit dem Bus mitgekauft habe.
Die Kolben haben einen Durhmesser von ca. 89 mm (sind leider kompl.durch )
Unten am Gehäuse steht SI 12 004 101.101
Muß das Teil verkaufen ,denn mein CJ Motor braucht doch viel mehr Zuwendung als ich dachte (von wegen 60000km alles Lügner !)
Ralph
Re: CJ Motor
Jubel Trubel Heiterkeit ,Heute sind endlich meine Überholten Zylinderköpfe angekommen
Jetzt gehts enlich am Motor weiter.
Wenn nur die vielen Kabel da hinten drin nicht wären, die machen mir noch ein wenig Angst .
Gruß Ralph

Jetzt gehts enlich am Motor weiter.
Wenn nur die vielen Kabel da hinten drin nicht wären, die machen mir noch ein wenig Angst .
Gruß Ralph